Wenn knapp 30 angehende Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure in der Fertigung von BHTC in Lippstadt hinter die Kulissen blicken, dann befindet man sich mitten in einem Seminar des Studienschwerpunkts "Technischer Einkauf" von Prof. Thomas Hofmann. Prof. Hofmann nutzte die Exkursion in das Headquarter des Automobilzulieferers, um den Studierenden konkrete Praxiseinblicke zu ermöglichen. Der Mittelständler ist weltweit eines der führenden Unternehmen im Bereich Klimabedienung und Thermomanagement für die Automobilindustrie. Dabei entwickelt und fertigt BHTC sowohl Bedien- und Steuergeräte als auch Leistungselektronik und Sensoren für Automobilhersteller.
Im Fokus des Besuchs stand der Globale Einkauf von BHTC. Aufgrund des hohen Anteils an Zukaufteilen, stellt dieser im Unternehmen eine Schlüsselrolle dar. Die Studierenden erhielten Einblicke in besondere Herausforderungen des Einkaufs, wie beispielsweise vom deutschen Headquarter aus auf dem meist asiatischen Markt eine Vielzahl elektronischer Bauteile zu verhandeln und einzukaufen. Bei der Werksführung durch die internen Unternehmensberater gewannen die Studierenden des Weiteren einen Eindruck von der Vernetzung von Produktionsmaschinen und dem modularen Aufbau der Fertigung.