Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Werksbesichtigung Rothe Erde GmbH

Wirtschaftsingenieurwesen zum Staunen

Was lernen Wirtschaftsingenieure im Bereich technischer Einkauf? Teile kalkulieren zum Beispiel. Und wie? Na klar, am besten mit praktischem Bezug, um das nötige Hintergrundwissen zu ergattern.

Also machten sich Mitte April 2012 18 wissbegierige Studierende - nach ein paar mehr Minuten waren es die vollständigen 20 - und zwei Professoren auf den Weg, die Welt der Großwälzlager von Rothe Erde am Standort Lippstadt zu erkunden.

Angefangen mit einem bereichernden Film, aus dem wir entnahmen, dass in Lippstadt das „Zentrum der Macht“ liegt, gefolgt von einer Präsentation, die unter anderem die vereinfachten Fertigungsschritte darstellte, wurden wir immer neugieriger, endlich die echten Maschinen zu sehen. Unsere Vorfreude sollte nicht nur belohnt, sondern bei Weitem übertroffen werden, denn das, was wir in den nächsten zweieinhalb Stunden zu Gesicht bekamen, war ein hautnaher Einblick in riesige Wälzlager mit, bis dahin, unvorstellbaren Durchmessern von bis zu 18(!!!) Metern. So lagern etwa 3.600 Tonnen Rohlinge, angeliefert aus Dortmund, auf dem Gelände als Ausgangsmaterial. Zudem gibt es unzählige Produktionsgebäude, die in den letzten Jahren aufgrund der wachsenden Windenergiebranche ausgebaut wurden sowie Bearbeitungsmaschinen, von denen jede einzelne zumeist den Millionenwert knackt. Das wird wirklich nicht alle Tage geboten!

Nicht nur Studiengangsleiter Prof. Jürgen Krome, seinerseits gelernter Maschinenbauer, kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Auch unser Schwerpunktprofessor für Technischen Einkauf, Prof. Thomas Hofmann, war beeindruckt. Und wir? Wir löcherten: Wie viel kostet das? Wann geht es kaputt? Wie schwer? Wann hat sich die Investition gelohnt? Welches Material? Fragen über Fragen. Und am Ende?

20 + 2 sehr zufriedene Menschen, von denen mehr als die Hälfte nun endlich weiß, wie viele Fertigungsschritte gebraucht werden, um ein Großwälzlager herzustellen, wie so etwas überhaupt aussieht, was nötig ist, um vom ersten Schritt an ein fertiges Produkt zu erhalten, wie viel Zeit, Muße und Mitarbeiter daran beteiligt sind…

20 + 2 zufriedene Exkursionsteilnehmer bei Rothe Erde in Lappstadt

20 + 2 zufriedene Exkursionsteilnehmer

Da bleibt nur noch zu sagen: DANKE Rothe Erde, Herr Dahlhoff und Herr Kaesler sowie Herr Thiele für diese Informationen, Eindrücke und Zeit. Bereichernd, eindrucksvoll und allemal wiederholenswert!

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top