HSHL ehrt erste Absolventin des Double-Degree-Programms
Lihui Liu ist die erste Absolventin des Double-Degree-Programms, das die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in Kooperation mit der Chongqing University of Posts and Telecommunications durchgeführt hat. Am Montag, 25. Oktober 2021 bekam sie im Rahmen einer kleinen feierlichen Übergabe mit der HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell und dem Programmverantwortlichen HSHL-Professor Dr.-Ing. Peter Kersten ihre Bachelorurkunde überreicht.
836 Studienabschlüsse an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Schon ohne die Coronavirus-Pandemie ist der Abschluss eines Studiums Herausforderung genug. Im Jahr 2020 haben es trotz der besonderen Bedingungen 836 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geschafft, ihren Bachelor- oder Masterabschluss zu erlangen. 436 beendeten das Studium im Sommersemester 2020, 400 im Wintersemester 2020/21. Hiervon erhielten insgesamt 717 Absolventinnen und Absolventen eine Bachelorurkunde der HSHL, 119 eine Masterurkunde.
Studienabschlüsse in 2019 und erstmalig Auszeichnungen für die Jahrgangsbesten der HSHL
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ist immer ein Grund zur Freude. Das gilt im Jahr 2019 für insgesamt 836 Studierende, die ihren Abschluss an der Hochschule Hamm-Lippstadt gemacht haben und nun ins Berufsleben oder in ein Masterstudium starten. 455 Studierende haben im Sommersemester 2019 den Abschluss gemacht und 381 Absolventinnen und Absolventen brachte das Wintersemester 19/20 hervor.
Spitzensport und Hochschulbildung: ASV-Stammspieler schließt Studium mit '1,9' ab
"Das hätte ich vor einigen Jahren selbst nicht gedacht", berichtet der Bachelorabsolvent und ASV-Stammspieler Lars Gudat über sein erfolgreich abgeschlossenes Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mit einem Notendurchschnitt von 1,9 nahm der gebürtige Hemeraner nun seine Bachelorurkunde im Studiengang "Technisches Management und Marketing" entgegen. Für Lars Gudat weit mehr als ein gewöhnlicher Studienabschluss in Regelstudienzeit: Der 28jährige kombinierte in den letzten dreieinhalb Jahren erfolgreich Hochschulstudium mit Spitzensport in der 2. Handball-Bundesliga.
HSHL-Masterstudentin mit REFA-Award 2017 ausgezeichnet
Die Masterarbeit von HSHL-Absolventin Theresa Wunsch aus dem Studiengang "Business and Systems Engineering" wurde mit dem REFA-Award 2017 ausgezeichnet. Mit ihrer Abschlussarbeit zum Thema "Entwicklung eines Arbeitssystems zur Fertigung einer Kleinserie in der Automobilindustrie mit abgestimmtem, internen Logistikkonzept" konnte Theresa Wunsch eine Montagelinie bei der paragon AG in Delbrück optimieren und benötigte Montagezeiten um ca. 32 Prozent reduzieren.
30 Absolventinnen und Absolventen bei 1. Alumni-Treffen der Hochschule Hamm-Lippstadt
"Ein bisschen wie nach Hause kommen", beschreibt Oliver Borchert das Gefühl, als er rund 30 weitere ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrende beim ersten Alumni-Treffen an der Hochschule Hamm-Lippstadt wiedersieht. Der Absolvent des Studiengangs Business and Systems Engineering der Hochschule Hamm-Lippstadt ist der Einladung des Alumni-Netzwerks HSHL Grad Net auf den Campus Hamm gefolgt, wo sich Absolventinnen und Absolventen beider Standorte trafen.
HSHL-Absolvent Sebastian Vogt erhält WGKT-Innovationspreis
Auf ihrer 37. Tagung überreichte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. (WGKT) Sebastian Vogt aktuell den Innovationspreis 2017 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Gemeinsam mit der Abschlussarbeit von Julian Schmidt, einem Studierenden der Hochschule Ulm, wurde Vogts Masterarbeit zum Thema "Die Konzeption und softwaretechnische Umsetzung eines digitalen Therapiesystems zur Sturzprophylaxe für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen" ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000,00 € dotiert und geht je zur Hälfte an die Studierenden und die Hochschulen.
Startup "veemotion" stellt sich vor
Wir sind drei Absolventen der Hochschule Hamm-Lippstadt aus dem Studiengang "Technisches Management und Marketing" und haben den Schritt gewagt, ein Startup namens "veemotion" zu gründen. Unser Gründerteam besteht aus Nils Freyberg, Kevin Mirocha und Alexander Tschmel.
Uns verbindet das Bachelorstudium "Technisches Management und Marketing" an der HSHL, welches wir im Jahr 2011 begonnen und 2015 beendet haben. Durch das Studium haben wir verschiedene Praktika in der Industrie absolviert. In diesen Phasen konnten wir bereits erste Praxiserfahrung machen, welche nicht zuletzt dazu geführt hat, dass wir unser Startup gegründet haben.
Als Alumnus zurück auf dem Campus
Gute Zusammenarbeit auch nach dem Abschluss
Ich bin Alexander Harbach und habe mein Studium der "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" im Februar 2013 beendet. Direkt im März ging es dann mit meinem Job als Berater bei der Firma B.A.U.M. Consult weiter, wo ich bereits im fünften Semester mein Praxissemester absolviert habe. Meine Aufgabenschwerpunkte sind Energiemanagementberatungen in produzierenden Unternehmen. Hier wird mit dem Unternehmen zusammen ein Managementinstrument entwickelt, welches die Energieeffizienz kontinuierlich verbessern soll. Außerdem ist die Reduzierung der mit dem Energieeinsatz verbunden Kosten sowie Umweltbelastungen Ziel dieser Beratung.