Online-Bewerbung für Studienplätze an HSHL startet am 2. Mai 2019
An der Hochschule Hamm-Lippstadt startet am Donnerstag, 2. Mai 2019 die Phase zur Online-Bewerbung für Studienplätze im kommenden Wintersemester. Von den insgesamt 14 Bachelorstudiengängen, die an der Hochschule studiert werden können, werden fünf mit örtlicher Zulassungsbeschränkung angeboten. Hier ist eine Bewerbung erforderlich, die online vorgenommen werden kann. Die weiteren neun Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei. Auch für neun Masterstudiengänge der Hochschule ist eine Bewerbung zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für alle Verfahren ist der 15. Juli 2019. Das Team des HSHL Campus Office steht allen Studieninteressierten bei Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung zur Verfügung.
Frauenanteil unter HSHL-Studierenden gestiegen
Von rund 6.200 Studierenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell 40 Prozent weiblich. Damit steigert die Hochschule ihren Frauenanteil unter Studierenden um 1 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Wintersemester 2017/18. Der Frauenanteil unter den Studierenden ist seit der Hochschulgründung 2009 kontinuierlich angestiegen. Der Anteil von Professorinnen an der HSHL liegt über dem bundesweiten Durchschnitt: An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell von insgesamt 105 Professuren 31 Prozent von Professorinnen besetzt. Bundesweit liegt der Anteil der durch Frauen besetzten Professuren an Hochschulen in Deutschland hingegen bei rund 24 Prozent.
Prof. Susanne Lengyel referiert bei Bauhaus 4.0 meets Designlehre
Zur Veränderung der Rolle von Design in Zeiten der Digitalisierung diskutiert HSHL-Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Susanne Lengyel bei einer Podiumsdiskussion am 19.2.2019. Initiiert durch den Deutschen Designtag e.V. wird das Spannungsfeld zwischen Designtheorie, -lehre und -praxis aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
32 Stipendien an Studierende am Campus Lippstadt
Elf Unternehmen und Institutionen unterstützen die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Lippstadt mit einer Fördersumme von insgesamt 57.600 Euro im laufenden Stipendienjahr. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier ausgezeichnet.
Film ab: Studierende geben Einblicke in dual-ausbildungsintegriertes Studium
Was an einer Kombination von Ausbildung und Studium spannend ist, erklären Studierende des Bachelorstudiengangs "Angewandte Informatik und Soziale Medien" in einem studentisch-produzierten Video zur dual-ausbildungsintegrierten Studienvariante. Einblicke in den Film gibt’s auf dem HSHL-YouTube-Kanal.
Wochen der Studienorientierung an der HSHL helfen bei der Entscheidung
Kaum ist das (Fach-)Abitur geschafft, steht die nächste große Entscheidung an. Soll ich studieren? Um Abiturientinnen und Abiturienten bei der Entscheidungsfindung zu helfen, gibt es im Januar in Nordrhein-Westfalen erneut die Wochen der Studienorientierung. Mit Kurzvorträgen, Workshops, offenen Sprechstunden und umfangreichem Informationsprogramm hilft die Hochschule Hamm-Lippstadt bei der Wahl eines Studiums. Die Studieninformationstage am 29. Januar 2019 in Hamm und am 31. Januar 2019 in Lippstadt helfen bei der Entscheidung, denn zu dieser Gelegenheit stellen Lehrende und Studierende die 14 verschiedenen Bachelorstudiengänge auf dem Campus vor. Eine Anmeldung für die verschiedenen Angebote ist nicht erforderlich.
"Stealth Rollator" unter Finalisten des "purmundus" Design-Wettbewerbs
Gibt es einen Rollator nach dem Vorbild italienischer Sportwagen? Diplom-Designer Gido Wahrmann hat sich genau dieser Herausforderung gestellt. Der wissenschaftliche Mitarbeiter an der Hochschule Hamm-Lippstadt hat ein Modell eines "Stealth Rollators" entworfen, welches bei der internationalen "purmundus challenge", einem Design Wettbewerb, unter die Finalisten gewählt wurde.
Virtueller Stadtrundgang Hamm entsteht
Augmented Reality ist einer der spannendsten Techniktrends der aktuellen Zeit: Die New York Times oder das Einrichtungshaus IKEA experimentieren bereits mit den virtuellen Räumen, die über Smart Phones oder Virtual-Reality Brillen sichtbar gemacht werden. Jetzt soll ein interdisziplinäres Projekt von Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die jüngere Geschichte der Stadt Hamm zum virtuellen Leben erwecken.
Studentische Ausstellung lockt in Städtische Galerie Lippstadt
Hochauflösend, mehrdimensional, täuschend echt und vielseitig: Die Ausstellung "Say Hello to HSHL" der Hochschule Hamm-Lippstadt zeigt vom 4.10. bis 4.11.2018 in der Städtischen Galerie im Rathaus Lippstadt eine Auswahl besonderer Studierendenarbeiten. Die 50 Kunstwerke in der 2., 3. und 4. Dimension stammen aus den Studiengängen "Computervisualistik und Design" sowie "Betriebswirtschaftslehre". Am 4. Oktober um 19:30 Uhr eröffnet die Ausstellung mit einer öffentlichen Vernissage, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Im Ausstellungszeitraum ist eine Besichtigung Dienstag bis Samstag von 10-12 Uhr und 15-17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10-12 Uhr möglich, der Eintritt ist frei.
International Broadcasting Convention 2017
Die "International Broadcasting Convention" 2017 in Amsterdam, kurz IBC, bot durch den ersten Dokumentarfilm in Dolby Vision, mit Virtual Reality in jeder Ecke, 8K-Kameras und Fernsehern und dem "Event Cinema on Steroids", gleich mehrere Highlights. Wie bereits im Jahr zuvor durften mein Kommilitone Fabian Schneider und ich, Olaf Erler, als "Computervisualistik und Design" Studenten, hinter die Kulissen der IBC schauen.