Auslandspraktikum in Australien
Kängurus, Traumstrände und Laborkittel – das beschreibt mein fünftes Semester des Studiengangs "Materialdesign – Bionik und Photonik" wohl am besten. Mein Name ist Johanna Budde und ich durfte, dank eines Stipendiums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Rise Weltweit, mein Auslandspraktikum in Australien an der Macquarie University in Sydney absolvieren.
Auslandspraktikum in Mexiko
¡Buenos días! Ich heiße Jelena, studiere "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und habe mein Praxissemester in Guanajuato, Mexiko verbracht.
Praktikum in der Regenbogennation Südafrika
Mein Name ist Marieke Zerna und ich studiere Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im 5. Semester. Der Wunsch, einen Auslandsaufenthalt in Südafrika und insbesondere Kapstadt zu verbringen, kam schon lange vor meinem Studium auf. Im Rahmen des Praxissemesters konnte ich ihn endlich in die Tat umsetzen.
Ideenwettbewerb mit der B. Braun Melsungen AG
Mein Name ist Franco Teltow und ich studiere "Biomedizinische Technologie" an der HSHL. Ich möchte Euch heute von meiner Teilnahme an einem Produktideenwettbewerb berichten. Aktuell befinde ich mich im siebten und damit letzten Semester. Im fünften Semester stand für uns alle das Praxissemester an. Meine Wahl fiel dabei auf die Firma B. Braun Melsungen AG, ein deutsches Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
Praktikum am Kap der Guten Hoffnung
Hallo, mein Name ist Alexander Piontek und ich studiere Biomedizinische Technologie im fünften Semester. Ich komme also frisch aus dem Praxissemester, welches ich in Kapstadt – Südafrika verbracht habe.
Einmal ein Zugticket nach Belgien bitte!
Ich, Maischa Weber, absolviere im Rahmen meines Studiums der "Interkulturellen Wirtschaftspsychologie" von November 2017 bis Februar 2018 ein Auslandspraktikum an der Universität de Liège in Belgien. Den Kontakt dazu bekam ich über meine Professorin an der Hochschule Hamm-Lippstadt fünf Monate zuvor.
Kia ora tatou
Mein Name ist Verena. Ich studiere Energietechnik und Ressourcenoptimierung im 5. Semester. Zurzeit absolviere ich mein Praxissemester in Neuseeland.
Hey, how are you? - Abenteuer Afrika
Es war einmal eine SMK (Soziale Medien und Kommunikationsinformatik)-Studentin namens Claire, die sich für ihr Praktikum in die Weiten von Südafrika begab.
Und diese Studentin bin ich!
Forschen bei unseren österreichischen Nachbarn
Mein Name ist Daniel Klein und ich studiere "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" im 5. Semester. Im Rahmen dieses Studiums kann man sich ab dem 5. Semester für die Vertiefung "Lebensmittel- und Umweltanalytik" oder "Chemische Forensik" entscheiden. Meine Wahl fiel ziemlich schnell auf die "Chemische Forensik". Somit beginne ich die Vertiefung mit einem Praxis- bzw. Auslandssemester und habe mich für ein Praktikum im Institut für Atemgasanalytik der Universität Innsbruck entschieden.
Zwischen Unabhängigkeit und Tapas
Hallo, mein Name ist Birte, ich studiere Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im fünften Semester und absolviere derzeit mein praxisbezogenes Auslandssemester in Barcelona, Spanien…. Oder Katalonien? Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht ganz sicher, was gerade richtig ist.
Erfahrungsbericht zu einem Praktikum beim StartUp veemotion
Das Praxissemester lässt zwar noch etwas auf sich warten, dennoch wird es Zeit sich allmählich schlau zu machen und eine passende Bewerbung einzureichen. Inzwischen sind Praktika für die Arbeitswelt unvermeidlich geworden. Sie sollen einen Einblick in den Job vermitteln und für erste Berufserfahrungen sorgen. Allerdings gibt es viele schwarze Schafe, die Praktikanten als billige Arbeitskraft ausnutzen. Und dann gibt es großartige Unternehmen wie veemotion, die Studierende unterstützen, betreuen und jede Menge Wissen vermitteln.
Namaste. Willkommen in Indien!
