32 Stipendien an Studierende am Campus Lippstadt
Elf Unternehmen und Institutionen unterstützen die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Lippstadt mit einer Fördersumme von insgesamt 57.600 Euro im laufenden Stipendienjahr. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier ausgezeichnet.
HSHL-Studierende besuchten das Unternehmen BENTELER Automotive
Produktion Inside: Von einem globalen Automobilzulieferer lernen hieß es für Studierende des HSHL-Bachelorstudienganges "Mechatronik". Im Rahmen der Vorlesung "Werkstoffkunde" ging es auf eine Exkursion in das Werk der BENTELER Automotive in Paderborn, wo die Studierenden Praxiseinblicke erhielten. BENTELER Automotive ist Entwicklungspartner für weltweit führende Automobilhersteller.
Internationale Studierende erkunden Haus der Geschichte in Bonn
Neben dem Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt sollen die internationalen Studierenden des Studiengangs "Electronic Engineering" auch Land und Leute kennenlernen. Dazu gibt es an der Hochschule verschiedene Angebote. Gemeinsam mit vier "Mechatronik"-Studenten aus dem Schwerpunkt "International Studies" begaben sich zehn Studierende des internationalen Studiengangs "Electronic Engineering" auf den Weg, um das Haus der Geschichte in Bonn zu erkunden. Geplant wurde die Fahrt von Karola Mikelsons, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HSHL, ihre Kolleginnen Dr. Birte Horn sowie Dr. Anja Zenk begleiteten die Studierenden bei ihrer Exkursion. Vor Ort hatten die Studierenden die Gelegenheit sich über Kultur und Geschichte Deutschlands ab 1945 zu informieren und diese aus der Perspektive verschiedener kultureller Hintergründe zu diskutieren.
Vorhang auf: Mechatronik-Projekte live
Was eine sprachgesteuerte Designerlampe, das so genannte "Energy Harvesting", eine Low-Cost-Drohne, eine Wetterstation und diverse Robotikprojekte gemeinsam haben? Sie alle sind studentische Abschlussprojekte aus dem Bachelorstudiengang "Mechatronik" und dem Masterstudiengang "Business and Systems Engineering" und werden bei einer Projektmesse an der Hochschule Hamm-Lippstadt auf dem Campus Lippstadt live präsentiert.
Wochen der Studienorientierung an der HSHL helfen bei der Entscheidung
Kaum ist das (Fach-)Abitur geschafft, steht die nächste große Entscheidung an. Soll ich studieren? Um Abiturientinnen und Abiturienten bei der Entscheidungsfindung zu helfen, gibt es im Januar in Nordrhein-Westfalen erneut die Wochen der Studienorientierung. Mit Kurzvorträgen, Workshops, offenen Sprechstunden und umfangreichem Informationsprogramm hilft die Hochschule Hamm-Lippstadt bei der Wahl eines Studiums. Die Studieninformationstage am 29. Januar 2019 in Hamm und am 31. Januar 2019 in Lippstadt helfen bei der Entscheidung, denn zu dieser Gelegenheit stellen Lehrende und Studierende die 14 verschiedenen Bachelorstudiengänge auf dem Campus vor. Eine Anmeldung für die verschiedenen Angebote ist nicht erforderlich.
Mechatronik meets Mittelstand
Knapp 35 Studierende des 7. Semesters "Mechatronik" besuchten die jährliche Kongressmesse "Mehr Erfolg im Mittelstand" (MEIM) in Paderborn. Im außergewöhnlichen Ambiente des Heinz Nixdorf Forums erwarteten die Studierenden verschiedene Austellende aus dem Kreis Paderborn. Somit konnten sie erste Erfahrungen auf Messen sammeln und sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Mittelstands austauschen. Einige Studierenden nutzen den Besuch, um sich einen Praktikumsplatz zu sichern.
Workshops und Netzwerkarbeit bei 30 Grad: Zu Gast in Ghana
Die Qualität der praxisorientierten Lehre in Ghana stärken, die Internationalisierung voranbringen und Netzwerke erweitern – mit diesen Zielen reisten Prof. Dr. Dieter Bryniok, Vizepräsident für Forschung und Transfer, sowie Prof. Dr. Andras Biczo, Inhaber der Professur "Fertigungs- und Produktionstechnik", zwei Wochen lang nach Ghana. Dort besuchten sie unter anderem die Koforidua Technical University (KTU) im Südosten Ghanas. An der Partnerhochschule der HSHL hielten sie Lehrveranstaltungen, nahmen an der 1. "National Conference on Technical and Vocational Education" teil und trafen drei HSHL-Studierende aus Lippstadt, die zurzeit ihr Auslandssemester in Ghana verbringen.
Chinesische Berufsschullehrerinnen und -lehrer besuchen Campus Hamm
33 chinesische Berufsschullehrerinnen und -lehrer besuchten vergangene Woche den Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt. Sie sind seit November 2017 beim Berufsförderungswerk Hamm zu Gast und absolvieren eine theoretische und praktische berufsbildende Ausbildung im Fachbereich Mechatronik.
Zwischen Studienprogrammen und Spekulatius: Ghanaische Delegation besucht HSHL
Mitten im deutschen Vorweihnachtstrubel begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt drei Delegierte der ghanaischen Partnerhochschulen Koforidua Technical University im Südosten Ghanas und der Ho Technical University, gelegen in der Volta Region. Vier Tage lang besuchen Prof. Emmanuel Sakyi, Vice-Chancellor, Ho Technical University, Dr. Godwin Ayetor, Dean Faculty of Engineering, Koforidua Technical University, sowie Phyllis Tetteh, Head of Academic Affairs, Koforidua Technical University, beide Campus.
HSHL-Studierende besuchen LÜBBERING und CLAAS
Welche beruflichen Perspektiven der Kreis Gütersloh bietet, erfuhren knapp 20 Studierende aus "Wirtschaftsingenieurwesen", "Mechatronik", "Business and Systems Engineering" und "Materialdesign - Bionik und Photonik" der Hochschule Hamm-Lippstadt am vergangenen Mittwoch. Die pro Wirtschaft GT organisierte zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt eine Exkursion zu den Unternehmen LÜBBERING in Herzebrock und CLAAS in Harsewinkel.