Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

HSHL veröffentlicht Schüler*innenhalbjahresprogramm für das zweite Halbjahr 2023/24

Spannende Workshops, anschauliche Vorträge und mehr: Das neue Schüler*innenhalbjahresprogramm der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet Jugendlichen von der 7. Klasse bis zur Oberstufe wieder vielfältige Möglichkeiten, den MINT-Bereich einmal hautnah zu erleben.

mehr erfahren

Science League: "Hammer Engineers" holen sich den Sieg

In der Science League messen sich Teams aus ganz NRW zu einer Jahresaufgabe aus dem MINT-Bereich. Als "Hammer Engineers" hat sich das Team aus fünf Schülern der Friedensschule Hamm am 17. Juni den Sieg erkämpft.

mehr erfahren

Wissenschaft erleben: Das Sommerferienprogramm 2023 des zdi-Schüler*innenlabors

Das Sommerferienprogramm 2023 des zdi-Schüler*innenlabors der Hochschule Hamm-Lippstadt führt interessierte Schüler*innen auch in diesem Jahr während der großen Ferien wieder spielerisch an wichtige Fragen der Wissenschaft heran.

mehr erfahren

12. STARK-Roboterwettbewerb auf dem Campus Lippstadt

Beim 12. STARK-Roboterwettbewerb, der am Freitag, den 12. Mai 2023 auf dem Campus der HSHL in Lippstadt stattgefunden hat, konnten Schüler*innen ihre mathematischen, technischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

mehr erfahren

Osterferienprogramm für Schülerinnen und Schüler an der HSHL

Ostern steht vor der Tür und die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im zdi-Schüler*innenlabor wieder die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler die Ferientage kreativ zu verbringen. In der ersten Ferienwoche sind technisch interessierte Jugendliche am Campus Hamm eingeladen, gemeinsam eine Ostereier-Sortiermaschine mit Lego® Mindstorms zu bauen. In der zweiten Ferienwoche geht es am Campus Lippstadt um Robotik. Interessierte können sich bis zum 29.03.2023 anmelden.

mehr erfahren

1. Schulhalbjahresprogramm 2023 der Hochschule Hamm-Lippstadt erschienen

Das neue Halbjahresprogramm der HSHL für Schülerinnen und Schüler ist da. Über 30 Angebote warten darauf, von Schülerinnen und Schülern, alleine oder gemeinsam mit ihren Lehrkräften gebucht und entdeckt zu werden.

mehr erfahren

Nachhaltiges Flammschutzmittel unter die Lupe genommen

Acht Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses am Gymnasium Schloss Overhagen erforschten am Campus Lippstadt gemeinsam mit Prof. Sabine Fuchs und den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Fabian Watt und Dustin Wende ein nachhaltiges Flammschutzmittel.

mehr erfahren

Neues Halbjahresprogramm für Schülerinnen und Schüler der HSHL

Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Kursprogramm. Ob Vorträge und Workshops mit Professorinnen und Professoren, mit dem Team des Schüler*innenlabors oder in Kooperation mit dem Verein STARK e.V.: Kursangebote zu Robotik, Künstlicher Intelligenz, Weltraumforschung, virtueller Realität, 3D, Design, Programmierung, Studienorientierung und vielen weiteren Themen warten auf Schülerinnen und Schüler besonders aus der Oberstufe. Aber auch für alle ab Klasse 7 sind schon Angebote mit dabei. Das Programmheft für das anstehende Halbjahr steht jetzt hier zum Download zur Verfügung und liegt in gedruckter Form z.B. in den Stadtbüchereien Hamm und Lippstadt, den Kulturbüros sowie auch in den HSHL-eigenen Bibliotheken an beiden Campus aus.

mehr erfahren

Herbstferienprogramm am Schüler*innenlabor der HSHL

Das Schüler*innenlabor der HSHL bietet in den Herbstferien jeweils wieder zwei Kurse für Jugendliche ab Klasse 7 an. Der erste Kurs findet vom Dienstag, 04.10.2022 bis Donnerstag, 06.10.2022 jeweils von 10-15 Uhr in Lippstadt am Lippe-Berufskolleg statt. Der zweite Kurs dauert von Dienstag, 11.10.2022 bis Donnerstag, 13.10.2022. Auch hier sind die Zeiten täglich von 10-15 Uhr und dieser Kurs findet am Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt statt.

mehr erfahren

Energiewettbewerb: Schülerteams aus Hamm bauen Windkraftanlagen

Viel Wind beim Energiewettbewerb: Beim großen Finale in der Hochschule Hamm-Lippstadt präsentierten sechs Schülerteams ihre selbstgebauten Windräder. Seit März hatten Schülerinnen und Schüler der Karlschule Hamm, des Märkischen Gymnasiums, der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Marienschule Hamm, des Beisenkamp-Gymnasiums Hamm und der Friedenschule Hamm an besonders leistungsstarken Lösungen getüftelt, um mit möglichst wenig Wind die größtmögliche Menge Strom zu produzieren.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top