Hochschule Hamm-Lippstadt und Universität Siegen vereinbaren kooperative Promotionen
Dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Siegen und der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) sind zukünftig so genannte kooperative Promotionen möglich. Dabei übernehmen Professorinnen und Professoren der beiden Hochschulen gemeinsam die Betreuung der Promotionsvorhaben von HSHL-Absolventinnen und -Absolventen. Die Verleihung der Doktortitel – in Deutschland nach wie vor nur durch Universitäten möglich – erfolgt durch die Universität Siegen. Das Promotionsprogramm richtet sich an Kandidatinnen und Kandidaten, die nach ihrem Masterabschluss oder einer vergleichbaren Qualifikation einen Doktortitel anstreben.
Erstes HELLA Sommercamp in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Southeast University in Nanjing
Der international agierende Automobilzulieferer HELLA, die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) sowie die Southeast University (SEU) in Nanjing, China, kooperieren gemeinsam, um angehende Ingenieurinnen und Ingenieure zu fördern. Im Rahmen eines Studierendenaustauschs kamen erstmalig acht Studentinnen und Studenten der Southeast University für ein 14-tägiges Sommercamp nach Lippstadt, wo sie auf acht Studentinnen und Studenten der HSHL trafen. Die Teilnehmer des Sommercamps hatten sich zuvor auf beiden Seien insbesondere aufgrund ihrer akademischen Leistungen, sozialen Kompetenz sowie interkulturellen Qualifikation für das Programm ausgezeichnet.
Abenteuer Auslandssemester: 43 HSHL-Studierende in 15 Ländern auf sechs Kontinenten
43 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) starten im August in ihr Praxissemester im Ausland. Jeder 12. aus dem infrage kommenden Semester sammelt damit mehrere Monate in einem global ausgerichteten Unternehmen Praxiserfahrung oder studiert an einer Hochschule im Ausland. Mit Südafrika, den USA, Brasilien, Polen, China, Island, der Türkei, Indonesien, Spanien, England, Thailand, Malaysia, Neuseeland, Österreich und Schottland decken die HSHL-Studierenden mit ihren Zielen sechs Kontinente ab.
Studienstiftung des Deutschen Volkes: Auslandsstipendium über 7.000 Euro für HSHL-Studentin Theresa Emde
Ein Auslandssemester an der Florida International University in Miami wird für Theresa Emde, Studentin der Biomedizinischen Technologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL), Wirklichkeit. Die gebürtige Hammerin erhält ein Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, welches für ein Semester einen monatlichen Auslandszuschuss von 410 Euro umfasst. Erst kürzlich wurde die junge Studentin in das Begabtenförderprogramm der Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen.
Prof. Dr. Thomas Heiland übernimmt „Betriebswirtschaftslehre und Marketing“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Verstärkung am Standort Hamm: Prof. Dr. Thomas Heiland tritt diesen Monat die Professur „Betriebswirtschaftslehre und Marketing“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) an. Der 43jährige wird unter anderem im Studiengang „Technisches Management und Marketing“ unterrichten. In seiner langjährigen Industriekarriere in der Automobilbranche widmete sich Thomas Heiland dem Ziel, durch erfolgreiches Marketing nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Unternehmen zu generieren. Zuletzt war er mit dem Beratungsunternehmen Heiland & Heiland Management Consulting GmbH & Co. KG in Menden selbständig.