Informationen zur Bewerbungsphase
Spätentschlossene können sich noch vorbehaltlich der Einreichung sämtlicher Unterlagen bis zum 11. September 2024 für das Wintersemester bewerben. (Die Haupt-Bewerbungsphase für Studiengänge mit Start im Wintersemester endete am 31. Juli 2024.)
Die Bewerbung ist über das Studienkonto für den Studienstart im Wintersemester 2024/25 möglich. Der Studiengang ist in diesem Studienjahr zulassungsfrei. Hier findest Du eine Hilfestellung zum Studienkonto.
Das steckt hinter Wirtschaftsingenieurwesen
Schnittstelle für Management und Technik
Du interessierst Dich für Technik, willst aber auch strategisch planen und auf Managementebene Entscheidungen treffen? Dann ist "Wirtschaftsingenieurwesen" Dein Studiengang.
Als Wirtschaftsingenieurin und -ingenieur hast Du den Blick fürs Ganze, denn Du kennst Dich sowohl mit betriebswirtschaftlichen Methoden als auch mit technischen Prozessen und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen aus.
Breite Basis – praxisnahe Spezialisierung
In den ersten drei Semestern verschaffst Du Dir Grundlagen in
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Wirtschaftswissenschaften
- Informatik und Mathematik
Ab dem vierten Semester beginnt die fachliche Profilierung in den Studienschwerpunkten:
- Marketing- und Vertriebsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Supply Chain Management
Die Studienschwerpunkte "Marketing- und Vertriebsmanagement" und "Supply Chain Management" haben eine stärker betriebswirtschaftliche, "Qualitätsmanagement" eine eher technische Ausrichtung.
Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen. Hier kannst Du schon früh in echten Projekten mitarbeiten und zeigen, welchen Mehrwert Dein interdisziplinäres Know-how in der Praxis stiftet.
Im sechsten und siebten Semester kannst Du Dich entweder auf einen Bereich fokussieren oder breit fächern, indem Du im Rahmen Deiner Projekt- und Bachelorarbeit aus vielen Themen wählst. Auf zukünftige Führungspositionen bereiten Dich die Kurse "Unternehmensethik und Change" sowie "Personalführung und Projektmanagement" vor.
Um noch praxisnäher zu studieren, kannst Du Dich um ein Unternehmensstipendium bewerben, als Werkstudentin oder -student tätig sein, Praktika in den vorlesungsfreien Zeiten machen und/oder Deine Projekt- und Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben.
Deine Zukunft mit einem Bachelor in "Wirtschaftsingenieurwesen"
Nach einem erfolgreichen Abschluss als "Bachelor of Engineering" kannst Du mit einem Masterstudium die wissenschaftliche Karriere fortführen. Oder Du gehst in ein Unternehmen und arbeitest als Ingenieurin oder Ingenieur. Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure werden in fast allen Unternehmensbereichen, vornehmlich in Schnittstellenfunktionen zwischen ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten eingesetzt, und dazu vor allem in Bereichen wie
- Marketing und Kommunikation
- Vertriebsmanagement
- Produktentwicklung
- Digitale Transformation
- Supply Chain Management
- Qualitätsmanagement
- Controlling und Rechnungswesen
- Projektmanagement
- Industrial Engineering
- Fertigung und Produktion
- Consulting
Durch die Vielseitigkeit des Studiengangs stehen Dir viele Branchen und Bereiche offen:
- Maschinen- und Anlagenbau
- IT, EDV, Informatik
- Transport und Verkehr
- Automobil- und Fahrzeugindustrie
- Energietechnik
- Konsumgüterindustrie
- Medizintechnik
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- High-Tech-Industrie
- Beratungsunternehmen
Du möchtest "Wirtschaftsingenieurwesen" studieren? Hier findest Du alle Infos zur Bewerbung und Einschreibung.
Du hast Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!
