Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Weg frei für das Promotionsrecht

Die Landesrektor:innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Nordrhein-Westfalen begrüßt das Ergebnis der Begutachtung des Promotionskollegs für Angewandte Forschung der HAWs in NRW (Promotionskolleg NRW) durch den Wissenschaftsrat. Dieser hatte am Freitag bekannt gegeben, dass er der nordrhein-westfälischen Landesregierung empfehle, dem Promotionskolleg NRW das Promotionsrecht zu verleihen. "Das Gutachten des Wissenschaftsrates ist eine motivierende Bestätigung der großartigen Forschungsarbeit, die an den HAWs in NRW geleistet wird. Es zeigt, dass wir mit dem Promotionskolleg NRW eine Struktur geschaffen haben, die anerkanntermaßen geeignet ist, junge Forscherinnen und Forscher zur Promotion zu führen. Am Promotionskolleg NRW wird in höchster wissenschaftlicher Qualität geforscht. Daran kann nun wirklich niemand mehr zweifeln", freut sich Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule und Vorsitzender der Landesrektor:innenkonferenz der HAWs.

mehr erfahren

HSHL-Professorin Nilima Prakash im Gründungsdirektorium des Promotionskollegs NRW

Prof. Dr. Nilima Prakash, Professorin an der HSHL für "Angewandte Genetik und Stammzellbiologie", ist zur stellvertretenden Gründungsdirektorin für das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (NRW) ernannt worden. Insgesamt gibt es acht Gründungsdirektorinnen und -direktoren und 13 Stellvertretungen.

mehr erfahren

"Stärken von Wissenschaft und Wirtschaft bündeln"

Digitalisierung, Gründung, Standortentwicklung, Bildung – zu diesen vier Themenkomplexen diskutierte eine Gesprächsrunde aus Politik, Hochschule und Städten anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Hochschule Hamm-Lippstadt am 14. November 2019 auf dem Campus Hamm und am 21. November 2019 auf dem Campus Lippstadt. Moderiert durch Carmen Hentschel widmeten sich die Teilnehmenden dabei Rückblick, aktuellem Status und Ausblick der jungen Hochschule. Im Anschluss an die Runden verwandelte sich das Hörsaalgebäude in ein Campuskino bei dem Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie geladene Gäste bei Popcorn und Getränken den Abend ausklingen ließen.

mehr erfahren

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften begrüßen Änderung des Hochschulgesetzes

Das am 11.07.19 vom Landtag beschlossene neue Hochschulgesetz trifft im Kreis der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf viel Lob. Zentral ist dabei die Änderung der Regelungen zur Promotion. Das neue Hochschulgesetz sieht vor, das bestehende Graduierteninstitut für angewandte Forschung in ein Promotionskolleg zu überführen und diesem nach positiver Begutachtung durch den Wissenschaftsrat das Promotionsrecht zu verleihen. Damit wären in NRW erstmals Promotionen an einem von den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften getragenen Promotionskolleg möglich, ohne dass eine zwingende institutionelle Beteiligung der Universitäten vorgeschrieben ist.

mehr erfahren

50 Jahre Fachhochschulen: HSHL unterstützt "Lübecker Manifest"

Die Hochschule Hamm-Lippstadt feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Der Typ der Fachhochschulen in Deutschland feierte unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aktuell das 50. Jubiläum. Ergebnis der Tagung, an der auch HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld teilnahm, ist das "Lübecker Manifest". In diesem fordern die Fachhochschulen – auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften genannt – ein eigenes Promotionsrecht. Aktuell studieren in Deutschland über eine Million Menschen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

mehr erfahren

Meilenstein: Erste Promotion an der HSHL

Die Hochschule Hamm-Lippstadt gratuliert Dr. Christian Schöler, der als erster HSHL-Angehöriger erfolgreich seine Promotion abgeschlossen hat. Am Mittwoch, 7. Juni 2017 wurde ihm an der Universität Siegen, die diese kooperative Promotion begleitete, die Doktorwürde verliehen. Seine Dissertation verfasste er im Bereich Informatik zum Thema "Neuartige Ablaufplanerstellung für zukünftige Hardwarearchitekturen" (Novel Scheduling Strategies for Future NoC and MPSoC Architectures). An der HSHL wurde er betreut durch Prof. Dr. René Krenz-Baath, Studiengangsleiter "Intelligent Systems Design".

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top