Digitale Studieninfotage: Den richtigen Bachelorstudiengang finden
Über 9.000 Bachelorstudiengänge werden in Deutschland angeboten. Gar nicht so einfach, hier den richtigen für sich nach dem (Fach-)Abitur zu finden. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet Orientierung. Am 26. und 27. Januar informiert sie in digitalen Studieninformationstagen über ihr Angebot an Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik, Technik und Wirtschaft.
1106 Erstsemester starten an der Hochschule Hamm-Lippstadt
An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind zum 2. November 2020 1106 Erstsemester in den Bachelorstudiengängen ins Studium gestartet. Der Vorlesungsstart war auf Grund der Coronavirus-Pandemie landesweit nach hinten verschoben worden, damit genug Zeit für die Bewerbungsverfahren der Studienanfänger blieb. 494 Erstsemester starten am Campus Lippstadt und 612 am Campus Hamm.
Endspurt Bewerbungsphase
Die Bewerbungsphase an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht in den Endspurt: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für einen Studienplatz in einem der 14 Bachelorstudiengänge zum kommenden Wintersemester 2020/2021 bewerben. Die Bewerbung ist online möglich.
72 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen HSHL-Studierende
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt mit einem Stipendium für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Studierenden in diesem Jahr auf Grund der Coronavirus-Pandemie nicht zu einer Feier an den beiden Campus begrüßt werden.
Digitale Kundenschnittstelle: Forschungsprojekt zeigt Potential bei KMU im digitalen Kundenkontakt
Die Bedeutung des digitalen Kundenkontakts erfahren viele Unternehmen besonders jetzt, zur Zeit der Coronavirus-Pandemie und den daraus entstehenden Einschränkungen für ihr Geschäft. In einer aktuellen Studie des Projektes "Digital.Verbunden" sehen mittelständische Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und Dortmund das Thema digitaler Kundenkontakt für die Zukunft zwar als wichtig an. Sie waren aber bei der Umsetzung bisher zögerlich. Der in der Studie ermittelte Sachstand stellt die Ausgangslage für den durch die aktuelle Situation entstehenden Anpassungsdruck dar.