Auslandspraktikum in China
你好!Ich bin Ina Wenzel, studiere "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und habe mein 5. Semester im WS18/19 im Süden Chinas in der bezaubernden Stadt Zhuhai verbracht. Von Anfang an stand für mich fest, dass ich "ganz weit weg" will. Durch eine Kommilitonin bin ich auf das Unternehmen IC Ltd. gekommen, bei dem ich dann mein Praktikum absolvierte. Das britische Unternehmen InternChina ist eine Praktikumsvermittlung, die ausländischen Studierenden Praktika in China vermittelt.
Ein Auslandssemester an der Chongqing University of Posts and Telecommunication
Im vergangenen Semester habe ich ein Auslandssemester in China verbracht und wurde hierbei mit einem PROMOS-Stipendium unterstützt. Im Folgenden berichte ich Euch über meine Erfahrungen und Eindrücke aus den vergangenen fünf Monaten in Hechuan, China.
Chinesische Double-Degree-Studierende in Deutschland
Mir, Rudi, und Eugen wurde die Ehre zuteil, die Studierenden unserer Partnerhochschule in Chongqing, China ein Semester lang zu begleiten und an das Leben in Deutschland zu gewöhnen. Im Rahmen des Double-Degree-Programms zwischen der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Chongqing University of Posts and Telecommunications absolvierten acht chinesische Studierende sechs Semester in ihrem Heimatland. Im Anschluss stand für ein Semester der Besuch einer Sprachschule in Duisburg auf dem Plan, in der die Studierenden ihre gewonnenen Sprachkenntnisse verbessern konnten und nach Absolvierung einer Deutsch-Prüfung zum Weiterstudieren in Lippstadt zugelassen werden.
Summer Camp 2015
Von gekochten Hühnerfüßen und anderen Einblicken
Zwei aufregende und unvergessliche Wochen wurden mir durch das Summer Camp 2015 geboten. Ich, Stefan Vogel, Mechatronik-Student im 5. Semester, war Anfang September zusammen mit 15 weiteren Studierenden der South East University Nanjing und der Hochschule Hamm-Lippstadt Teilnehmer des zweiwöchigen Summer Camps. Dieses wurde bereits zum zweiten Mal durch die Hella KGaA Hueck & Co., der Hochschule Hamm Lippstadt und der South East University Nanjing ermöglicht. Auf dem Programm standen für uns neben dem kulturellen Austausch und Sightseeing auch zwei Kreativ-Projekte in den Hochschulen in Deutschland und China.
Erste Lehrveranstaltungen an der CQUPT in Chongqing
Endlich ist es so weit: Unsere ersten Lehrveranstaltungen an der University of Posts and Telecommunications in Chongqing (CQUPT), mit der wir ein Double-Degree-Programm im Studiengang "Mechatronik" aufbauen. Die ersten zehn Studierenden in diesem Programm mit unserer chinesischen Partneruniversität sind bereits im vierten Semester.
Ankunft im Land der aufgehenden Sonne
Bei der Ankunft in Chongqing hatten wir schöne 36°C und eine unerwartete Schwüle von 85 Prozent Luftfeuchtigkeit. So begrüßte uns das Land der aufgehenden Sonne.
Kurz mal nach China
„Hast du Lust auf fünf Wochen China?“ Ungefähr so klang es, als ich gefragt wurde, ob ich nach meinem Praxissemester noch einen kleinen Abstecher nach China machen will. Ich bin Hauke Ludwig und habe mittlerweile mein 4.Semester Mechatronik abgeschlossen. Der Aufenthalt im Ausland ist Teil unseres dualen Studiums in Kooperation mit der Hella. Also bin ich nach dem vierwöchigen Austausch im Rahmen des Summer Camps der Hella, der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Southeast University of Nanjing einfach in Nanjing geblieben und habe weitere fünf Wochen die Gastfreundschaft genossen. Und das ist etwas, dass ich so noch nie erlebt habe.
Ausflug zum Drei-Schluchten-Damm
So ein Auslandssemester vergeht wie im Flug… Ständig ist man unterwegs und kommt kaum zum Schreiben – besonders dann, wenn auch noch der Computer streikt. Jetzt sind wir schon wieder zurück in der Heimat, aber ich will an dieser Stelle gerne von einem Highlight während der Zeit in Chongqing berichten.
Woche des Nationalfeiertages in Xi’an erleben
Nachdem ungefähr ein halber Monat seit unserer Ankunft in Chongqing vergangen war, begann am 30. September die Woche des Nationalfeiertages. Dies bedeutete für uns acht freie Tage, sodass Loraine, Cem, Marvin und ich für vier Tage eine Fahrt nach Xi’an unternahmen, während Enno und René sich Chongqing ansahen.
Studentenleben in China
Die ersten Eindrücke unserer Erlebnisse in Asien konntet ihr schon in unseren letzten Blogeinträgen lesen. Es ist für uns eine spannende Zeit, in der wir einige Einsichten in das chinesische Uni-Leben bekommen. Die ersten Wochen auf unserem Campus "Yitong " waren sehr ereignisreich, vom ersten Mittagessen bis zum Interview mit unseren Tandempartnern.