Anlässlich des dreijährigen Bestehens der SCIE3-Projektgruppe möchten wir Ihnen und Euch einen kurzen Rückblick auf das vorherige Semester bieten und die Ereignisse unserer vier Themengruppen erläutern.
Mittlerweile zu einer Tradition geworden, treffen sich die Studierenden zu einem großen Meeting in den Räumlichkeiten des Fraunhofer Anwendungszentrums. Die Mitglieder schildern ihre Erfahrungen, die sie während der vorlesungsfreien Zeit erwerben konnten - dieser Einblick besteht meist in Form eines Praktikums oder Besuche von Fachmessen – und die studentischen Leiter präsentieren den aktuellen Stand, der sich über die Semesterferien hinweg ergeben hat.
Somit erschloss sich unter anderem die Aufgabe für die gesamte Projektgruppe eine Präsentation für die Prova GmbH (ein Partner der Projektgruppe und die Verantwortlichen des Gesundheitscenters) vorzubereiten und eine Konzeptionierung für die dort entstandene Musterwohnung durchzuführen. Weiterhin galt es für die Besucher Modullösungen bereitzustellen, das heißt benutzerdefinierte Konzepte, die bei Bedarf beliebig angepasst werden können und miteinander in Verbund stehen. Dem Team stand außerdem ein Präsentationsbereich in den Räumlichkeiten zur Verfügung, welcher als Zukunftswerkstatt fungiert. Der Gruppe bot sich die Möglichkeit Erkenntnisse der aktuellen Forschung und Produkte auszustellen und Empfehlungen für Interessenten auszusprechen.

Das SCIE3-Team auf der Messe Gesundheit und Leben mit dem selbst entworfenen Messestandsystem
Mit der Eröffnung des Gesundheitscenters bestand nun eine erstmalige Außendarstellung der SCIE3-Gruppe. Darüber hinaus, und mit Hilfe der gesammelten Erfahrungen durch die Teilnahme an diversen Wettbewerben während des Wintersemesters 2014/15, hatte sich die Scie3-Projektgruppe zur Aufgabe gemacht an der Messe Gesundheit und Leben in Hamm teilzunehmen. Um dies zu realisieren, setzte sich die Marketinggruppe mit der Erstellung eines Designs für ein Messestandsystem auseinander. Dieses Messestandsystem sollte ein großes Display beinhalten, welches einen allgemeinen Überblick bietet, drei Roll-Ups, die zur Darstellung der Gruppen Telemedizin, Hausautomation und Energie dienten, eine Theke mit unserem Logo und einem Ständer für Flyer, welche ebenfalls während des Semesters entworfen wurden. Aufgrund des Feedbacks und den vielen Interessenten auf der Messe können wir sagen, es war ein voller Erfolg. Wir haben gewinnbringende Erfahrungen sammeln können und die Arbeit hat sich gelohnt!

Forschungsobjekt Raspberry PI zur Steuerung der Hausautomation
Letztlich ergab sich für die Marketinggruppe jene vorangegangenen Zeilen zu verfassen.
Wir hoffen Ihnen und Euch einen guten Einblick in unsere Arbeit gewährt zu haben und wünschen allen Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule Hamm-Lippstadt ein erfolgreiches Semester.
Bis bald,
Das SCIE3-Team