Zurück zu Veranstaltungskalender
ZUKUNFT LICHT Kolloquium 4/2019 - Von der Glühwendel zur Leuchtdiode
18.06.2020 17:00
Im Rahmen der Kolloquien-Reihe "ZUKUNFT LICHT" lädt Prof. Dr. Jörg Meyer zu einem Gastvortrag zum Thema "Von der Glühwendel bis zur Leuchtiode - die Motivationen in der Luftfahrtbeleuchtung" ein. Den Vortrag hält HSHL-Alumnus Carsten Pawliczek von Collins Aerospace Sysems. Der Gastredner widmet sich unter anderem der Frage, wie man sich die Entwicklung einer Flugzeugbeleuchtung aus der Sicht eines Optikentwicklers in der Luftfahrtbranche vorstellen muss.
Die ersten Luftfahrtbeleuchtungssysteme waren aus heutiger Sicht noch simpel aufgebaut. Prinzipiell bestanden diese aus einer Glühlampe, einem Reflektor und einer Lichtscheibe. Diese Lichtscheibe war je nach Anwendung unterschiedlich gefärbt, beispielsweise grün, wenn die Leuchte in den Flügelspitzen für die Navigation eingesetzt werden sollte. Das Problem: Die verwendeten Glühlampen hatten je nach Einsatzbereich eine Lebensdauer von weniger als 10 Stunden. Mit den Leistungssteigerungen in der LED Entwicklung stiegen auch die möglichen Einsatzgebiete für diese Bauteile und schlossen bald auch die Flugzeugbeleuchtung ein. Denn insbesondere hier kommt es auf robuste, zuverlässige Designs an. Doch leider sind LEDs wählerischer wenn es darum geht, sie sicher und ausdauernd zu betreiben. Wie also muss man sich die Entwicklung einer Flugzeugbeleuchtung aus der Sicht eines Optikentwicklers in der Luftfahrtbranche vorstellen?
Eingeladen sind alle Interessierten, Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Der Eintritt ist frei.