Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Familienfreundlich

Betreuungsangebote | Kontakte

Ob Plätze in Kitas und Kindergärten, das Angebot von Schulen sowie Sport- oder andere Freizeitaktivitäten, die Hochschule Hamm-Lippstadt engagiert sich im Verbund mit den Städten Hamm und Lippstadt für eine familienfreundliche Hochschule.

Familien sind herzlich willkommen

Studieren oder Arbeiten stellt für Familien mit Kindern oftmals eine besondere Herausforderung dar. Ob Plätze in Kitas und Kindergärten, das Angebot von Schulen sowie Sport- oder andere Freizeitaktivitäten, die Hochschule Hamm-Lippstadt engagiert sich im Verbund mit den Städten Hamm und Lippstadt für eine familienfreundliche Hochschule. Denn, so Gründungspräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld: "Um unser Land zukunftsfähig zu halten, müssen wir in Bildung investieren. Bildung ist eines unserer höchsten Güter. Die Hochschule als Lernumgebung muss sich aktiv anpassen, um lebenslanges Lernen zu ermöglichen: Die Familienfreundlichkeit wird derart ausgestaltet, dass es Studierenden jeden Alters – mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen – ohne Benachteiligung möglich ist, ein Studium erfolgreich abzuschließen".

Für Studierende mit Kind oder Studierende, die einen nahen Angehörigen pflegen, ist es besonders wichtig, frühzeitig über ihren Studienplan Gewissheit zu haben. Der "Priority Check-In" (PCI) ist ein Angebot der Zentralen Studienberatung und des Zentrums für Wissensmanagement, welches diesen Gruppen eine bessere Planungssicherheit ermöglichen soll. Nach Bedarfsnachweis bei der Zentralen Studienberatung können die Studierenden noch vor Veröffentlichung der Gruppen Einsicht in die Studienplanung erhalten. Sie können sich dann verbindlich in eine bestimmte, für sie zeitlich am besten geeignete Gruppe, eintragen und so die nötige Flexibilität für ihre Betreuungsplanung erhalten.
Wenn Du dieses Angebot nutzen möchtest oder Fragen dazu hast, wende Dich gerne an die Zentrale Studienberatung.

In der Broschüre "Studieren mit Kind" sind darüber hinaus die wichtigsten Informationen zum Thema Vereinbarkeit von Studium und Familie für Dich zusammengefasst. Unter anderem erfährst Du dort, wer deine relevanten Ansprechpersonen an der HSHL und darüber hinaus sind, welche finanziellen und rechtlichen Unterstützungen studierenden Eltern bereitstehen und welche Angebote und Maßnahmen die HSHL für studierende Eltern erarbeitet hat.

Kooperation mit den städtischen Familienbüros

Eine vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Thomas Hunsteger-Petermann, und Hochschul-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld unterzeichnete Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass das städtische Familienbüro für alle familienbedingten Fragen von Studierenden und Hochschulangehörigen zur Verfügung steht und gegebenenfalls bei der Suche nach externen Betreuungsplätzen für Kinder unterstützend tätig wird. Ferner können Interessierte weitergehende Informationen z. B. über die Hammer Schullandschaft bekommen. Neben diesen ganz praktischen Hilfestellungen für Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert sich die Hochschule Hamm-Lippstadt als Kuratoriumsmitglied im Leitprojekt "Familienfreundliche Stadt Hamm  - Allianz für Familie und Kinder –". In diesem stadtübergreifenden Netzwerk arbeiten über 60 Partnerinnen und Partner zusammen, um sich zum Thema Familienfreundlichkeit auszutauschen.

In Lippstadt stehen die Aktivitäten unter dem Motto "Lokales Bündnis für Familien". In dieser Initiative haben sich zahlreiche lokale Akteurinnen und Akteure zusammengeschlossen, um die Attraktivität Lippstadts für Familien zu erhöhen. Neben der Einrichtung eines städtischen Jugend- und Familienbüros wurde ein mobiles Beratungsteam für Familien mit Kleinkindern eingeführt und Ganztagsschulen wurden flächendeckend eingerichtet, die Spielplätze wurden attraktiver hergerichtet. In den Ferien wird ein vielfältiges Betreuungsprogramm für Kinder berufstätiger Eltern angeboten, und das Angebot von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren konnte deutlich erweitert werden. Die Babysitter-Börse listet zusätzlich aktuelle Angebote auf.

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top