Studienschwerpunkte
-
Marketing- und Vertriebsmanagement
Um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich im Markt zu positionieren, muss die Marketingabteilung strategisch planen und sich mit anderen Bereichen abstimmen, den Wettbewerb genauestens analysieren sowie die Bedürfnisse möglicher Käuferinnen und Käufer erforschen. Im Vertriebsmanagement lernst Du zu analysieren, welche Preis- und Vertriebsstrategien erfolgsversprechend sind, wie Vertriebssysteme optimal gestaltet werden, mit welchen Instrumenten die Vertriebsmannschaft zielführend gesteuert werden kann etc.. Dabei spielen auch kommunikative Maßnahmen, Werbung sowie Aufbau und Pflege des Unternehmensimages eine wichtige Rolle. Moderne Informationstechnologien helfen dabei, alle entscheidenden Parameter im Blick zu behalten und die Chancen der Digitalen Transformation zu nutzen.
Gut geplant zum Erfolg
Den Herausforderungen heutiger, globalisierter Märkte begegnet der Studienschwerpunkt "Marketing- und Vertriebsmanagement" im Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen". Neben fundierten ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bekommst Du praktisches Know-how anhand von Rollenspielen, Simulationen und Fallstudien:
- Marktanalysen: Marktwachstum, Wettbewerb, Käuferverhalten, Trenderkennung
- Entwicklung von Marketing- und Vertriebsstrategien
- Analyse des Pricing-Prozesses: Strategie, Analyse, Umsetzung, Controlling
- Entwicklung und Realisierung bedarfsgerechter Marketingprogramme: Produkt- und Sortimentsgestaltung, Distribution, Kommunikation, Preisfindung
- Absatz- und Umsatzplanung
- Erstellung von Angeboten nach technischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Beratung von Kunden bis zur Auftragsabwicklung
- Vertragsverhandlungen
Auf dem Lehrplan stehen unter anderem diese Veranstaltungen (Änderungen vorbehalten):
- Strategisches Marketing
- Preis- und Vertriebsmanagement
- Angewandte Marktforschung (Praktikum)
- Product Service Systems
- Digital Business Transformation (Praktikum)
- Customer Relationship Management - Geschäftsprozesse und Prozessanalyse
Zusatzqualifikationen verbessern die Berufsaussichten: Wenn Du den Schwerpunkt "Marketing- und Vertriebsmanagement" studierst, kannst Du den englischsprachigen Kurs "Global Negotiation Skills" belegen.
Schwerpunktverantwortliche: Prof. Dr. Sabine Hollmann
-
Supply Chain Management
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe, ist es eine tagtägliche und zentrale Herausforderung,
- das richtige Produkt,
- in der richtigen Menge,
- zur richtigen Zeit,
- am richtigen Ort,
- in der richtigen Qualität,
- zu den richtigen Kosten,
zur Verfügung zu stellen. Im Studienschwerpunkt "Supply Chain Management" im Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen", lernst Du, wie Du einen wertvollen Beitrag leisten kannst, um diese Ziele zu erreichen.
Ende zu Ende Betrachtung von Lieferketten
Du lernst, wie sich Informations-, Material- und Wertflüsse entlang der Prozesskette vom Lieferanten bis zum Kunden optimieren lassen. Wir zeigen Dir, wie Du wirtschaftliche Potenziale nutzt, indem Du unternehmensübergreifende Prozesse aufbaust und steuerst. Du erfährst, wie Du Logistikkonzeptionen für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen entwickelst und die betriebliche Beschaffung und Distribution aufbaust und managst. Ganz praktisch lernst Du anhand von Rollenspielen, Fallstudien und Kalkulationsbeispielen. Auf dem Lehrplan stehen Seminare, Übungen, Praktika und Vorlesungen in (Änderungen vorbehalten):
- Produktionsplanung und -steuerung
- Grundlagen des Supply Chain Management - Strategien und Instrumente
- Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement
- Beschaffung und Produktion
- Operations Research
- Logistikmanagement
Schwerpunktverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Puls
-
Qualitätsmanagement
Qualität ist das stärkste Argument bei der Wahl von Waren und Dienstleistungen. Ein Unternehmen ist nur dann auf Dauer am Markt erfolgreich, wenn es Waren und Dienstleistungen anbieten kann, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Je genauer die Beschaffenheit von Waren und Dienstleistungen mit den Erwartungen und Anforderungen der Kunden übereinstimmt, umso besser ist deren Qualität.
