72 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen HSHL-Studierende
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt mit einem Stipendium für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Studierenden in diesem Jahr auf Grund der Coronavirus-Pandemie nicht zu einer Feier an den beiden Campus begrüßt werden.
Bewerbungen für Masterstudiengänge möglich
Bis zum 15.01.2020 können sich Interessierte für einen Masterstudiengang an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) für das Sommersemester 2020 online bewerben. In neun von zehn angebotenen Masterstudiengängen werden Studienplätze angeboten, die mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern zum Masterabschluss qualifizieren können. Mit "Intercultural Business Psychology" bietet die HSHL einen vollständig englischsprachigen Masterstudiengang an.
Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt 1.167 Erstsemester
In ihrem zehnten Jubiläumsjahr begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt 1167 Erstsemester, die nun in ein Studium starten. In der Westpress-Arena in Hamm hießen Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Lehrende, Ansprechpersonen zentraler Servicestellen sowie der Studierendenvertretung die neuen Studierenden bei der feierlichen Erstsemesterbegrüßung willkommen.
Prof. Dr. Achim Rettberg zum IFIP TC 10 Vice-Chair gewählt
Innerhalb der internationalen Informatikorganisation IFIP, der International Federation of Information Processing, leitete Prof. Dr. Achim Rettberg bereits seit 2012 die IFIP TC 10 Working Group 10.2 – "Embedded Systems". In diesem Jahr wurde der Professor und Inhaber des Lehrgebiets "Human-Machine-Interface Technologien" an der Hochschule Hamm-Lippstadt in das Amt des IFIP TC 10 Vice-Chair gewählt.
HSHL-Absolventen erhalten Unternehmensverband-Förderpreise
Auch in diesem Jahr verlieh der Unternehmensverband Westfalen-Mitte insgesamt vier Förderpreise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonderem Praxisbezug an Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Südwestfalen und der Hochschule Hamm-Lippstadt. Der 1. und der 4. Preis wurden an Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt verliehen.
Von Baltimore an die HSHL nach Lippstadt - Schülerbesuch aus den USA
Zwölf Schülerinnen und Schüler der St. Paul's School Baltimore besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Antje Krüger den Campus in Lippstadt. Im Rahmen des Aufenthalts stand als Highlight des Besuchs der Stadt die Campusführung auf der Agenda der gebürtigen Lippstädterin und der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse.
Online-Bewerbung für Studienplätze an HSHL startet am 2. Mai 2019
An der Hochschule Hamm-Lippstadt startet am Donnerstag, 2. Mai 2019 die Phase zur Online-Bewerbung für Studienplätze im kommenden Wintersemester. Von den insgesamt 14 Bachelorstudiengängen, die an der Hochschule studiert werden können, werden fünf mit örtlicher Zulassungsbeschränkung angeboten. Hier ist eine Bewerbung erforderlich, die online vorgenommen werden kann. Die weiteren neun Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei. Auch für neun Masterstudiengänge der Hochschule ist eine Bewerbung zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für alle Verfahren ist der 15. Juli 2019. Das Team des HSHL Campus Office steht allen Studieninteressierten bei Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung zur Verfügung.
32 Stipendien an Studierende am Campus Lippstadt
Elf Unternehmen und Institutionen unterstützen die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Lippstadt mit einer Fördersumme von insgesamt 57.600 Euro im laufenden Stipendienjahr. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier ausgezeichnet.
Internationale Studierende erkunden Haus der Geschichte in Bonn
Neben dem Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt sollen die internationalen Studierenden des Studiengangs "Electronic Engineering" auch Land und Leute kennenlernen. Dazu gibt es an der Hochschule verschiedene Angebote. Gemeinsam mit vier "Mechatronik"-Studenten aus dem Schwerpunkt "International Studies" begaben sich zehn Studierende des internationalen Studiengangs "Electronic Engineering" auf den Weg, um das Haus der Geschichte in Bonn zu erkunden. Geplant wurde die Fahrt von Karola Mikelsons, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HSHL, ihre Kolleginnen Dr. Birte Horn sowie Dr. Anja Zenk begleiteten die Studierenden bei ihrer Exkursion. Vor Ort hatten die Studierenden die Gelegenheit sich über Kultur und Geschichte Deutschlands ab 1945 zu informieren und diese aus der Perspektive verschiedener kultureller Hintergründe zu diskutieren.
International Broadcasting Convention 2017
Die "International Broadcasting Convention" 2017 in Amsterdam, kurz IBC, bot durch den ersten Dokumentarfilm in Dolby Vision, mit Virtual Reality in jeder Ecke, 8K-Kameras und Fernsehern und dem "Event Cinema on Steroids", gleich mehrere Highlights. Wie bereits im Jahr zuvor durften mein Kommilitone Fabian Schneider und ich, Olaf Erler, als "Computervisualistik und Design" Studenten, hinter die Kulissen der IBC schauen.