HSHL ist Partnerhochschule des Exzellenz Start-up Centers (ESC)
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der TU Dortmund baut sein Fördernetzwerk weiter aus und kooperiert mit drei weiteren Hochschulen der Region: Somit wird die Hochschule Hamm-Lippstadt gemeinsam mit der FH Dortmund und der Fachhochschule Südwestfalen zur Partnerhochschule des Exzellenz Start-up Centers (ESC). Diese Auszeichnung hatte das NRW-Wirtschaftsministerium 2019 dem CET verliehen. Die Partnerschaften fußen auf der damit verbundenen öffentlichen Förderung.
HSHL-Studie zeigt: Trotz Coronakrise bleibt Digitalisierung für KMU schwierig
Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) untersuchten 2020 den digitalen Kundenzugang bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) vor und während der Coronavirus-Pandemie. Bereits die Ergebnisse einer Befragung aus dem April 2020 zeigten, dass auf KMU ein hoher Anpassungsdruck in Bezug auf Digitalisierung herrscht. Die zweite Befragung offenbart nun, dass mittelständische Unternehmen durch die Coronakrise zwar in die Digitalisierung getrieben werden, der Anschub aber weit weniger stark ist, als angenommen. Die Ergebnisse wurden jetzt im "Digital Marketing Monitor 2021" veröffentlicht.
Lippe-Berufskolleg des Kreises Soest in Lippstadt und HSHL schließen Kooperationsvertrag
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten nun das Lippe-Berufskolleg in Lippstadt und die Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Partnerschaft und geben somit der bereits langjährigen Zusammenarbeit ein offizielles Fundament. Schulleiter Michael Flore und HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld sprachen über die Kooperation im Rahmen des Programmes Edu-Tech Net OWL. Es ermöglicht HSHL-Studierenden des Studiengangs "Mechatronik" sich mit dem Studientrack "Lehramt Berufskolleg" für das Lehramt zu qualifizieren.
HSHL-Studie zu Einsatz von Chatbots in mittelständischen Unternehmen
Forscher der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben mit Partnern aus dem Mittelstand die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots untersucht. Chatbots sind (intelligente) Dialogsysteme, die in einer natürlichen Sprache mit Menschen in Echtzeit kommunizieren können.
HSHL-Kooperationsprojekt mit Ghana erhält Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum zweiten Mal den "Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis (German African Innovation Incentive Award – 'GAIIA')" an sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika für ihre herausragenden Forschungsleistungen mit hohem Verwertungspotenzial vergeben.