Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Hamm unter der Lupe: Forschungsergebnisse zum Thema "Onlinepräsenz des Hammer Handels"

Erst gab es harte Fakten, dann heiße Diskussionen: Die Studierenden des 4. Semester Technisches Management und Marketing präsentierten ihre  Forschungsergebnisse zum Thema "Onlinepräsenz des Hammer Handels" und digitaler Wandel im Marketing vor Hammer Geschäftsleuten. Ergebnis: Nur 50 Prozent der inhabergeführten Geschäfte in der Innenstadt haben überhaupt eine Onlinepräsenz. In der Veranstaltung "online vs. offline – stirbt der lokale Handel durch das Internet" war der größte HSHL-Hörsaal mit ca. 180 Personen voll besetzt und die Hammer Geschäftsleute diskutierten intensiv über ihre Zukunft im Internet.

Zusammen mit der Hammer Wirtschaftsförderung und der IHK sind die Akteure des Hammer Handels in die Hochschule eingeladen worden. Knapp 80 Studierende haben im Vertiefungsseminar Technologiemarketing ein ganzes Semester lang weitgehend selbstständig ihr Forschungskonzept erarbeitet und dabei auch zu Fuß in der Hammer Innenstadt Daten erhoben, Online-Umfragen durchgeführt, Studierende auf dem Campus befragt und in der Veranstaltung ihre Ergebnisse präsentiert. Eine der Erkenntnisse: Die Geschäftsleute in Hamm haben ihre neue Kundschaft auf dem Campus gar nicht auf dem Radar; viele Studierende wiederum kennen die Angebote in Hamm nicht. Die Befragungen ergaben auch, daß die Studierenden WLAN in der Innenstadt vermissen.

Das Projekt wurde von Prof. Dr. Uwe Kleinkes und Annette Müller geleitet. "Die Studierenden haben hier eine sehr gute Arbeit geleistet. Es gibt zum ersten Mal Daten zu diesem Thema in Hamm. Ich hoffe auch, dass das den Händlern einen Impuls gibt. Die Studierenden haben einen Anstoß zu Veränderungen in Hamm gegeben und wir haben dann mit einem Praxisprojekt an der Hochschule eine Menge erreicht", so Kleinkes.

Geplant ist ein Folgetermin an der Hochschule zusammen mit interessierten Händlern und der Wirtschaftsförderung Hamm, die konkrete Planungsschritte für den digitalen Hammer Handel einleiten möchte.

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top