Fünf neue internationale Hochschulpartnerschaften für die HSHL
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erweitert ihr internationales Netzwerk um fünf weitere Partnerhochschulen: die Fontys Venlo University of Applied Sciences in den Niederlanden, die National Technical University of Ukraine in Kiew, die ITMO University in Russland, die Universiti Teknologi Petronas in Malaysia sowie die De la Salle Universität auf den Philippinen. Insgesamt umfasst das Netzwerk der Hochschule damit 35 Kooperationen mit Partnerhochschulen auf der ganzen Welt. Studierende sowie Lehrende der Hochschule erhalten vielfältige Austauschmöglichkeiten, ein weiterer Schwerpunkt sind gemeinsame Forschungsprojekte.
95 HSHL-Studierende im Auslandssemester in 23 Ländern
95 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt verbringen das aktuelle Wintersemester 2017/18 im Ausland. Unter den 23 verschiedenen Ländern sind die drei beliebtesten Reiseziele die USA (18 Studierende), Großbritannien (10) sowie Indonesien (9). Etwas mehr als die Hälfte (50) der zurzeit im Ausland befindlichen HSHL-Studentinnen und Studenten absolviert ein Auslandspraktikum bei einem Unternehmen. 45 Studierende verbringen das laufende Wintersemester hingegen an einer ausländischen Hochschule.
HSHL wird Vorbild für chinesische Hochschule
Selbst erst acht Jahre jung soll die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) als "Blaupause" für den Aufbau einer Hochschule in Yibin, China dienen. Liu Zhongbo, Parteisekretär der Stadt Yibin, und Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld erklärten eine entsprechende Zusammenarbeit im Rahmen des Besuchs einer chinesischen Delegation an der HSHL. Das Team der HSHL soll unter Federführung des Gründungspräsidenten Prof. Zeppenfeld den Aufbau einer Hochschule in der Stadt Yibin beratend unterstützen. Das "Investment Promotion and Foreign and Overseas Chinese Affairs Bureau" der Stadt Yibin plant die entsprechende Infrastruktur für die Errichtung einer Hochschule nach deutschem Vorbild. Die HSHL dient hierfür zukünftig als Beispiel.
HSHL tritt World Technology Universities Network bei
Die internationalen Beziehungen zu stärken ist eines der Kernziele der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Ein Meilenstein der internationalen Aktivitäten ist der nun erfolgte Beitritt der HSHL zum World Technology Universities Network (WTUN), einem internationalen Zusammenschluss technischer Hochschulen und Organisationen. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld war bei der Gründung des WTUN zugegen und unterschrieb die gemeinsame Absichtserklärung bei seiner Teilnahme am World Technology Universities Congress vom 31. August bis 1. September 2017 an der University of Bradford. Bradford ist auch Partnerstadt von Hamm und steht damit in engem Kontakt zur Region der HSHL.
Neue internationale Kooperation: HSHL vereinbart Austausch mit Universität Belgrad
Die Hochschule Hamm-Lippstadt freut sich über eine neue internationale Kooperation, diesmal im Südosten Europas. Bei der Reise einer HSHL-Delegation nach Belgrad, Serbien, Anfang März 2017 konnte vor Ort eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Belgrad unterzeichnet werden. Die über 200 Jahre alte Universität ist die älteste Universität des Landes und die größte Südosteuropas. Rund 100.000 Studierende sind hier immatrikuliert. Sie tragen mit dazu bei, dass die serbische Hauptstadt eine offene und internationale Metropole ist, die zudem als Bildungszentrum des Landes und Tor zum Balkan gilt.