Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Auslandssemester in Afyon

Heimatgefühle und Neuland

Mein Name ist Abdülkadir Erinc und ich studiere im fünften Semester "Technisches Management und Marketing" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Ich habe mich entschieden, ein Semester im Ausland zu verbringen. Also absolvierte ich ein Semester an der Afyon Kocatepe University, einer Partnerhochschule der HSHL, in meiner türkischen Heimatstadt Afyon.

Mein Name ist Abdülkadir Erinc und ich studiere im fünften Semester "Technisches Management und Marketing" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Ich habe mich entschieden, ein Semester im Ausland zu verbringen. Also absolvierte ich ein Semester an der Afyon Kocatepe University, einer Partnerhochschule der HSHL, in meiner türkischen Heimatstadt Afyon.

Ankunft

Am Flughafen von Antalya wurde ich von meinem Onkel begrüßt, der mit mir ins drei Stunden entfernte Afyon fuhr. Dort angekommen besuchte ich als Erstes meine Verwandten und erkundete die Stadt. Im Vergleich zu früher hatte sich einiges verändert. Die Stadt ist moderner geworden und begeistert mit einem riesigen Einkaufszentrum und wunderschönen Parks. Auf dem Berg von Afyon, den ich mit anderen ERASMUS-Studenten aus Bosnien bestieg, hat man eine tolle Aussicht über die ganze Stadt.

Abdülkadirs Fotoeindrücke

Universität

Der erste Eindruck der Afyon Kocatepe University war für mich sehr positiv. Man konnte fast meinen, dass der Campus einem riesengroßen Park glich, denn überall waren Grünflächen vorhanden und man konnte sich außerhalb der Vorlesungszeiten sehr gut entspannen. Das Universitätsgelände war so groß, dass es Busse gab, die die Studierenden zwischen den verschiedenen Fakultäten kostenlos hin und her fuhren. In der Kantine bekam man für gerade einmal 50 Cent eine komplette Mahlzeit mit drei Gängen, bestehend aus einer Suppe, einer Hauptspeise und einem Nachtisch. Ich habe zwar nicht in einer Studentenwohnung gelebt, aber ich habe mir sagen lassen, dass das Wohnen dort ebenfalls recht günstig ist. Seine Freizeit kann man gut in der Umgebung der Universität verbringen, denn dort gibt es neben Cafés und Restaurants auch Friseure, Fitnessstudios und vieles mehr.

ERASMUS

Mein erster Kontakt mit den zuständigen ERASMUS-Mitarbeitern verlief gut. Sie waren sehr freundlich und halfen mir direkt bei Änderungen an meinem "Learning-Agreement" und gaben mir meinen Studienplan und die Zugangsdaten für die Onlineplattform der Universität. Danach ging es auch schon mit der ersten Vorlesung los. Da es die Möglichkeit für den Besuch der Abendschule gab, waren die Hörsäle morgens und tagsüber mit nur knapp 40 Personen besetzt. Dies hatte zum Vorteil, dass individuell auf Fragen eingegangen werden konnte und man einen besseren Überblick bekam. Ich schloss schnell neue Bekanntschaften. Ein Grund dafür war auch das ERASMUS-Programm der Universität. Wir ERASMUS-Studierenden unternahmen beispielsweise eine eigene Stadtrundfahrt in einem Universitätsbus zusammen, wo wir Sehenswürdigkeiten besuchten und uns gleichzeitig untereinander kennenlernten.

Fazit

Abschließend kann ich jedem ein Studium im Ausland und vor allem in Afyon sehr empfehlen. Ich habe neue Freundschaften geknüpft, mein Wissen erweitert und eine schöne Zeit in der Türkei verbraucht.

Ein Bericht von Abdülkadir Erinc, 5. Semester "Technisches Management und Marketing", vom 17.08.2018

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top