Girls' Day 2022 an der HSHL
Am Donnerstag, 28. April 2022, beteiligte sich die Hochschule Hamm-Lippstadt erneut am bundesweiten Girls' Day, der wieder in Präsenz stattfinden konnte. Jeweils elf Mädchen besuchten die beiden Campus Hamm und Lippstadt und nahmen an verschiedenen Workshops sowie einem Vortrag der Zentralen Studienberatung teil. So konnten sie die Hochschule von innen kennenlernen und ausprobieren, ob ein späteres naturwissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches Studium für sie interessant ist.
zdi-Schülerlabor bietet Programm in den Osterferien
Wer die Osterferien nicht nur mit Eier- und Schokoosterhasen-Suche verbringen möchte, für den hat das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wieder ein spannendes Kursprogramm im Angebot. Programmieren oder Computerdesign stehen erneut auf dem Programm und ermöglichen digital oder an den Campus der HSHL spannende Einblicke für Schülerinnen und Schüler. Das Programm ist online zu finden unter www.hshl.de/zdi-schuelerlabor. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens zum 01.04.2022 erforderlich. Die Teilnahme an allen Kursen ist kostenlos.
Digitaler Herbstferienkurs: Ein eigenes Computer-Spiel entwickeln
Das Schülerlabor der HSHL bietet in Kooperation mit dem zdi-Zentrum Hamm in den kommenden Herbstferien ein spannendes Online-Projekt zum Thema "Spiele-Entwicklung - Unity trifft Blender" an. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 lernen die Grundlagen der Open-Source-Anwendungen Unity sowie Blender kennen und erhalten Einblicke in die Informatikstudiengänge der HSHL.
21. Schulkooperation: HSHL und Sophie-Scholl-Gesamtschule schließen Vereinbarung ab
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten die Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm und die HSHL am Montag, 13. September 2021 ihre Partnerschaft. Darin wird festgelegt die gemeinsame Förderung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere in den Themenfeldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) weiter zu intensivieren und zu fördern.
zdi-Schülerlabor bietet Einsteigerkurse zum Start ins neue Schuljahr
Das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) startet zum Beginn des Schuljahres mit neuen Online-Einsteigerkursen. Die Informatikkurse ermöglichen ein erstes Kennenlernen der Computerdesign-Software "Blender" oder die Möglichkeit, den Einstieg ins Programmieren zu finden.
Sommerferienkurs: Mit dem zdi-Schülerlabor ein virtuelles Urlaubsparadies entwerfen
Das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet in den kommenden Sommerferien den Kurs "Urlaubsgrüße aus dem digitalen Strandparadies - Computerdesign mit Blender" an. Hier lernen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 die Grundlagen der Open-Source-Software Blender kennen.
In den Pfingstferien IT-Luft geschnuppert
Beim zdi-Pfingstferienprogramm haben 28 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, erste Erfahrungen mit Programmierung zu sammeln. Im voll ausgebuchten Robotik-Workshop an der Hochschule Hamm-Lippstadt haben die Nachwuchs-Programmierer zunächst dreirädrige LEGO-Roboter gebaut und diese dann so programmiert, dass sie kleine Aufgaben lösen konnten; zum Beispiel auf Knopfdruck starten und einer schwarzen Linie folgen. Dabei mussten die Jugendlichen vieles ausprobieren und ihr Programm immer weiter optimieren, denn es ist gar nicht so einfach, einem Roboter klarzumachen, was man von ihm möchte.
Wilder Westen 2.0 - Smarte Roboter im Duell
Bei der zdi Robo-League an der Hochschule Hamm-Lippstadt schickten am 25. Januar sechs Teams aus vier verschiedenen Hammer Schulen ihre selbst konstruierten und programmierten Roboter in einen spannenden Wettbewerb. In drei unterschiedlichen Disziplinen ließen die Schülerteams ihre eigens ausgetüftelten Roboter gegeneinander antreten.
Sport-Leistungskurse auf dem Prüfstand - Schüler messen beim zdi-Workshop ihre sportliche Leistungsfähigkeit
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr haben 34 Schülerinnen und Schüler der Sport-Leistungskurse der Q1 des Märkischen Gymnasiums die Sporthalle gegen ein Labor getauscht. Sie haben sich an der Hochschule Hamm-Lippstadt getroffen, um beim mittlerweile zweiten zdi-Workshop zu diesem Thema durch standardisierte, wissenschaftliche Methoden ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu messen.
Piep! – Piep! - Piep! - und Parken!
Mein Name ist Ulrich Schneider. Ich bin Professor der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) im Bereich "Elektrotechnik und digitale Signalverarbeitung". In meiner Zeit an der Hochschule - neben den Lehrveranstaltungen - biete ich Workshops für mechatronikaffine Schülerinnen und Schüler an. Der Workshop am 27.11.2013 hatte das Ziel, eine Fahrerassistenzfunktion des wirklichen Lebens das "Autonome Einparken" mit einem Lego Mindstorms EV3 Roboter nachzubilden.