Technologieunterricht mit Begeisterung
17 Achtklässler vom Gymnasium Schloss Overhagen in Lippstadt erlebten letzte Woche einen dreistündigen Unterricht der besonderen Art: Mechatronik-Professor Ulrich Schneider hatte sich ganz besondere Experimente und Versuche überlegt. Das Themenfeld führte von der Geschichte der Elektromobilität über Magnetismus durch Strom zum Aufbau eines Elektromotors und damit zur Funktionsweise eines Segway und ganz praktisch dem Bau eines Segway mit Lego Mindstorms NXT.
Rekord mit Büroklammern
Großes Interesse und viel Ehrgeiz zeigten die Schülerinnen und Schüler bei dem Rekordversuch, mit einem Elektromagneten bei feiner Wickelung und geringer Spulenfläche 21 Büroklammern anzuheben. Am Ende war die Freude über das Gelingen groß und ein neuer Rekord aufgestellt.
Weiter ging es mit den Betriebsprinzipien eines Elektromotors und der anschließenden Demonstration eines "echten" Segway: Helm auf und ab ging die Fahrt mit dem modernen Elektro-Zweirad.
Nach dem Praxistest stand ein Gespräch über die Funktion des Segway auf dem Programm und die Sensorik zur Lageregelung anzuschauen. Final haben die Schüler mit Lego Mindstorms NXT und einem Gyro-Sensor ein NXT-Segway nachgebaut. Bei der Programmierung erhielten sie Unterstützung von Prof. Schneider, sodass final alle fünf Roboter selbstständig balancierten. Die Regelung war sogar so robust, dass die Segways sich bei leichtem Anschubsen (in Fachschinesisch „Störung“) wieder stabilisiert haben.
Super gemacht
Am Ende waren alle Teilnehmer sehr zufrieden mit diesem abwechslungsreichen Tag: Prof. Schneider sprach den Schülerinnen und Schülern ein großes Lob aus und auch Herrn Thiemeyer, Lehrer am Gymnasium Schloss Overhagen, hat es sehr gut gefallen. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon in Planung.
Fotos: Karl-Josef Thiemeyer