60 Geflüchtete nutzen Angebote von Stud.Int
Sportangebot, Sprechstunde und Sprachinteraktion sind die drei Säulen der studentischen Initiative Stud.Int an der Hochschule Hamm-Lippstadt. In 2017 haben über 60 Geflüchtete die verschiedenen Angebote wahrgenommen. Initiiert durch den Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" verfolgt Stud.Int das Ziel, den interkulturellen Dialog zwischen Studierenden und Geflüchteten mit konkreten Maßnahmen und Unterstützungsangeboten zu fördern.
Exkursion zum Thema Benchmark – Hella GmbH lädt ein
33 Studierende des 7. Semesters im Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" mit dem Schwerpunkt "Technischer Einkauf" hatten am Freitag, 15. Dezember 2017 die Möglichkeit, Industrieluft zu schnuppern. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Hofmann, ehemaliger Professor der HSHL und inzwischen Lehrbeauftragter an der Hochschule, fand im Seminar "Supply Chain Management" eine Exkursion zum Automobilzulieferer Hella GmbH & Co. KGaA statt.
HSHL erweitert Campus um SCI:Q-Räumlichkeiten
Aufgrund der angestiegenen Studierendenzahlen wird die Hochschule Hamm-Lippstadt ab Herbst 2019 auch auf dem Gelände des SCI:Q Science Quarter Hamm an der Marker Allee vertreten sein. Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, HSHL-Kanzler Karl-Heinz Sandknop sowie die Grundstücks-Eigentümer Architekt Frank Degener und Dr. Ulrike Hesse unterzeichneten den Mietvertrag für zwei Etagen auf dem Areal direkt gegenüber des HSHL-Standorts.
HSHL-Masterstudentin mit REFA-Award 2017 ausgezeichnet
Die Masterarbeit von HSHL-Absolventin Theresa Wunsch aus dem Studiengang "Business and Systems Engineering" wurde mit dem REFA-Award 2017 ausgezeichnet. Mit ihrer Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung eines Arbeitssystems zur Fertigung einer Kleinserie in der Automobilindustrie mit abgestimmtem, internen Logistikkonzept" konnte Theresa Wunsch eine Montagelinie bei der paragon AG in Delbrück optimieren und benötigte Montagezeiten um ca. 32 Prozent reduzieren.
Ab ins Krankenhaus: HSHL-Masterstudentinnen unterwegs
Sterile Behandlungszimmer, Krankenhausluft sowie Arzt- und Pflegepersonal in Kitteln - Christian Larisch, Geschäftsführer Katholischer Hospitalverbund Hellweg gGmbH, lud die Studentinnen des Masterstudiengangs "Biomedizinisches Management und Marketing" nach Unna ein, um Einblicke in das Thema Krankenhausmanagement zu gewinnen.
Zwischen Studienprogrammen und Spekulatius: Ghanaische Delegation besucht HSHL
Mitten im deutschen Vorweihnachtstrubel begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt drei Delegierte der ghanaischen Partnerhochschulen Koforidua Technical University im Südosten Ghanas und der Ho Technical University, gelegen in der Volta Region. Vier Tage lang besuchen Prof. Emmanuel Sakyi, Vice-Chancellor, Ho Technical University, Dr. Godwin Ayetor, Dean Faculty of Engineering, Koforidua Technical University, sowie Phyllis Tetteh, Head of Academic Affairs, Koforidua Technical University, beide Campus.
Zwischen Unabhängigkeit und Tapas
Hallo, mein Name ist Birte, ich studiere Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im fünften Semester und absolviere derzeit mein praxisbezogenes Auslandssemester in Barcelona, Spanien…. Oder Katalonien? Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht ganz sicher, was gerade richtig ist.
HSHL-Studierende besuchen LÜBBERING und CLAAS
Welche beruflichen Perspektiven der Kreis Gütersloh bietet, erfuhren knapp 20 Studierende aus "Wirtschaftsingenieurwesen", "Mechatronik", "Business and Systems Engineering" und "Materialdesign - Bionik und Photonik" der Hochschule Hamm-Lippstadt am vergangenen Mittwoch. Die pro Wirtschaft GT organisierte zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt eine Exkursion zu den Unternehmen LÜBBERING in Herzebrock und CLAAS in Harsewinkel.
95 HSHL-Studierende im Auslandssemester in 23 Ländern
95 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt verbringen das aktuelle Wintersemester 2017/18 im Ausland. Unter den 23 verschiedenen Ländern sind die drei beliebtesten Reiseziele die USA (18 Studierende), Großbritannien (10) sowie Indonesien (9). Etwas mehr als die Hälfte (50) der zurzeit im Ausland befindlichen HSHL-Studentinnen und Studenten absolviert ein Auslandspraktikum bei einem Unternehmen. 45 Studierende verbringen das laufende Wintersemester hingegen an einer ausländischen Hochschule.
Einblick in die Berufswelt - Gastvorträge durch Unternehmen in BMT-Vorlesung
Für die Studierenden im dritten Semester des Studiengangs "Biomedizinische Technologie" (BMT) der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wurde es in der Vorlesung am 29.11.2017 von Prof. Dr. Lara Tickenbrock besonders spannend. Vier Gastvortragende gaben den Studierenden einen Einblick in die Berufswelt und über die Möglichkeiten in ihrem Unternehmen.