Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Medizin-Physik-Experte werden an der Hochschule Hamm-Lippstadt

An der Hochschule Hamm-Lippstadt ist es ab sofort möglich, dass Studierende im Masterstudiengang "Angewandte Biomedizintechnik" im Rahmen der Vertiefung „Biomedizinische Physik“ zum "Medizin-Physik-Experten" ausgebildet werden. Dazu studieren sie sechs Semester dual, statt drei Semester in Vollzeit, und erhalten alle notwendigen praktischen Teile der Ausbildung und auch die geforderten Strahlenschutzkurse über die Hochschule. Die entsprechende Zertifizierung dieser Kurse ist jetzt erfolgt, so dass dieses in Deutschland nahezu einzigartige duale Ausbildungskonzept für den Medizin-Physik-Experten nun starten kann.

mehr erfahren

MINT mit Spaß - Nachwuchs bei zdi-Summer School

Viele strahlende Gesichter gab es nicht nur bei der Zertifikatsübergabe am vierten Tag der zdi-Summer School auf dem Campus Hamm, sondern bereits während der Kurse und Veranstaltungen zeigte sich, dass es den insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern offenbar viel Spaß bereitet hat, Natur- und Ingenieurswissenschaften hautnah zu erleben. Auch die Referentinnen und Referenten der Kurse − darunter Professorinnen und Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HSHL − waren von der Neugier und dem Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler begeistert. Nach vier erlebnisreichen Tagen wurden die Nachwuchs-MINTler mit einem Teilnahmezertifikat belohnt. Und oben drauf gab es zur Stärkung noch ein leckeres HSHL-Müsli.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt neue Auszubildende

An der Hochschule Hamm-Lippstadt ist nicht nur eine akademische Ausbildung zur Ingenieurin oder zum Ingenieur möglich, sondern auch eine klassische Berufsausbildung. So begrüßt die Hochschule zum 1. August ihre neue Auszubildende Lena Klüting. Sie macht an der Hochschule eine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.

mehr erfahren

Currywurst mit Pommes statt Pekingente für chinesische Besucher der Hochschule Xuzhou

Internationale Gäste begrüßte die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Montag, 28. Juli. Eine Delegation der Hochschule Xuzhou Institute of Technology, Jiangsu Province in China, war der Einladung von Prof. Dr. Martin Lucasgefolgt, der auf Grund seiner langjährigen Projekterfahrung im asiatischen Raum über enge Verbindungen in diese Region verfügt. 23 chinesische Gäste wurden durch HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Prof. Dr. Martin Lucas am Campus Hamm empfangen.

mehr erfahren

Anmeldefrist für Studiengänge an der Hochschule Hamm-Lippstadt verlängert

Wer im Herbst mit einem Studium starten möchte, für den läuft jetzt die heiße Anmeldephase. Für alle, die sich noch nicht entschieden haben oder weiterhin auf der Suche nach einem Studienplatz sind, hat die Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Anmeldefrist verlängert. Bis zum 18. August 2014 können sich Interessierte online für ihren Studienplatz anmelden oder sich direkt beim Campus Office einschreiben. Dank des neuen Campus hat die Hochschule nun größere Kapazitäten und freut sich über den kommenden ersten Jahrgang an Studierenden, die ihr Studium ausschließlich in den neuen Räumlichkeiten absolvieren werden.

mehr erfahren

Experten-Interview zum Thema „Industriespionage“ mit HSHL-Professor Matthias Vögeler

Industriespionage verursacht Milliardenschäden in Deutschland, so berichteten deutsche Medien in diesen Tagen. Und nicht nur in Deutschland sind Unternehmen betroffen. Beispielsweise gab es ebenso Berichte, dass der japanische Toshiba-Konzern in diesem Monat einem Konkurrenten Industriespionage vorgeworfen und Klage eingereicht hat. Die zunehmende Vernetzung über das Internet, mit Smartphones, Laptops und Tablets hat die Industriespionage qualitativ verändert. Nachrichten über ausgespähte Daten und aufgeflogene Informanten gehören inzwischen zum Nachrichtenalltag.

An der Hochschule Hamm-Lippstadt startet im September der neue Studiengang "Soziale Medien und Kommunikationsinformatik". Auch dort ist Industriespionage Thema. Studierende setzen sich mit Fragen zu IT- und Webapplikationssicherheit auseinander, lernen Kryptographie-Methoden kennen oder wie sich Kommunikationssicherheit verbessern lässt. Damit werden sie nach ihrem Abschluss gefragte Fachkräfte für Unternehmen sein, die ihre Daten vor fremdem Zugriff schützen wollen.

Doch was ist im digitalen Zeitalter Industriespionage genau und wie funktioniert sie? Diese Fragen erläutert Prof. Dr. Matthias Vögeler, Experte für Industriespionage im Studiengang "Soziale Medien und Kommunikationsinformatik", in einem Interview.

mehr erfahren

Stipendium des Zonta Clubs Lippstadt für Studentin der Hochschule Hamm-Lippstadt

Olga Wenzler, Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt, darf sich ab sofort über ein Stipendium des Zonta Clubs Lippstadt freuen. Am Montag, 28. Juli luden die Präsidentin des Zonta Clubs, Ute Fleischhauer-Thiele, und Hochschul-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld zur feierlichen Übergabe ein. Olga Wenzler konnte mit ihrer Bewerbung und ihrem sozialen Engagement überzeugen und erhält nun 300 Euro pro Monat für den Rest ihrer Regelstudienzeit im Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen".

mehr erfahren

Konstruktion und Entwicklung zukunftsorientiert vermitteln

Das Team der Hochschule Hamm-Lippstadt bekommt am Campus Hamm ein neues Mitglied. Professor Dr.-Ing. Christian Spura übernimmt seit Montag, dem 14. Juli das Lehrgebiet „Konstruktion und Entwicklungsmanagement“ und möchte die Studierenden mit zukunftsorientierten und praxisnahen Lehrveranstaltungen begeistern.

mehr erfahren

Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt mit dem Architektur- und Designpreis „Iconic Award“ ausgezeichnet

Für das architektonische Konzept des neuen Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt erhält die pbr Planungsbüro Rohling AG aus Osnabrück einen Iconic Award. Der internationale Architektur- und Designpreis prämiert visionäre Architektur, innovative Produkte und nachhaltige Kommunikation der Bau- und Immobilienbranche. Die Iconic Awards werden vom Rat für Formgebung ausgelobt und sind der erste internationale Architektur- und Designpreis, der die Disziplinen Architektur und Design in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. Die diesjährige Preisverleihung findet am 6. Oktober 2014 in der BMW-Welt in München statt.

mehr erfahren

Erste Lehrveranstaltung an HSHL-Partneruniversität in Chongqing ist ein voller Erfolg

Gemeinsam mit dem College of Mobile Telecommunications in Chongqing baut die Hochschule Hamm-Lippstadt ein Double-Degree-Programm für den Studiengang "Mechatronik" auf. Dazu fand nun die erste Lehrveranstaltung in Chongqing statt. Die ersten neun Studierenden aus Chongqing, die an dem Programm teilnehmen, befinden sich bereits im 4. Semester und lernten nun für einige Wochen bei den HSHL-Professoren Peter Kersten und Christian Sturm, Studiengangsleitung "Mechatronik" und Studiengangsleitung "Computervisualistik und Design".

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top