Auf ihrer 37. Tagung überreichte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. (WGKT) Sebastian Vogt aktuell den Innovationspreis 2017 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Gemeinsam mit der Abschlussarbeit von Julian Schmidt, einem Studierenden der Hochschule Ulm, wurde Vogts Masterarbeit zum Thema "Die Konzeption und softwaretechnische Umsetzung eines digitalen Therapiesystems zur Sturzprophylaxe für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen" ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000,00 € dotiert und geht je zur Hälfte an die Studierenden und die Hochschulen.
Die zentralen Ergebnisse seiner ausgezeichneten Masterarbeit im Studiengang "Biomedizinisches Management und Marketing" präsentierte Sebastian Vogt auf der 37. Tagung "Technik im Krankenhaus“ einem Fachpublikum. Betreut wurde der HSHL-Absolvent bei seiner Abschlussarbeit von Prof. Dr. Gregor Hohenberg. Vor seinem Masterabschluss an der Hochschule Hamm-Lippstadt studierte der gebürtige Hammer den Studiengang "Biomedizinische Technologie“ an der HSHL.
Mit Sebastian Vogts Arbeit ist bereits das zweite Mal eine Masterarbeit an der Hochschule Hamm-Lippstadt mit dem WGKT-Innovationspreis ausgezeichnet worden: In 2015 erhielt Lisa Stellmacher für ihre Abschlussarbeit im Studiengang "Angewandte Biomedizintechnik" den ersten Preis der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik. Ziel der 1979 gegründeten WGKT ist die Förderung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Krankenhaustechnik.