EU-Forschungsprojekt "ImmunePredict"
Das Wissenschaftsministerium des Landes NRW hat zwölf Projekte bekanntgegeben, die im Rahmen des "LifeSciences.NRW" Wettbewerbs mit insgesamt 19 Millionen Euro gefördert werden sollen. Darunter ist ein Projekt unter Führung der Universität zu Köln, an dem auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) beteiligt ist: "ImmunePredict". Das Forschungsprojekt, das von der Gutachtergruppe zur Förderung vorgeschlagen wurde, befasst sich mit personalisierten Therapien für Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen.
Praktikum am Kap der Guten Hoffnung
Hallo, mein Name ist Alexander Piontek und ich studiere Biomedizinische Technologie im fünften Semester. Ich komme also frisch aus dem Praxissemester, welches ich in Kapstadt – Südafrika verbracht habe.
Taiwan 2017 – Umgeben von Bergen, Meer und Ananasfeldern
你 好! Hallo! Mein Name ist Antonia Schmidt und ich studiere "Biomedizinische Technologie" oder kurz "BMT" im 5. Semester am Campus Hamm. Zusammen mit meiner Kommilitonin Frederike flog ich rund 9500 km, um mein Praxissemester am "Advanced Institute of Manufacturing with Hightech Innovations" oder einfach gesagt an der National Chung Cheng University (CCU) in Taiwan zu absolvieren.
Einblick in die Berufswelt - Gastvorträge durch Unternehmen in BMT-Vorlesung
Für die Studierenden im dritten Semester des Studiengangs "Biomedizinische Technologie" (BMT) der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wurde es in der Vorlesung am 29.11.2017 von Prof. Dr. Lara Tickenbrock besonders spannend. Vier Gastvortragende gaben den Studierenden einen Einblick in die Berufswelt und über die Möglichkeiten in ihrem Unternehmen.
HSHL-Absolvent Sebastian Vogt erhält WGKT-Innovationspreis
Auf ihrer 37. Tagung überreichte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V. (WGKT) Sebastian Vogt aktuell den Innovationspreis 2017 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Gemeinsam mit der Abschlussarbeit von Julian Schmidt, einem Studierenden der Hochschule Ulm, wurde Vogts Masterarbeit zum Thema "Die Konzeption und softwaretechnische Umsetzung eines digitalen Therapiesystems zur Sturzprophylaxe für Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen" ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000,00 € dotiert und geht je zur Hälfte an die Studierenden und die Hochschulen.
Go East - mit dem DAAD nach Russland
Всем привет! [Vsem privet!] Ich bin Sasha-Maria Fechner und Studentin der "Biomedizinischen Technologie" im letzten Semester. In den vergangenen Semesterferien war ich Teilnehmerin der International Summer School des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) im Zuge der Initiative "Go East".
Losverfahren für freie HSHL-Studienplätze in drei zulassungsbeschränkten Studiengängen
In den Studiengängen "Biomedizinische Technologie", "Sport- und Gesundheitstechnik" sowie "Technisches Management und Marketing" der Hochschule Hamm-Lippstadt werden restliche Studienplätze für das Wintersemester 2017/18 vergeben: Zwischen dem 23.-28.09.2017 können sich Interessierte auf dem zentralen Bewerbungsportal hochschulstart.de für Losvergabeverfahren anmelden.
Vortragsabend zur Telemedizin an der HSHL
Die Telemedizin wird in den nächsten Jahren den Kontakt zwischen Arzt, Pflegepersonal, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen verändern. Für pflegebedürftige Menschen mit Demenz und deren Angehörige können digitale Technologien einen Beitrag leisten, um die Betreuungssituation nachhaltig zu verbessern. Seit dem 1. Juli 2017 ist die Online-Videosprechstunde zudem eine kassenärztliche Regelleistung und steht den Versicherten aller gesetzlichen Krankenkasse zur Verfügung. Ein Vortragsabend an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Hamm e.V. und dem Telemedizinzentrum Hamm informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Telemedizin.
Geschäftsideen-Wettbewerbe in Hamm und Lippstadt 2017
Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner gab es am 4. und 5. Juli 2017 auf den beiden Campus der Hochschule Hamm-Lippstadt im Rahmen der Geschäftsideenwettbewerbe in beiden Städten. In Hamm wurden am 4. Juli der Campus Award der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH), der Heinz-Harling-Stiftung und der Wirtschaftsförderung Hamm auf dem Campus an der Marker Allee verliehen. In Lippstadt fand einen Abend später, am 5. Juli, die Preisverleihung des Gründungsideen-Wettbewerbs der Akademischen Gesellschaft Lippstadt (AGL) und der Wirtschaftsförderung Lippstadt statt. "Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich zu ihren tollen Ideen", so HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld zu den Preisverleihungen.
2. Hammer Bioenergietage
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Tagungsreihe HAMMER BIOENERGIETAGE im Juni 2015, lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) vom 12. bis 14. September 2017 zu den 2. HAMMER BIOENERGIETAGEN erneut auf den Campus Hamm ein. Hochkarätige Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Disziplinen beleuchten aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Praxisbeispiele aus dem Bereich der Bioenergie. Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind neue Substrate zur Gewinnung biologischer Energieträger, die Flexibilisierung von Biogaslagen, Biotreibstoffe sowie Bioraffinerien und Bioökonomie.