Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Übersicht

Lehre digital praxisnah: Neuer Multimediaraum für das Department Lippstadt 1

Durch die coronabedingten Einschränkungen der Präsenzlehre stehen Professorinnen und Professoren vor der besonderen Herausforderung, ihre Veranstaltungen in den digitalen Raum zu verlegen. An der HSHL steht den Lehrenden des Department Lippstadt 1 dafür nun ein eigens eingerichteter Multimediaraum zur Verfügung. 

mehr erfahren

Frauenanteil unter HSHL-Studierenden bleibt konstant hoch

Von rund 6.200 Studierenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) sind aktuell 40 Prozent weiblich. Somit bleibt der Frauenanteil unter den Studierenden konstant. Zum Vergleich: Bereits im Wintersemester 2018/19 und im Wintersemester 2019/20 lag er bei 40 Prozent. Bis 2018 war der Frauenanteil unter den Studierenden seit der Hochschulgründung 2009 kontinuierlich angestiegen. Der Anteil von Professorinnen an der HSHL liegt über dem bundesweiten Durchschnitt: An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell von insgesamt 108 Professuren 30 Prozent von Professorinnen besetzt. Bundesweit liegt der Anteil der durch Frauen besetzten Professuren hingegen bei rund 25 Prozent (2018).

mehr erfahren

Zertifikatskurse der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung

Agiles Projektmanagement, eHealth, Tribologie und Digitale Transformation – zu diesen vier Themenbereichen bietet die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) aktuelle Zertifikatskurse an. Die berufsbegleitenden Angebote für alle Interessierten starten im Herbst / Winter 2019/2020 und bieten mithilfe der digitalen Medien eine Flexibilisierung des Lernortes. Alle vier Kurse zeichnen sich durch die Kombination aus Präsenzseminaren mit praktischen Übungen auf dem Campus vor Ort, Online-Tutorien und interaktiven Selbstlernphasen aus und sind somit gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar.

mehr erfahren

Fragezeichen Facharbeit? HSHL-Expertin gibt Hilfestellung

Eine erste selbständig verfasste Arbeit mit einem Umfang von 10-15 Seiten, die sich an wissenschaftlichen Maßstäben orientiert – für Schülerinnen und Schüler ist diese Aufgabe oftmals eine Herausforderung.  In einem Workshop, den die VHS Dülmen - Haltern am See – Havixbeck gemeinsam mit der Hochschule Hamm-Lippstadt in Dülmen und in Havixbeck angeboten hat, beschäftigten sich 25 Schülerinnen und Schüler der beiden Dülmener Gymnasien mit diesem Thema und erhielten konkrete Hilfestellung.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt unterzeichnet Charta "Familie in der Hochschule"

Die Sicherung von Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ist seit ihrer Gründung 2009 integraler Bestandteil im Aufbauprozess der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Jüngst unterzeichnete HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld die Charta "Familie in der Hochschule". Ziel der Hochschulinitiative ist es, Familienfreundlichkeit spezifisch für den Hochschulbereich weiter zu entwickeln.

mehr erfahren

HSHL gründet Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat wissenschaftliche Weiterbildung als eine zentrale Aufgabe zukunftsgewandter Hochschulpolitik identifiziert und eine Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung gegründet. Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule nimmt Impulse aus der Wissenschaft und Wirtschaft auf und stellt eine Verbindung zwischen weiterbildungsinteressierten Menschen, Unternehmen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern her, um anwendungsorientierte und praxisnahe Weiterbildungsformate zu entwickeln.

mehr erfahren

Kooperation bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitalisierung spielt mittlerweile in fast allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Auch die Medizin ist durch den technischen Fortschritt zunehmend digitalisiert worden. Die Etablierung von Smartphones im Alltag sowie die zunehmende Nutzung von Apps und anderen digitalen Gesundheitsangeboten wie den sogenannten Wearables haben dazu geführt, dass Patienten die Möglichkeit haben, medizinische Informationen selbst zu erheben.

mehr erfahren

Ministerin Svenja Schulze besucht die Hochschule

Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen war am Mittwoch, 12. April 2017 zu Gast an der Hochschule Hamm-Lippstadt und informierte sich über aktuelle Projekte rund um den Campus Hamm. Zunächst erhielt sie von Dr. Karl-Georg Steffens, Geschäftsführer der Innovationszentrum Hamm GmbH, und Dr. Britta Oszerninks, Bildungsdezernentin der Stadt Hamm, Informationen über das geplante Innovationszentrum. Wichtige Bausteine des Innovationszentrums seien das HSHL-Forschungsteam SCIE3, sowie das aktuell auf dem Hochschulcampus verortete Fraunhofer Anwendungszentrum SYMILA.

mehr erfahren

HSHL-Professoren veröffentlichen Lehrbücher zu ihren Fachgebieten

Um ihre Studierenden auch außerhalb der Vorlesungen und Seminare beim Lernen zu unterstützen und Hilfestellung zu bieten, haben die HSHL-Professoren Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schneider jetzt für ihre Fachbereiche zur Feder gegriffen. Mit neuen Buchveröffentlichungen bringen die Professoren einschlägige Themen und Fragestellungen ihrer Wissenschaften verständlich und nachvollziehbar auf den Punkt.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top