Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Schrullige Tüftler oder was? Career Service-Vortrag zum Ingenieurberuf

Ingenieursein ist toll – trotz allem. Zu dieser Erkenntnis kamen die Studierenden, die der Einladung zum gleichnamigen Vortrag von Marcus Holzheimer am Campus Hamm gefolgt waren, um die klischeebelasteten Abgründe von ingenieurtypischen Denk- und Handlungsmustern zu ergründen. Dabei erlebten sie eine Premiere, handelte es sich doch um das allererste Veranstaltungsangebot des neu ins Leben gerufenen Career Service an der Hochschule Hamm-Lippstadt.

mehr erfahren

Was hat eine Raufasertapete mit Technologiemarketing zu tun?

Eine Antwort auf diese Frage erhielten 20 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt nun bei einer Exkursion zur Erfurt & Sohn KG in Wuppertal. Das traditionsreiche Unternehmen ist als Papierfabrik gestartet und hat seitdem immer wieder neue Technologien und Produkte auf den Markt geworfen. Mittlerweile ist das mittelständische Familienunternehmen eine sehr bekannte Marke, insbesondere im Heimwerksbereich.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt schließt Kooperation „down under“

Seit Montag, 20. Oktober 2014 sind die Curtin University in Perth und die Hochschule Hamm-Lippstadt offiziell Partner. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld unterzeichnete vor Ort den Kooperationsvertrag mit der Curtin University. Die Vereinbarung wurde im Rahmen eines Besuches geschlossen, der für Gespräche über die zukünftige Ausgestaltung der Zusammenarbeit genutzt wurde. „Mit der Curtin University haben wir einen Partner gewonnen, der interessante inhaltliche Überschneidungen zu unserem Studienangebot bereithält und zugleich in einer der spannendsten australischen Metropolen verortet ist“, freut sich der Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt. Das Kooperationsmodell sieht vor, HSHL-Studierende zum Austauschstudium nach Perth zu entsenden. Im Gegenzug absolvieren Curtin-Studierende aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften mehrmonatige Praxisaufenthalte in Deutschland. Für die Zukunft ist auch eine Zusammenarbeit im Forschungsbereich avisiert. Damit bildet die Kooperation eine attraktive Ergänzung zu den bisherigen zwanzig Hochschulpartnerschaften der Hochschule Hamm-Lippstadt im europäischen und außereuropäischen Raum

mehr erfahren

Business in China

China ist mit einem Außenhandelsumsatz von 140,6 Milliarden Euro im Jahr 2013 nach Frankreich und den Niederlanden, nach Angaben des Statisches Bundesamts, der drittgrößte Handelspartner Deutschlands. Somit ist die Volksrepublik China für europäische und deutsche Unternehmen ein wichtiger Beschaffungs- und Absatzmarkt, dessen Bedeutung in den nächsten Jahren noch erheblich zunehmen wird.

mehr erfahren

"Train the Trainer" - LabVIEW-Grundkurs an der HSHL

Kaum einem Studierenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt dürfte der Begriff "LabVIEW" ein Fremdwort sein. Und genauso wird wohl kaum jemandem unbekannt sein, wie verwirrt und ratlos man von Zeit zu Zeit vor dieser Software sitzen kann.

Mithilfe der "Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench" der Firma National Instruments haben schon Generationen von Studenten in verschiedenen technischen Praktika komplexe Mess- und Steuerungsaufgaben programmiert. Tiefergehende Kenntnisse und weiterführende Verwendungsmöglichkeiten dieser graphischen Programmiersprache blieben dabei allerdings oft im Unklaren.

Doch genau diese Welt sollte sich bald einer Gruppe zukünftiger Tutoren und LabVIEW-Fans öffnen. Im Zuge des "Train the Trainer"-Programms, einem 3-tägigen Workshop an der HSHL, konnten rund 20 ausgewählte Studenten und Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Software von einer neuen Seite kennenlernen.

mehr erfahren

Premiere der Schnupper-Uni großer Erfolg

Anmeldung für zweite Ferienwoche noch möglich

Aufgrund der großen Nachfrage und auf Wunsch von vielen Schülerinnen und Schülern hat die Hochschule Hamm-Lippstadt die Anmeldefrist zur erstmalig angebotenen Schnupper-Uni bis zum 14. Oktober 2014 verlängert. Interessierte können sich auch für die zweite Woche Herbstferien noch spontan anmelden. Zudem wurde das Programm ergänzt: So findet am Mittwoch, 15. Oktober 2014, ein Workshop im zdi-Schülerlabor "Rund um die Medizintechnik" mit den Themen Audiometrie, Blutdruck und DNA-Isolation statt.

mehr erfahren

Prof. Ulrich Schneider holt „Goldenen Hirnheimer“ nach Lippstadt

Am Freitag, den 26.9.2014 fand in Lüdenscheid der 3. Science Slam um den "Goldenen Hirnheimer" statt. Diesen holte Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schneider, Studiengangsleiter des Masterstudienganges "Business and Systems Engineering" der Hochschule Hamm-Lippstadt. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schneider vertrat die These, dass die Zukunft autonom ist, belegte dies am Beispiel hochautomatisierter Kraftfahrzeuge und überzeugte das Publikum mit seinem Auftritt.

 

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt bietet Schnupper-Uni in den Herbstferien an

Getreu dem alten Sprichwort "Probieren geht über Studieren" bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen einer "Schnupper-Uni" an Vorlesungen, Seminaren und Übungen teilzunehmen. Die Schnupper-Uni findet für Kurzentschlossene schon in den kommenden Herbstferien statt, vom 6. Oktober bis 17. Oktober. Zwei Wochen lang können die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Studienalltag und die neuen, modern ausgestatteten Hörsäle, Seminarräume und Labore erhalten.

mehr erfahren

Galilei Gymnasium und Hochschule Hamm-Lippstadt kooperieren

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und das Galilei-Gymnasium Hamm haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 18. September 2014 unterzeichneten Schulleiter Reinhard Lapornik-Jürgens und Hochschul-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld die Vereinbarung. Damit kooperieren nun Hochschule und Gymnasium offiziell, um den MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-Nachwuchs in Hamm zu fördern, Schülerinnen und Schüler für ein Hochschulstudium zu gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

mehr erfahren

Digital Communication & ein Sydney-Trip

Mein Name ist Marcel Neuenhaus und ich studiere im 5. Semester "Computervisualistik und Design" mit dem Studienschwerpunkt "Produkt, Design und Industrie". Im Januar 2014 hatte ich bei einer Infoveranstaltung des Ranke-Heinemann-Institutes, die regelmäßig an der Hochschule Hamm-Lippstadt stattfinden, erstmalig von der Möglichkeit in Australien zu studieren gehört. Ich war begeistert von der Vorstellung nach Sydney zu gehen und habe sofort mit den Vorbereitungen begonnen. Die Recherche auf der Website des Ranke-Heinemann-Institutes (RH) war dabei sehr hilfreich. Sie haben innerhalb ihrer Website eine wirklich sehr gute Übersicht über alle Universitäten in Australien/Neuseeland. Warum ich mich letztendlich für die University of Technology in Sydney, UTS, entschieden habe, war ein reines Bauchgefühl: Die Uni besitzt über 35.700 Studierende, ist eine der Besten und genau in der Innenstadt, wo auch die Studentenwohnungen Platz bieten.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top