Interview mit Dalia Dambrauskienė
Vom Juni bis August 2020 absolviert Dalia Dambrauskienė, Doktorandin der Šiauliai Universität (Litauen), ein Forschungspraktikum an der HSHL, Department Lippstadt 2. Frau Dambrauskienė wird von Prof. Dr. Irma Rybnikova betreut. Die Wissenschaftlerinnen sprachen über den Gastaufenthalt und den Forschungsalltag in der Corona-Zeit.
267 Studierende informieren sich bei Infotagen zu Auslandsaufenthalten im Studium
"Entdecke die Welt" – dieser Einladung des International Office der Hochschule Hamm-Lippstadt folgten 267 Studierende zwischen dem 23. und 26. Oktober. Auf beiden Campus boten die "Infotage zu Auslandsaufenthalten im Studium" ein vielfältiges Programm.
Erfolgreicher Abschluss eines deutsch-osteuropäischen Forschungsprojekts
Welche Treiber und Impulse sind für die Etablierung eines Nachhaltigkeitsmanagements und -reportings im Lebensmitteleinzelhandel ausschlaggebend? Diese Fragestellung stand im Zentrum des offenen Seminars vom 01.10.-02.10.2019 an der Kaunas University of Technology in Kaunas, Litauen.
Von Nachhaltigkeit und Innovationen: 4. World Technology Universities Congress
Wie Technologie Hochschulbildung beeinflusst, ist zentrale Frage auf dem 4. World Technology Universities Congress an der National Taiwan University of Science and Technology in Taipeh, Taiwan. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und HSHL-Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr. Dieter Bryniok diskutieren diese Fragen vor Ort mit Vertreterinnen und Vertretern führender Technologieuniversitäten und Unternehmen.
HSHL-Team bei International Society for Ion Mobility Spectrometry
Die HSHL zu Gast bei der Konferenz der International Society for Ion Mobility Spectrometry (ISIMS): Prof. Dr. Stefanie Sielemann sowie Alexander Surminski referieren auf der diesjährigen Konferenz vom 28. Juli bis zum 2. August in Hannover. Ergebnisse einer studentischen Bachelorarbeit werden ebenfalls präsentiert.