Lehre in China
Endlich ist es so weit: Unsere ersten Lehrveranstaltungen an der University of Posts and Telecommunications in Chongqing (CQUPT), mit der wir ein Double-Degree-Programm im Studiengang "Mechatronik" aufbauen. Die ersten zehn Studierenden in diesem Programm mit unserer chinesischen Partneruniversität sind bereits im vierten Semester.
Also Koffer packen und los ging´s. Am Montag, 23. Juni, standen morgens erst einmal noch Prüfungen am HSHL-Campus in Lippstadt an. Am Abend hieß es dann Koffer packen, denn am Tag darauf ging es mittags schon los. Zunächst fuhren wir mit der Bahn zum Flughafen Frankfurt, von dem aus unser Flieger zu einem neunstündigen Flug nach Peking startete. Am Mittwoch, 25. Juni, landeten wir gegen 11:30 h in Peking und durchliefen erst einmal den Einreiseprozess, um dann gegen 14:30 h mit der nächsten Maschine Richtung Chongqing weiterzufliegen, wo wir gegen 17:00 h landeten. Am Ausgang erwartete uns schon ein freundlicher Mitarbeiter der Universität und rief unsere Namen, klasse! Noch ein paar Schritte zu unserem klimatisierten Kleinbus und auf ging es in Richtung Universität, die im Distrikt Hechuan liegt, welcher 54 km von Chongqing Downtown entfernt ist.
Gastfreundschaft
Diesmal wohnen wir nicht im Hotel, sondern in einem Apartment gleich neben dem Campus. Schnell die notwendigsten Sachen auspacken, denn unsere zuvorkommenden Gastgeber luden uns zum Abendessen ein. Todmüde, aber auch hungrig, trafen wir im Restaurant zwei weitere deutsche Dozierende vom Landesstudienkolleg in Anhalt, die gerade APS-Prüfungen durchführen. Das super leckere chinesische Abendessen, das traditionell mit einem Gläschen Báijiǔ (Chinesischer Getreideschnaps) abgeschlossen wird, führte bei uns zu einer angenehmen Bettschwere. Also ab ins Bett, denn am nächsten Morgen starteten ja bereits die ersten Lehrveranstaltungen in Physik und Informatik.
Die kulinarische Spezialität "Hot Pot" aus der Region Chongqing, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der CQUPT
Gestärkt mit einem Becher Kaffee aus dem International Office wurden wir freundlich an der Universität empfangen. Dann weiter in Richtung Hörsaal, in dem unsere Studenten schon gespannt auf die neuen Dozenten aus Deutschland warten. Erleichterung, denn die Studenten erkannten uns vom letzten Kurzbesuch im Oktober 2013 wieder. Damit war das Eis schnell gebrochen.
Blick aus dem International Office auf den Campus der CQUPT
Alle verfolgen aktiv die Lehrveranstaltung, allerdings wurde uns schnell klar, dass wir hier natürlich viel langsamer und deutlicher sprechen müssen als in den Lehrveranstaltungen auf dem Campus Lippstadt. Was uns ebenfalls schnell bewusst wurde ist, dass ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte und auch eine Formel in der Physik sowie ein Programmcode in der Informatik als universelles Kommunikationsmittel viel effektiver sein können als viele mündliche Erklärungen.
Präsentation einer Übungsaufgabe im Repetitorium
Auch im Klassenzimmer spürt man die Gastfreundschaft, denn ein schönes Banner über der Tafel heißt uns herzlich willkommen. Als wir unsere Hochschule vorstellten, entwickelte sich schnell die Idee, eine kurze Grußbotschaft zur Campuseröffnung in Hamm per Video aufzunehmen. Damit schlossen alle den ersten Tag zufrieden ab.