Beim zdi-Pfingstferienprogramm haben 28 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, erste Erfahrungen mit Programmierung zu sammeln. Im voll ausgebuchten Robotik-Workshop an der Hochschule Hamm-Lippstadt haben die Nachwuchs-Programmierer zunächst dreirädrige LEGO-Roboter gebaut und diese dann so programmiert, dass sie kleine Aufgaben lösen konnten; zum Beispiel auf Knopfdruck starten und einer schwarzen Linie folgen. Dabei mussten die Jugendlichen vieles ausprobieren und ihr Programm immer weiter optimieren, denn es ist gar nicht so einfach, einem Roboter klarzumachen, was man von ihm möchte.
An Jugendliche ab Klasse acht richteten sich die beiden Angebote, bei denen mit dem Einplatinencomputer Raspberry Pi gearbeitet wurde. Am Dienstag haben die Jugendlichen an der Hochschule Hamm-Lippstadt mit Hilfe der Programmiersprache Python das beliebte Computerspiel Minecraft nach ihren Wünschen so programmiert, dass sie Ihre Spielfigur von einem Ort zum anderen beamen oder schweben lassen konnten. Mit großem Eifer wurden durch geschickte Verknüpfung der Steuerbefehle Wendeltreppen gebaut und Gebäude wie von Zauberhand errichtet.
Erstmals beim Pfingstferienprogramm dabei war die Codingschule mit einem zweitägigen Angebot im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, bei dem ebenfalls der Raspberry Pi im Mittelpunkt stand. Zunächst lernten die Teilnehmenden die Programmiersprache Scratch kennen. Sie schafften es, schon nach kurzer Zeit erste eigene Spiele zu programmieren und mit Hilfe von selbstinstallierten Tasten zu steuern. Im zweiten Teil des Workshops wurde die Programmiersprache Python eingeführt und nach einigen praktischen Aufgaben waren die Jugendlichen in der Lage, Minecraft nach ihren Vorstellungen zu programmieren und damit in rasender Geschwindigkeit Landschaften zu gestalten und Gebäude entstehen zu lassen.
Quelle: Pressemitteilung Wirtschaftsförderung Hamm