Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Summer Camp 2015

Von gekochten Hühnerfüßen und anderen Einblicken

Zwei aufregende und unvergessliche Wochen wurden mir durch das Summer Camp 2015 geboten. Ich, Stefan Vogel, Mechatronik-Student im 5. Semester, war Anfang September zusammen mit 15 weiteren Studierenden der South East University Nanjing und der Hochschule Hamm-Lippstadt Teilnehmer des zweiwöchigen Summer Camps. Dieses wurde bereits zum zweiten Mal durch die Hella KGaA Hueck & Co., der Hochschule Hamm Lippstadt und der South East University Nanjing ermöglicht. Auf dem Programm standen für uns neben dem kulturellen Austausch und Sightseeing auch zwei Kreativ-Projekte in den Hochschulen in Deutschland und China.

Teilnehmer des Summer Camps an der HSHL am Campus Lippstadt

In der ersten Woche kamen die acht chinesischen Studierenden mit ihren zwei Begleitern Jessie Qin Yiyi und Prof. Yin Guodong der South East University Nanjing zunächst nach Lippstadt. In Deutschland angekommen arbeiteten wir mehrere Tage über die Woche hinweg an dem ersten Kreativ-Projekt in den Räumen der Hochschule Hamm-Lippstadt. Dieses Projekt bestand daraus, in Gruppen zu je zwei deutschen und zwei chinesischen Studierenden an einem neuen Beleuchtungskonzept „Streetlight 2020“ für den Vorplatz der Cafeteria der HSHL Lippstadt zu arbeiten. Neben der Konzepterstellung mit den Bewertungskriterien Qualität der Ausleuchtung, Design der Leuchten, Innovationsgrad, Installationsaufwand Kalkulation und Verkaufspreis, ging es vor allem darum, sich gegenseitig kennen zu lernen und als deutsch-chinesisches Team zusammen zu wachsen und gemeinsame Lösungen zu kreieren. Die erstellten Konzepte variierten dabei von einzelnen Lampenmasten bis hin zu einem teilweise überdachten Vorplatz mit Deckenbeleuchtung.

Durchführung eines Kreativ-Projektes

Neben dem Kreativ-Projekt brachten wir den Besuchern aus Nanjing auch die deutsche Kultur und insbesondere die Stadt Lippstadt und deren Geschichte, sowie die Firma Hella KGaA Hueck & Co. als Global Player und die Hochschule Hamm Lippstadt näher. In diesem Rahmen wurden Betriebsstätten der Firma Hella KGaA Hueck & Co., der Hella Lichtkanal und Labore der Hochschule Hamm-Lippstadt von uns besichtigt. Wir alle nahmen an einer historischen Stadtführung durch Lippstadt teil und besuchten den amtierenden Bürgermeister Christof Sommer. Für den sportlichen Ausgleich wurden an einem Nachmittag die Schläger bei einer Golf Probestunde von uns geschwungen.

Besuch des Lichtkanals

Gemeinsam wurde der Golf-Schläger geschwungen

Den Abschluss in Deutschland bildete eine Fahrt nach Köln bei der wir alle eine Bootsfahrt auf dem Rhein genossen haben bevor nachmittags das römisch-germanische Museum und der Kölner Dom besichtig wurden.

Die zweite Woche verbrachten die Teilnehmer in Nanjing, China

In der zweiten Woche des Summer Camps flogen wir Studierenden der HSHL gemeinsam mit unseren Begleitern Prof. Katja Becker (HSHL) und Heinz Müting (HELLA), sowie den Gästen der South East University nach Nanjing. Auf dem großen Campus der South East University arbeiteten wir in ähnlicher Gruppenzusammenstellung ebenfalls gemeinsam an einem Kreativ-Projekt. Diesmal sollten wir kleine Automobilteile wie Teile eines Spoilers oder ein Lenkrad mithilfe von Carbon-Fasern herstellen. Dazu fertigten wir Modelle aus Styroporplatten, die wir anschließend mit einer Harzpaste ummantelten bevor wir letztendlich die Carbon-Fasern zur Vollendung des Projekts mit Klebstoff anbrachten.

Auch in China gab es ein gemeinsames Kreativ-Projekt

Aber auch in der zweiten Woche sollte die kulturelle Weiterbildung nicht zu kurz kommen, neben der Besichtigung des Hella KGaA Hueck & Co. Standortes vor Ort und des Campus der South East University besichtigten wir in Nanjing ein Konfuzius Tempel und eine riesige, bunte Tempelanlage auf der die Grabstätte des Kaiser Hongwu, dem Begründer der Ming-Dynastie, ist.

Besuch bei HELLA in Nanjing

Ein besonderes Highlight während unseres Besuches in Nanjing, war die Fahrt mit dem High Speed Train nach Shanghai. Nach einer gut zweistündigen Fahrt und einer Rundfahrt durch die 28 Millionen Einwohner zählende Stadt, konnten wir von der Besucher-Kuppel des Oriental Pearl Tower aus den großartigen Blick auf die Skyline trotz des leicht nebligen Wetters genießen.

Ausflug nach Shanghai

Für uns alle wird es ein bleibendes Erlebnis sein mit dem täglich wechselnden Programm, kreativen, kulturellen und sportlichen Phasen, mit persönlichen Erfahrungen, Erkenntnissen und Eindrücken. Von gekochten Hühnerfüßen bis hin zu einer außergewöhnlichen chinesischen Oper bot uns das Summer Camp 2015 unvergessliche Eindrücke und neue Freundschaften.

Das war das Summer Camp 2015

 

 

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top