Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Physiknobelpreisträger zu Gast an der HSHL

Ende November war der Physiknobelpreisträger des Jahres 2014 Shuji Nakamura zu Gast in Deutschland. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP) hielt Nakamura einen Festvortrag in Paderborn, nutzte die Reise aber ebenfalls um die HELLA KGaA Hueck & Co. und insbesondere das L-LAB zu besuchen.

mehr erfahren

Ikea im Doppelpack an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Am Mittwoch, 30. November 2016 hieß es gleich zweimal "Hej, HSHL!", denn auf beiden Campus waren Vertreterinnen des Möbelriesen IKEA zu Gast. In Lippstadt referierte Nica Söderlund, IKEA Deutschland, unter dem Titel "PAX, Hot Dogs und die fehlende Schraube – Praxisvortrag über die Nutzung von Social Media bei IKEA Deutschland". Der Hörsaal LP 8 in der Vorlesung "Marketing A" im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" war prall gefüllt und die Studierenden ließen sich gebannt von der Marketing-Erfahrung der Expertin berichten. "Das war ein super Vortrag! Unsere Studierenden, ich und auch die Referentin waren hellauf begeistert", sagte Prof. Dr. Jessica Hünnies genannt Stemann, Studiengangsleiterin des Studiengangs, im Anschluss an die besondere Gastvorlesung.

mehr erfahren

Volksbank Beckum-Lippstadt und Akademische Gesellschaft Lippstadt fördern Studierende mit Geschäftsideen

Junge Studierende mit Geschäftsideen in einem sehr frühen Stadium zu unterstützen, ist die Grundidee, der sich die Hochschule Hamm-Lippstadt, die Volksbank Beckum-Lippstadt eG und die Akademische Gesellschaft Lippstadt e.V. (AGL) verschrieben haben. Zusammen mit dem STARTERCENTER-Netzwerk, der IHK und der Fachhochschule Südwestfalen sowie den weiteren Volksbanken in der Region sollen zukünftig aussichtsreiche Gründungsideen mit einem Stipendium gefördert werden. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am Mittwoch, 14. Dezember 2016 von den Beteiligten unterzeichnet.

mehr erfahren

HSHL-Studierende erfolgreich bei Deutscher Hochschulmeisterschaft im Taekwondo

Geschick, Konzentration und vor allem die richtige Technik waren bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Taekwondo 2016 gefragt. Ein ganzes Wochenende stand im Zeichen des koreanischen Kampfsports. Rund 130 in dieser Sportart aktive Studentinnen und Studenten von 41 Hochschulen aus ganz Deutschland kamen im hessischen Friedberg zusammen, mit dabei waren auch die HSHL-Studierenden Yannick Tafrey, Franco Teltow und Salome Jöris.

mehr erfahren

Zweiter Jahrgang der chinesischen Double Degree Studierenden in Lippstadt

Fünf chinesische Studierende schnupperten am Montag, den 5. Dezember 2016, erste Campusluft in Lippstadt: Der zweite Jahrgang des Double Degrees mit der Chongqing University of Posts and Telecommunications wurde feierlich begrüßt. Nach drei Jahren Studium in China, in denen sie schon intensiv auf ein Studium in Deutschland vorbereitet wurden, werden die fünf Studierenden zunächst an einer Sprachschule in Duisburg ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern – bevor sie dann im kommenden Jahr ihr abschließendes Studienjahr an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Studiengang "Mechatronik" beginnen. Das Auslandsjahr ist Bestandteil, um einen Abschluss der chinesischen Universität wie auch der Hochschule Hamm-Lippstadt zu erhalten.

mehr erfahren

WESSLING Kooperation mit Hochschule - Lehre und Forschung für die Zukunft

Altenberge/Hamm. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen gilt als maßgeblich für die zukünftige Leistungsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. In der Wissensgesellschaft sind Produkt- und Prozessinnovationen einerseits und die fortlaufende Bildung von Humanvermögen andererseits die entscheidenden Bestimmungsfaktoren für Wachstum und Wohlstand.

Die WESSLING Gruppe startet eine weitere Kooperation mit einer Hochschule. Die Hochschule Hamm-Lippstadt und das internationale Analytik- und Beratungsunternehmen haben ihre Partnerschaft besiegelt und jetzt den Kooperationsvertrag unterschrieben. Die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft gilt sowohl der Lehre und Forschung als auch der Stärkung hochqualifizierter Fachkräfte.

mehr erfahren

Prof. Britz begeistert Schülerinnen und Schüler für angewandte Elektrochemie

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt  – das passt einfach zusammen. So auch wieder am Freitag, den 2. Dezember als Prof. Dr. Peter Britz, Head of Department an der HSHL, sich den wissbegierigen Schülerinnen und Schülern stellte und gemeinsam mit ihnen Themenfelder der Elektrochemie erarbeitete.

mehr erfahren

Studierende unterwegs in der "InnovationCity Ruhr"

Am Freitag, 2. Dezember besuchten Studierende des Studiengangs "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" im Rahmen der Initiative "Routen der Innovationen" nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Energiestandort in NRW. Dieses Mal ging es nach Bottrop und Essen. Die Routen der Innovationen sind eine gemeinsame Initiative der Klimametropole Ruhr 2022 und der KlimaExpo.NRW mit dem Ziel, technologische Innovationen im Klimaschutz interessierten Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen.

mehr erfahren

Veranstaltungshinweis: Informationen zu HSHL-Masterstudiengängen am Campus Lippstadt

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet neben den vierzehn Bachelorstudiengängen auch fünf konsekutive Masterstudiengänge an. Das Angebot der Masterstudiengänge am Campus Lippstadt wird am Dienstag, 13. Dezember 2016 um 17 Uhr vorgestellt. In Lippstadt können die beiden Masterstudiengänge "Technical Entrepreneurship and Innovation" sowie "Business and Systems Engineering" studiert werden.

mehr erfahren

Veranstaltung: Vortragsreihe "HSHL Wissens Wert" wird fortgesetzt

Die Vortragsreihe "HSHL Wissens Wert" an der Hochschule Hamm-Lippstadt geht im aktuellen Wintersemester 2016/17 weiter. Nach einem Auftakttermin Ende Oktober stehen für Dezember die nächsten Gastvorträge auf dem Terminplan. Die drei Dezembertermine knüpfen inhaltlich an den Bachelorstudiengang "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" der Hochschule an. Eine Teilnahme ist kostenlos und für Fachpublikum sowie Hochschulangehörigen ebenso möglich, wie für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top