Fünf neue internationale Hochschulpartnerschaften für die HSHL
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erweitert ihr internationales Netzwerk um fünf weitere Partnerhochschulen: die Fontys Venlo University of Applied Sciences in den Niederlanden, die National Technical University of Ukraine in Kiew, die ITMO University in Russland, die Universiti Teknologi Petronas in Malaysia sowie die De la Salle Universität auf den Philippinen. Insgesamt umfasst das Netzwerk der Hochschule damit 35 Kooperationen mit Partnerhochschulen auf der ganzen Welt. Studierende sowie Lehrende der Hochschule erhalten vielfältige Austauschmöglichkeiten, ein weiterer Schwerpunkt sind gemeinsame Forschungsprojekte.
Zertifikatskurse der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
Agiles Projektmanagement, eHealth, Tribologie und Digitale Transformation – zu diesen vier Themenbereichen bietet die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) aktuelle Zertifikatskurse an. Die berufsbegleitenden Angebote für alle Interessierten starten im Herbst / Winter 2019/2020 und bieten mithilfe der digitalen Medien eine Flexibilisierung des Lernortes. Alle vier Kurse zeichnen sich durch die Kombination aus Präsenzseminaren mit praktischen Übungen auf dem Campus vor Ort, Online-Tutorien und interaktiven Selbstlernphasen aus und sind somit gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar.
Schüler lassen Raketen beim zdi-Osterferienprogramm an der HSHL abheben
Unter dem Motto "Heb ab mit MINT" haben sich 14 Schüler in der ersten Ferienwoche vier Tage lang auf Entdeckungsreise zum Thema Raumfahrt und Leben im Weltall begeben. Im voll ausgebuchten Ferienangebot an der Hochschule Hamm-Lippstadt haben die Nachwuchs-Studierenden zunächst eigene Raketen aus PET-Flaschen, Sektkorken und alten Fahrradventilen gebaut. Die nötige Antriebsenergie per Luftdruck lieferte eine Fahrradpumpe. Bei vielen spektakulären Starts flogen die Konstruktionen bei strahlendem Sonnenschein weit über die Baumkronen und zogen viele Blicke auf sich.
Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt 1.406 Erstsemester
1406 Erstsemester starten an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in das neue Semester. Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Lehrende, Ansprechpersonen zentraler Servicestellen sowie der Studierendenvertretung hießen die neuen Studierenden bei der feierlichen Erstsemesterbegrüßung in der Westpress-Arena in Hamm willkommen. Mit den 716 Erstsemestern am Campus Hamm und 690 Erstsemestern am Campus Lippstadt steigt die Gesamtstudierendenzahl der HSHL auf rund 6200.
Spatenstich gibt Startsignal für Bau des "SCI:Q TechPark"
In knapp einem Jahr soll das erste Gebäude des Wissenschafts-Quartiers "SCI:Q TechPark" an der Marker Allee bezugsfertig sein. Die Bauarbeiten für den Gebäudekomplex, in dem die Hochschule Hamm-Lippstadt zum Wintersemester 2019/2020 einen Hörsaal für 180 Personen, einen Seminarraum sowie ein Virtual Reality Labor einrichten wird, sind jetzt offiziell gestartet.
Vertrag unterzeichnet
Die Hochschule Hamm-Lippstadt wächst – und mit ihr auch der Bedarf an studentischen Angeboten außerhalb von Forschung und Lehre. Ein wichtiges Stichwort dabei: Hochschulsport. "Wir stellen im Bereich Hochschulsport eine stetig wachsende Nachfrage unserer Studierenden fest und möchten als Hochschule dafür natürlich gern eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellen", so Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld.
HSHL gründet Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat wissenschaftliche Weiterbildung als eine zentrale Aufgabe zukunftsgewandter Hochschulpolitik identifiziert und eine Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung gegründet. Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule nimmt Impulse aus der Wissenschaft und Wirtschaft auf und stellt eine Verbindung zwischen weiterbildungsinteressierten Menschen, Unternehmen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern her, um anwendungsorientierte und praxisnahe Weiterbildungsformate zu entwickeln.
Neuer Hochschulrat an der HSHL
Der neu zusammengesetzte Hochschulrat der Hochschule Hamm-Lippstadt hatte seine konstituierende Sitzung. Das oberste Aufsichtsgremium besteht aktuell aus sieben Mitgliedern: fünf Externe aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie zwei Professoren der Hochschule. Zur 1. Vorsitzenden wurde erneut Literaturwissenschaftlerin und Soziologin Dr. Bärbel Rompeltien gewählt, ihre Stellvertretung übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stadtwerke Hamm Jörg Hegemann.
HSHL erweitert Campus um SCI:Q-Räumlichkeiten
Aufgrund der angestiegenen Studierendenzahlen wird die Hochschule Hamm-Lippstadt ab Herbst 2019 auch auf dem Gelände des SCI:Q Science Quarter Hamm an der Marker Allee vertreten sein. Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, HSHL-Kanzler Karl-Heinz Sandknop sowie die Grundstücks-Eigentümer Architekt Frank Degener und Dr. Ulrike Hesse unterzeichneten den Mietvertrag für zwei Etagen auf dem Areal direkt gegenüber des HSHL-Standorts.
Mensen an der Hochschule Hamm-Lippstadt verlängern Öffnungszeiten
Die Hochschule Hamm-Lippstadt und das Studierendenwerk Paderborn verlängern gemeinsam die Öffnungszeiten der Mensen an beiden Campus. Ab dem 2. Mai 2017 sind die Mensatüren in Hamm und Lippstadt in der Vorlesungs- und Prüfungszeit montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Wie auch bisher gibt es von 11:30 bis 14:00 Uhr ein warmes Speisenangebot. In den restlichen Zeiten warten warme und kalte Getränke sowie ein Angebot an Snacks auf hungrige Gäste.