"Qualität ist kein Zufall, sie ist immer das Ergebnis angestrengten Denkens."
Das Zitat des berühmten britischen Schriftstellers, Kunsthistorikers und Sozialphilosophen John Ruskin trifft den Nagel auf den Kopf: Qualität muss geplant werden! Wie das geht, erfährst Du im Studienschwerpunkt "Qualitätsmanagement" im Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen". Du lernst beispielsweise,
- wie sich das Qualitätsmanagement im Laufe der Zeit von einem reaktiven über einen präventiven hin zu einem strategischen Charakter entwickelt hat,
- wie moderne unternehmensübergreifende Qualitätsmanagementsysteme funktionieren und welche Anforderungen sich daraus ergeben,
- mit welchen Methoden und Werkzeugen eine hohe Qualität von Produkten und Prozessen sichergestellt werden kann und
- wie die Qualität von Produkten und Prozessen messbar überprüft und im Falle von Abweichungen verbessert werden kann.
Die Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements werden entlang des Produktlebenszyklus, von der Konzeption und Entwicklung, über die Arbeitsvorbereitung und die Produktion bis hin zum Einsatz und Service anhand konkreter, praxisnaher Fragestellungen und Fallstudien betrachtet. Viele Methoden und Werkzeuge wendest Du praktisch im Rahmen von Übungen und Praktika an.
Geht eine hohe Qualität zu Lasten der Kosten und der Zeiten?
Diese Frage kann inzwischen eindeutig mit "nein" beantwortet werden. Intelligente Organisationen können die Qualität steigern und gleichzeitig schneller und kostengünstiger werden. Wie das genau funktioniert, lernst Du u. a. in Lehrveranstaltungen wie Lean Management oder Arbeits- und Produktionssysteme.
Im Studienschwerpunkt Qualitätsmanagement werden somit alle Eckpunkte des sogenannten magischen Dreiecks – Qualität, Kosten und Zeit – in den Fokus genommen. Auf dem Lehrplan stehen beispielweise (Änderungen vorbehalten):
- Qualitätsmanagementsysteme,
- Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements,
- Werkstoff- und Bauteilprüfung,
- Umwelt-, Produkt- und Prozessdatenmanagement,
- Arbeits- und Produktionssysteme und
- Lean Management
Zusatzqualifikationen verbessern die Berufsaussichten: Wenn Du den Schwerpunkt "Qualitätsmanagement" studierst, kannst Du eine zertifizierte REFA-Grundausbildung oder eine zertifizierte Ausbildung der Deutschen MTM-Vereinigung zu Sonderkonditionen erhalten.
Schwerpunktverantwortlicher: Prof. Dr. Matthias Mayer
Entdecke den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen"
"Wirtschaftsingenieurwesen" studieren an der Hochschule Hamm-Lippstadt - ist das was für mich? Was lerne ich da und was mache ich damit später beruflich? Antworten dazu findet Du in diesem Video.
"Wirtschaftsingenieurwesen" im Video mit Sketchnotes erklärt
News aus dem Studiengang
Bewerbungsfrist geht in die Verlängerung: Jetzt bis zum 11. September 2024 bewerben
Studieninteressierte können sich noch bis zum 11. September 2024 an der Hochschule Hamm-Lippstadt für das Wintersemester 2024/25 bewerben und aus 14 Bachelor- und acht Masterstudiengängen wählen, wobei alle zulassungsfrei sind. [09.08.2024]
mehr erfahren