Am 19. Januar 2023 hast Du die Gelegenheit, die Bachelorstudiengänge der Hochschule Hamm-Lippstadt bei Vorträgen, Q&As mit Studierenden, Schnuppervorlesungen und Laborrundgängen hautnah und persönlich kennenzulernen.
Folgende Studiengänge, die am Campus Hamm angesiedelt sind, stellen sich vor:
Biomedizinische Technologie (B. Eng.)
Energietechnik und Ressourcenoptimierung (B. Eng.)
Intelligent Systems Design (B. Eng.)
Interkulturelle Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
Gesundheits- und Sportingenieurwesen (B. Eng.)
Technisches Management und Marketing (B. Sc.)
Umweltmonitoring und Forensische Chemie (B. Eng.)
Auch die Studiengänge "Materialwissenschaften und Bionik" und "Wirtschaftsingenieurwesen", die am Campus Lippstadt gelehrt werden, stellen sich vor.
Außerdem ist natürlich die Zentrale Studienberatung der HSHL mit von der Partie, um allgemeine Fragen rund ums Studium zu klären genauso wie das Studierendenwerk Paderborn, das zum Thema Studienfinanzierung und BAfÖG berät sowie die Organisation "Arbeiterkind", die Absolvent*innen mit Familien ohne Hochschulerfahrung dabei unterstützt, als Erste in ihrer Familie zu studieren.
Du hast keine Zeit, am 19.01. persönlich vorbeizukommen?
Auf dem Instagram-Kanal der Hochschule stehen Aufzeichnungen von Laborführungen, Fragerunden mit Studierenden und Studiengangsvorstellungen zur Verfügung, die jederzeit abgerufen werden können.
Außerdem besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung durch die Zentrale Studienberatung sowie die Studiengänge selbst.
Programm
-
Allgemeine Studieninfoangebote
Du interessierst Dich für die Hochschule Hamm-Lippstadt, weißt aber gar nicht genau, welche Studiengänge angeboten werden? Dann solltest Du Dir beim Studieninfotag den Vortrag "Studieren an der HSHL" der Zentralen Studienberatung (ZSB) nicht entgehen lassen! Die ZSB stellt Dir die Hochschule, die Studienstandorte sowie das Studienangebot vor. Außerdem erhältst Du wichtige Informationen zum Studienalltag, wie Stundenplan und Studienaufbau, aber auch zur Studienorientierung.
- Vortrag "Studieren an der HSHL" | 09:00-09:30 Uhr | Hörsaal Stadtwerke und Hörsaal Westpress
- Wiederholung des Vortrags "Studieren an der HSHL" | 12:00-12:30 Uhr | Hörsaal HAM 4
- Kurzvortrag "HSHL auf Discord" | 11:45-12:15 Uhr | Hörsaal Stadtwerke
- Bibliotheksrundgang | 12:00-12:45 Uhr | Vor Gebäude H2.1 (Bibliothek)
- Info-Stand im Foyer von Gebäude | H1.1
- Info-Stand des Studierendenwerks Paderborn zum Thema Studienfinanzierung und BAföG | H1.1
- Info-Stand des Hochschulsports | H1.1
-
Biomedizinische Technologie
Bei den Laborrundgängen des Studiengangs "Biomedizinische Technologie" gibt es gleich mehrere Highlights für alle Studieninteressierten: vom digitalen Seziertisch, über chemische sowie medizintechnische Versuche bis hin zu Projektvorstellungen aus dem HSHL-eigenen Prototyping Labor. Ein besonderer Hingucker wartet direkt am Studiengangsstand: entdecke den menschlichen Körper und verschiedene Krankheitsbilder mit einer VR-Brille.
- Laborführung | 09:30 -10:30 Uhr, 11:00-12:00 Uhr und 12:30-13:30 Uhr | max. 20 Personen pro Rundgang
- Studiengangsvorstellung "Biomedizinische Technologie" | 10:30 Uhr in Hörsaal Westpress
-
Energietechnik und Ressourcenoptimierung
Vom Windkanal über das Prototyping Labor bis hin zum Technikum - der Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" öffnet seine Pforten für alle Studieninteressierten. Neben den Laborrundgängen erwartet Dich auch eine Studiengangsvorstellung eine Schnuppervorlesung.
- Laborrundgang "Technikum, Windkanal, Elektrolabor und weitere" | 09:00-10:00 Uhr, 10:30-11:30 Uhr
- Studiengangsvorstellung "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" von Prof. Cziesla | 10:00 Uhr, Hörsaal Stadtwerke
-
Gesundheits- und Sportingenieurwesen
Bei den drei Laborrundgängen des Studiengangs "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" bekommen alle Studieninteressierten spannende Einblicke: Vom Biomechaniklabor über das Elektrotechnik und Biomedizinische Labor bis zum Labor für Kunststoff und Verfahrenstechnik werden die wichtigsten Labore und Versuchsaufbauten vorgestellt.
- Studiengangsvorstellung "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" von Prof. Dr.-Ing. Spirgatis und Prof. Dr. Lange | 12:30 Uhr in Hörsaal Westpress
- Laborführung | 09:30 -10:30 Uhr, 10:30-11:30 Uhr und 11:30-12:30 Uhr | max. 20 Personen pro Rundgang
-
Intelligent Systems Design
Informatikerinnen und Informatiker und alle, die es noch werden wollen, aufgepasst! Der Studiengang "Intelligent Systems Design" bietet Euch beim Studieninfotag die Gelegenheit, bei der Studiengangsvorstellung und einem Laborrundgang den Studiengang besser kennen zu lernen.
- Studiengangsvorstellung "Intelligent Systems Design" von Prof. Krenz-Baath | 09:30 - 10:00 Uhr | Hörsaal Westpress
- Laborführung | 10:00 Uhr | Startpunkt ist der Hörsaal Westpress
-
Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
Was gefällt den Studierenden besonders am Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", welche Voraussetzungen sollte man mitbringen und welche Berufschancen hat man mit einem Abschluss im Studiengang? Das und vieles mehr erfährst Du bei der Studiengangsvorstellung mit Q&A des Studiengangs. Außerdem kannst Du auch direkt mit Studierenden der interkulturellen Wirtschaftspsychologie in den Austausch treten.
- Studiengangsvorstellung und Q&A "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" von Prof. Spivak gemeinsam mit Studierenden | 10:00 Uhr | Hörsaal Westpress
-
Materialwissenschaften und Bionik
Materialwissenschaften heißt zu lernen, Materialien und Systeme zu entwickeln, die neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität, Leichtbauweise und Nachhaltigkeit setzen. Im Studiengang "Materialwissenschaften und Bionik" lernst Du am Campus Lippstadt die Zukunft nach dem Vorbild der Natur zu gestalten.
- Studiengangsvorstellung "Materialwissenschaften und Bionik" von Prof. Dr. Sandfuchs | 11:30 Uhr in Hörsaal HAM 3
-
Technisches Management und Marketing
Vom Q&A mit Studierenden über Laborführungen durch das Campus Marketing Lab und das Science to Business Lab und Zwischenstation an der Fotobox bis hin zum Study-Fit-TMM-Quiz, der Studiengang "Technisches Management und Marketing" hat sich einiges überlegt, um den Studieninteressierten seinen Studiengang näher zu bringen.
- (Labor-)führungen | 10:00 -10:45 Uhr, 11:00-11:45 Uhr, 12:30-13:15 Uhr und 13:30-14:15 Uhr | max. 20 Personen pro Rundgang
- Studiengangsvorstellung "Technisches Management und Marketing" von Prof. Dr. Kleinkes | 09:30 Uhr in Hörsaal Stadtwerke
-
Umweltmonitoring und Forensische Chemie
Auch der Studiengang "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" stellt sich beim Studieninfotag vor. Neben einem Q&A mit Studierenden gibt es auch eine Führung durch die Chemie- und Analytiklabore, bei denen die Studieninteressierten spannede Einblicke in die praktischen Anteile des Studiums erhalten.
- Laborführung | 12:00-13:30 Uhr | max. 20 Personen pro Rundgang
- Studiengangsvorstellung "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" mit Prof. Dr. Best | 11:00 Uhr in Hörsaal HAM 4
-
Wirtschaftsingenieurwesen
Den Markt analysieren, Kunden gewinnen und binden, Verträge aushandeln, Produkte entwickeln, beschaffen und vermarkten oder das Qualitätsmanagement verantworten - als Wirtschaftsingenieurin oder -ingenieur entscheidest Du interdisziplinär und auf ganzer Ebene. Der Studiengang, der am Campus Lippstadt gelehrt wird, stellt sich ebenfalls beim Studieninfotag am 19.01.2023 am Campus Hamm vor.
- Studiengangsvorstellung "Wirtschaftsingenieurwesen" von Prof. Dr. Wenz | 11:30 Uhr in Hörsaal Westpress