Ich bin Achim Schmitte, studiere "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" im fünften Semester. Seit Anfang August 2013 mache ich mein Praktikum in Delhi, der Hauptstadt Indiens - das 1,3 Milliarden Menschen zählende südasiatische Land - knapp acht Flugstunden von Deutschland entfernt. Wenn Ihr aufsteht, denke ich ans Mittagessen. Wir sind 4,5 Stunden voraus.
Praktikum in der Mikrosystemtechnik
Während der ersten zwei Semester in meinem Studiengang "Technisches Management und Marketing" ist mir bewusst geworden, wie wichtig der Bezug zwischen Theorie und Praxis während des Studiums ist. Aus diesem Grund habe ich die Semesterferien für ein Praktikum bei der iX-factory GmbH in Dortmund genutzt. Das Unternehmen sitzt im Industriegebiet Phoenix-West im Kompetenzzentrum für Mikro- und Nanotechnologie.
Bürstenlose Motoren auf den Prüfstand stellen
Mein Name ist Patrick Söbke und ich bin Student im siebten Semester des Studiengangs Mechatronik an der HSHL. Da ich die duale Studienform gewählt habe, stand für mich im letzten Semester neben den Vorlesungen auch die praktische Arbeit in meinem Partnerunternehmen an. Drei Tage die Woche habe ich bei der Hella KGaA Hueck & Co. verbracht und an meiner Projektarbeit gearbeitet. Die Projektarbeit soll das wissenschaftliche Arbeiten schulen. Der Titel meiner Arbeit lautet: "Aufbau eines Testprüfstandes für Bürstenlose Motoren".
Spannung im Praktikum Systemimplementierung
Wenn Autos Frauennamen kriegen...
...dann fährt entweder Sebastian Vettel in der Formel 1 allen davon, oder die Mechatronikerinnen und Mechatroniker im sechsten Semester basteln sich selbst ein kleines Rennauto.
Pilotstudie für die Zukunft der Medizin
Die Katholieke Universiteit Leuven in Belgien ist eine der ältesten und traditionsreichsten Universitäten Europas mit einem hervorragenden Ruf. Als Prof. Dr. Jürgen Trzewik, mein Dozent im Studiengang "Biomedizinische Technologie", mir anbot, dort an einem Forschungsprojekt mitzuarbeiten, war das für mich eine einmalige Gelegenheit, zu der man eigentlich gar nicht Nein sagen konnte. Trotz des zusätzlichen Zeitaufwands während des Semesters – die Aussicht, mit dem weit über Leuven hinaus bekannten Professor Dr. Jan Deprest und seinem Team zusammenzuarbeiten, hat mich überzeugt. Aber nervös war ich auch! Während der ersten Fahrt nach Belgien, die um 5 Uhr morgens begann, hatte ich nur einen Gedanken im Kopf: "Was erwartet mich wohl? Bin ich dem Ganzen auch gewachsen?"
Energie managen im Praxissemester
Vom Hörsaal ins Unternehmen und wieder zurück: die fünfmonatige Praxisphase, die ich in meinem Studium "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" im Wintersemester 2011/2012 absolviert habe, neigt sich dem Ende zu, und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Bald heißt es wieder büffeln für die Vorlesungen, bzw. tippen für die Projektarbeit. Aber frei nach dem Motto "niemals geht man so ganz" werde ich auch nach der Rückkehr auf denCampus weiter in dem Unternehmen arbeiten, in dem ich mein Praktikum verbracht habe. Ich hatte nämlich das Glück, ein spannendes Thema zu finden, dem ich mich in meiner Projektarbeit widmen kann.
Erlebnisse einer chinesischen Studentin in Deutschland
Mein Name ist Xiang Yan Haasner. 1981 in der Jiangsu-Provinz in China geboren, bin ich seit einigen Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet und habe einen dreijährigen Sohn, sowie eine fünfjährige Tochter. In China habe ich Ingenieurwesen für Umweltschutz studiert. Da mein Abschluss in Deutschland leider nicht anerkannt wird, habe ich mich entschlossen, an der HSHL Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren. Im Sommer habe ich ein Praktikum bei der Firma INDEC - Industrial Development and Consulting GmbH & Co. KG - in Lippstadt gemacht und möchte hier über meine Erlebnisse und Erfahrungen in Deutschland berichten.