HSHL‐Studierende besuchen das Unternehmen BENTELER Automotive
Im Rahmen der Vorlesung "Fertigung von Leichtbaustrukturen" ging es für Studierende des HSHL-Bachelorstudienganges "Materialwissenschaften und Bionik" auf eine Exkursion in das Werk der BENTELER Automotive in Paderborn.
Internationale Scavenger Hunt des Studienganges "Mechatronik" bringt Studierende am Campus Lippstadt zusammen
Studierende aus dem zweiten Semester des Studienganges "Mechatronik" haben am Freitag, den 16.6.2023 als Teil ihres Kurses "English Communication" eine internationale Scavenger Hunt am Campus Lippstadt organisiert.
6. UFC-Tagung: Alkohol, Kosmetika und Lebensmittel auf dem Prüfstand
Am 23. Juni 2023 fand zum sechsten Mal die Tagung von Studierenden des Studienganges "Umweltmonitoring und forensische Chemie" statt. Dabei wurden spannende Projektarbeiten vorgestellt.
Mechatronik on Tour: Studierende zu Besuch bei Hella
Zwölf Studierende des Studienganges "Mechatronik" haben mit Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krome die Firma Hella in Lippstadt besucht.
"Wirtschaftsingenieurwesen" überzeugt beim größten Hochschulranking Deutschlands
Rundum zufrieden: Die Hochschule Hamm-Lippstadt kann mit ihrem Studiengang "Wirschaftsingenieurwesen" beim renommierten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung punkten.
Innovationen von morgen: 5. "Gesundheits- und Sportingenieurwesen"-Messe
Studierende der höheren Semester des Studienganges "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" stellten am Montag, den 15. Mai 2023 bei der 5. GSI-Messe im Technikum der HSHL auf dem Campus Hamm ihre Projekte vor.
35 HSHL-Studierende besuchten die FMX in Stuttgart
35 Studierende der Studiengänge "Computervisualistik und Design" und "Electronic Engineering" der Hochschule Hamm-Lippstadt haben die 27. FMX Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media 2023 in Stuttgart besucht. Das international renommierte Branchenevent ist seit 2018 auf Initiative von Prof. Stefan Albertz, Lehrgebiet "3D-Animation und Visual Effects" fester Bestandteil im Eventkalender der Studierenden und die HSHL mit eigenem Messestand auf dem School Campus vertreten. Vom 25. - 28. April befassten sich die Studierenden vor Ort mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Visual Effects und Animation und lauschten Vorträgen von internationalen Fachleuten.
Mechatronik on Tour- Praktische Exkursion zur Firma BHTC
Studierende aus dem Studiengang "Mechatronik" hatten am 20.04.2023 die Möglichkeit mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Krome die Firma BHTC in Lippstadt kennenzulernen. BHTC ist Weltmarktführer für Klimaregelung und Systemlösungen für Kraftfahrzeuge.
HSHL-Studierende besuchten die Firma HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH
Von einem Marktführer lernen hieß es jetzt für Studierende der HSHL-Bachelorstudiengänge "Mechatronik" und "Materialwissenschaften und Bionik". Im Rahmen der Vorlesungen "Produktionstechnik" und "Werkstoffkunde" ging es auf eine Exkursion zur HDO Druckguß- und Oberflächentechnik GmbH in Paderborn. Das Unternehmen ist führend im Technologieverbund Zink-, Magnesium- und Aluminium-Druckguss mit dekorativen Oberflächen. Kunden des Mittelständlers kommen aus der Automobil-, Sanitär- und Hausgeräte- sowie Konsumgüterindustrie.
Schülerinnen lernen Umweltmonitoring und Forensische Chemie bei Facharbeit kennen
Für zwei Tage schnupperten drei Schülerinnen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) Werne in den Laboralltag der HSHL. Dabei ging es um eine wichtige Aufgabe - ihre Facharbeit im Fach Biologie. Die praktischen Arbeiten hierzu führten die Schülerinnen im Umweltanalytiklabor der Hochschule durch. Unterstützt wurden sie von der laborverantwortlichen, wissenschaftlichen Mitarbeiterin Ellen Euchner und zwei Studierenden: Hanna Wrede, Bachelorstudentin im Studiengang "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" sowie Tim Hammesfahr, Masterand im Studiengang "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik".