
HSHL begrüßt neuen Professor für Wirtschaftsinformatik: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Verhoeven
Die HSHL freut sich, Prof. Dr.-Ing. Sebastian Verhoeven als neuen Professor willkommen zu heißen. Ab Oktober 2023 hat er die Professur "Wirtschaftsinformatik" im Department Lippstadt 2 inne. Der gebürtige Lippstädter bringt durch seine akademische und berufliche Laufbahn umfangreiche Erfahrung und Expertise in die Hochschule ein. [02.10.2023]
mehr erfahren
Grundsteine für die Karriere legen: Zehn Studierende der HSHL besuchen die Fachmesse IBC
Auf der IBC in Amsterdam trafen vom 15. bis 18. September 2023 wieder Branchengrößen der Medienindustrie aufeinander. Auch mit dabei: Zehn Studierende der Studiengänge "Computervisualistik und Design" und "Electronic Engineering" der HSHL. [26.09.2023]
mehr erfahren
Forschungsprojekt DigiOnTrack soll Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs erhöhen
Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL koordiniert das Projekt DigiOnTrack, in welchem ein Überwachungssystem entwickelt wird, um die Wartung von Infrastruktur und Fahrzeugen auf der Schiene zu vereinfachen. [19.09.2023]
mehr erfahrenHochschule Hamm-Lippstadt begrüßt Erstsemester am 20.09.2023
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt am 20.09.2023 ab 11:00 Uhr alle Erstsemester zur diesjährigen Begrüßungsfeier in der WESTPRESS arena in Hamm ein. Die neuen Studierenden der HSHL erwartet in der Arena ein Bühnenprogramm, bei dem sie wichtige Ansprechpartner*innen der Hochschule kennenlernen. [14.09.2023]
mehr erfahren
Studieren einfach mal ausprobieren an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Unter dem Motto "Studieren probieren" findet vom 2. bis zum 13. Oktober 2023 in diesem Jahr wieder die Schnupper-Uni für Schüler*innen ab der 10. Klasse oder ab 15 Jahren statt. [06.09.2023]
mehr erfahren
Delegation des Kanazawa Institute of Technology in Japan besucht die Hochschule Hamm-Lippstadt
Am Dienstag, 22. August 2023 und Mittwoch, 23. August 2023 hat die HSHL Besuch aus Japan bekommen. Eine Delegation des Kanazawa Institute of Technology war angereist, um die Hochschule aus nächster Nähe zu erleben. [31.08.2023]
mehr erfahren
HSHL veröffentlicht Schüler*innenhalbjahresprogramm für das zweite Halbjahr 2023/24
Spannende Workshops, anschauliche Vorträge und mehr: Das neue Schüler*innenhalbjahresprogramm der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet Jugendlichen von der 7. Klasse bis zur Oberstufe wieder vielfältige Möglichkeiten, den MINT-Bereich einmal hautnah zu erleben. [11.08.2023]
mehr erfahren
Zahl der Auslandsaufenthalte von Studierenden der HSHL fast wieder auf Vor-Corona-Niveau
Für viele HSHL-Studierende ist ein Semester im Ausland besonders reizvoll, doch durch die Coronavirus-Pandemie in den letzten Jahren oft nicht möglich gewesen. Nun kehrt langsam wieder Normalität ein: Die Zahl der Auslandsaufenthalte hat in diesem akademischen Jahr fast wieder Vor-Corona-Niveau erreicht. [31.07.2023]
mehr erfahrenDemenz behandeln mit Künstlicher Intelligenz: HSHL-Professor erforscht neuartige Therapieansätze
Besonders für Menschen mit Demenz hat sich die kognitive Stimulationstherapie bewährt, in der durch Gespräche, Wortspiele und praktische Aktivitäten das Denken und das Gedächtnis angeregt werden. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit entwickelt Prof. Dr. Gregor Hohenberg entsprechende Algorithmen, um den Einsatz von KI in der Demenztherapie zu ermöglichen. [19.07.2023]
mehr erfahren
KI und Nachhaltigkeit: Professor der HSHL erläutert, warum das kein Widerspruch sein muss
Allein Chat-GPT wird täglich von Millionen Menschen genutzt. Eine Frage steht da im Raum: Kann Künstliche Intelligenz bei dieser Flut von Anfragen, die jede Menge Rechenleistung benötigt, nachhaltig sein? Wenn es nach Prof. Stefan Albertz von der HSHL geht, stehen KI und Nachhaltigkeit nicht zwingend im Widerspruch zueinander. [06.07.2023]
mehr erfahren