Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in den Themenfeldern Bioökonomie, Materialwissenschaften und Optische Technologien
- Nachhaltige Materialien
- Photodegradation
- Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen
- Materialcharakterisierung, Instrumentelle Analytik
- Materialien für optische Komponenten
- Solid State Lighting (LED, OLED)
- Leuchtstoffe
Leiter der Arbeitsgruppe Nachhaltige Materialien für optische Technologien
Forschungsprojekte
- Nachwachsende Rohstoffe für Optische Komponenten – NAROK
- PALOM-A (Polylactid als optisches Material, Antragstellung)
- Mikrocharakterisierung
- ASSIST (Aktorbasierte Systeme für eine selbstjustierende intelligente Scheinwerfertechnologie)
- AR/VR.nrw - Augmented und Virtual Reality in der Hochschullehre
- Polylactid als High-Tech-Werkstoff für optische Bauteile einer Leuchte – Renew-Opt
- Analytics for Volatiles from Polymers (AVP)
- Polylactid als nachhaltiges optisches Material (PLANOM)
- Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment (NALYSES)
Dienstleistungsangebot
- Entwicklung von nachhaltigen Materialien
- Bewertung von optischen Materialien
- Charakterisierung von Leuchten und Lampen
Sonstige Kompetenzen
- Vorstandsmitglied der Public Private Partnership L-LAB (Universität Paderborn / HELLA KGaA Hueck & Co. / Hochschule Hamm-Lippstadt), Koorperation mit dem LLAB der Hella KGaA Hueck & Co und der Universität Paderborn
- Professorales Mitglied Abteilung Ressourcen des Promotionskollegs NRW (PK NRW)
- Stützpunktleiter, Stützpunkt Lippstadt, Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes e.V.
- Gutachtertätigkeit:
Gutachter für das DFG Programm "Großgeräte der Länder"
Gutachter für die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Gutachter für den Deutschen Akademischen Austauschdienst
Gutachter für die Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
Reviewer für wissenschaftliche Zeitschriften - Mitglied in Verbänden:
Lichttechnische Gesellschaft des Ruhrgebietes (LTGR)
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM)
Deutsche Gesellschaft für Chemie und Anlagenbau DECHEMA
Vorige Arbeitgeber/Referenzen
- Philips Technologie GmbH Forschungslaboratorien Aachen
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- University of Edinburgh
- Zahlreiche internationale Patente und Patentanmeldungen
Wissenschaftlicher Lebenslauf
seit 2021 professorales Mitglied der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit am Promotionskolleg NRW, Sprecher des Forschungsschwerpunktes Materialien und Grenzflächen und Mitglied des Empfehlungsausschusses der Abteilung
2020 - 2024 Ombudsperson zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis für die Hochschule Hamm-Lippstadt
2016 - 2021 professorales Mitglied der Fachgruppe Ressourcen am Graduierteninstitut NRW
seit 2015 Vorstandsmitglied: L-LAB public private partnership der Universität Paderborn, der Firma HELLA KGaA Hueck & Co. und der Hochschule Hamm-Lippstadt
seit 2011 Professur Photonik und Materialwissenschaften, Hochschule Hamm-Lippstadt
2002 - 2010 Wissenschaftler (Research Scientist, ab 2007 Senior Scientist) Philips Forschungslaboratorien Aachen
2000 - 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
1998 - 2001 Promotion, Analytische Chemie, U. Karst, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
1993 - 1998 Studium, Diplom-Chemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster