Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Praxiseinblick für Studierende auf Hannover Messe

6.500 Ausstellende aus 75 Ländern boten sich den Studierenden des Bachelorstudiengangs "Technisches Management und Marketing" auf der diesjährigen Hannover Messe. Initiiert durch Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Kleinkes steht der Besuch der Messe bereits zum siebten Mal in Folge fest auf dem Plan der Studierenden des Studiengangs. Unterstützt wurde die Exkursion erneut von der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH), die einen Bus für die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt sponserte.

mehr erfahren

Diskussion über aktuelle Trends der Wirtschaftspsychologie

Themen wie "Change Management", "Organisationsentwicklung", "Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement" sowie "Bewerbungscoaching" standen im Fokus des Wirtschaftspsychologie Kongresses an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Über 120 angehende Wirtschaftspsychologinnen und –psychologen diskutierten Themen aus der wirtschaftspsychologischen Praxis mit Expertinnen und Experten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Studierenden im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP-S), der Landesgruppe NRW des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie der Fachschaft des HSHL-Bachelorstudiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie".

mehr erfahren

HSHL-Studierende auf "Embedded World" Konferenz

Über die neuesten Trends und Themen im Bereich Embedded Systems informierten sich Studierende des Bachelorstudiengangs "Intelligent Systems Design" auf der Konferenz "Embedded World" in Nürnberg. Die acht Studierenden aus dem 3.-7. Semester nutzten die Fachkonferenz, um Kontakte für Praxissemester, Abschlussarbeit oder Berufseinstieg zu knüpfen. Vor Ort trafen die Hammer Studierenden dabei auf ein Unternehmen aus ihrer Studienstadt: EKF, einer der führenden Hersteller von modularen industriellen Mikrocomputern mit Sitz in Hamm, war mit einem Stand auf der Konferenz vertreten. Studierende und Unternehmensvertreter nutzten die "Embedded Systems" für einen intensiven Austausch.

mehr erfahren

Über 100 Studierende nutzen offene Labore

Selbst ausprobieren in modernster Laborumgebung heißt es für die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt im Studiengang "Sport-und Gesundheitstechnik". In zwei "offenen Laboren" können Studierende aller Semester seit gut einem Jahr praxisorientiert und selbstständig arbeiten. Über 100 Studierende nutzten bereits die Gelegenheit, um Lehrstoff individuell nachzuholen oder zu vertiefen, an Praxis- oder Bachelorarbeiten zu arbeiten oder Fertigkeiten im Labor im Bereich Kunststofftechnik und Rapid Prototyping sowie im Labor für Informatik und Assistenztechnologie auszubauen.

mehr erfahren

Praktikum in der Regenbogennation Südafrika

Mein Name ist Marieke Zerna und ich studiere Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im 5. Semester. Der Wunsch, einen Auslandsaufenthalt in Südafrika und insbesondere Kapstadt zu verbringen, kam schon lange vor meinem Studium auf. Im Rahmen des Praxissemesters konnte ich ihn endlich in die Tat umsetzen.

mehr erfahren

Ideenwettbewerb mit der B. Braun Melsungen AG

Mein Name ist Franco Teltow und ich studiere "Biomedizinische Technologie" an der HSHL. Ich möchte Euch heute von meiner Teilnahme an einem Produktideenwettbewerb berichten. Aktuell befinde ich mich im siebten und damit letzten Semester. Im fünften Semester stand für uns alle das Praxissemester an. Meine Wahl fiel dabei auf die Firma B. Braun Melsungen AG, ein deutsches Pharma- und Medizintechnikunternehmen.

mehr erfahren

Gründungsideen-Wettbewerb 2019 am HSHL-Campus Lippstadt

In der Preisverleihung auf dem Campus an der Dr.-Arnold-Hueck-Straße in Lippstadt wurden die drei Erstplatzierten mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Gründungsideen-Wettbewerb, den die Akademische Gesellschaft Lippstadt (AGL) und die Wirtschaftsförderung Lippstadt (WFL) ausrichten, wird von Beginn an auch durch das Standortforum unterstützt.

mehr erfahren

"HSHL Wissens Wert" - Globale Märkte

Das Fortschreiten der internationalen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Am 17. Januar 2019 referiert Steffen Klawitter in seinem Gastvortrag "Mit Ansage voll gegen die Wand – oder wie ich mit 16 Jahren auf den Trichter kam: Nachhaltig leben, arbeiten und investieren" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Der Leiter des Bereichs Investor Relations der Finance in Motion GmbH in Frankfurt gibt einen Einblick auf die aktuellen Kontroversen nachhaltigen Handels. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten dazu ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus in der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Mechatronik meets Mittelstand

Knapp 35 Studierende des 7. Semesters "Mechatronik" besuchten die jährliche Kongressmesse "Mehr Erfolg im Mittelstand" (MEIM) in Paderborn. Im außergewöhnlichen Ambiente des Heinz Nixdorf Forums erwarteten die Studierenden verschiedene Austellende aus dem Kreis Paderborn. Somit konnten sie erste Erfahrungen auf Messen sammeln und sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Mittelstands austauschen. Einige Studierenden nutzen den Besuch, um sich einen Praktikumsplatz zu sichern.

mehr erfahren

65 Studierende besuchten DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund

65 Studierende des 1. Semesters UFC besuchten unter der Leitung von Dr. Susann Wothe und Dr. Rüdiger Pipke, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und Lehrbeauftragte an der HSHL in diesem Semester, die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Die Exkursion fand im Rahmen der Veranstaltung "Sicherheit und Hygiene im Labor" des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" statt.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top