Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

STUDIENTRACK "LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS" | ZERTIFIKAT "LEHREN UND LERNEN"

Studientrack | Zusatzqualifikation | Campus Lippstadt

Wie wird ein erfolgreicher Lernprozess gestaltet? Was sind Besonderheiten beruflicher Bildung? Wie können technische Kompetenzen vermittelt werden? Damit beschäftigst Du Dich im Studientrack und eröffnest Dir spannende Perspektiven im Lehramt oder in der Weiterbildung.

Informationen zur Bewerbungsphase

Spätentschlossene können sich noch vorbehaltlich der Einreichung sämtlicher Unterlagen bis zum 11. September 2024 für das Wintersemester bewerben. (Die Haupt-Bewerbungsphase für Studiengänge mit Start im Wintersemester endete am 31. Juli 2024.)

Die Bewerbung ist über das Studienkonto für den Studienstart im Wintersemester 2024/25 möglich. Der Studiengang ist in diesem Studienjahr zulassungsfrei. Hier findest Du eine Hilfestellung zum Studienkonto.

Jetzt bewerben!

Erst lernen, dann selber lehren

Neugier für technische Fragestellungen wecken, Jugendliche und Erwachsene begeistern, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermitteln, mit Menschen arbeiten und Perspektiven eröffnen: Das sind die Grundpfeiler für die Studiengangsoption "Lehramt an Berufskollegs" im Bachelorstudiengang "Mechatronik". Der Abschluss in dieser Studienoption zum Bachelor of Engineering in "Mechatronik" qualifiziert Absolvent*innen für das weiterführende Masterstudium "Lehramt an Berufskollegs" an der Universität Paderborn mit dem Abschluss Master of Education.

Wenn Du einen anderen Studiengang als "Mechatronik" an der HSHL studierst, kannst Du die Lehrveranstaltungen zusätzlich zu Deinem Studium besuchen und Dich damit profilieren.

Studienverlauf

Der Studientrack "Lehramt an Berufskollegs" integriert pädagogisch-didaktische Lehrveranstaltungen wie auch Schul- und Betriebspraktika.

Im Praxismodul III steht "Unterricht und Allgemeine Didaktik" auf dem Programm. Es bereitet auf das sich anschließende Didaktiksemester vor, in dem das Eignungs- und Orientierungspraktikum, das Berufsfeldpraktikum und die Seminare "Diagnose und Förderung" sowie "Berufliche Bildung I und II" im Lehrplan stehen. Im fünften und sechsten Semester erfolgt die weitere fachliche Vertiefung im Bereich Technikdidaktik.

Einen Überblick erhältst Du im Modulplan.

 

Studieninhalte

Im Studientrack "Lehramt an Berufskollegs" entwickelst Du didaktische Kompetenzen, die Voraussetzung für die Planung, Durchführung und Analyse von Lernprozessen sind. Du beschäftigst Dich z.B. mit Fragen wie "Was macht guten Unterricht aus?", "Wie funktioniert Lernen?" oder "Wie kann die berufliche Handlungskompetenz von Lernenden gefördert werden?". Dabei geht es um allgemeindidaktische Zusammenhänge, Spezifika für das berufliche Lernen und Besonderheiten des Lernens und Lehrens technischer Fachrichtungen, damit Du Lernprozesse kompetenzorientiert gestalten kannst. Zudem beschäftigst Du Dich mit Bedingungen des (beruflichen) Bildungssystems und setzt Dich mit Chancen und Herausforderungen betrieblicher und schulischer Bildung auseinander. Auf der Grundlage der pädagogisch-psychologischen Diagnostik entwickelst Du Konzepte für die individuelle Förderung von Lernenden. Ein weiterer Fokus liegt auf digitalisierten Lernumgebungen, der Frage nach zeitgemäßer Bildung und der Bedeutung von Medienkompetenz. Neben der medialen Gestaltung von Lernprozessen beschäftigst Du Dich intensiv mit Unterrichtsmethoden, sodass Du über ein gutes Fundament für das Unterrichten in beruflich-technischen Kontexten verfügst.

Im Eignungs- und Orientierungspraktikum (25 Tage) erkundest Du ein Berufskolleg aus der Perspektive einer (angehenden) Lehrkraft und stellst reflektierend erste Bezüge zwischen bildungswissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis her, sodass Du Deine eigenen professionellen Kompetenzen individuell weiterentwickelst.

Das Berufsfeldpraktikum (4 Wochen) gewährt Dir konkretere berufliche Perspektiven bzw. Einblicke in außerunterrichtliche Tätigkeitsfelder im technischen Bereich. Eine einschlägige Ausbildung kann in der Regel für das Berufsfeldpraktikum angerechnet werden.

Unsere Absolvent*innen

Nicolas Kosellek, Absolvent im Studiengang "Mechatronik" mit dem Studientrack Lehramt an Berufskollegs

"Die HSHL bietet durch die moderne Ausstattung und den hohen Praxisbezug viele Möglichkeiten für ein spannendes und individuell gestaltetes Studium.

So konnte ich ab dem dritten Semester den Studientrack "Mechatronik Lehramt an Berufskollegs" wählen und die Themen des Studiengangs mit pädagogischem Wissen anreichern, was mir eine perspektivreiche Jobaussicht in einem spannenden Umfeld bietet. Der Standort Lippstadt bietet zudem nicht nur starke Unternehmen, in denen man neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln kann, sondern auch Freizeitangebote für Unternehmungen mit Kommilitonen."

Jan Hane, "Mechatronik"-Absolvent des Studientracks "Lehramt an Berufskollegs" 2023, macht aktuell sein Referendariat am Richard von Weizsäcker Berufskolleg

Als Lehrer am Berufskolleg mit den Fächern "Maschinenbautechnik" und "Fertigungstechnik" muss ich alle Metallberufe unterrichten, darunter fallen beispielsweise auch die Ausbildungsberufe wie Mechatroniker*in, Kfz-Mechatroniker*in, Land- und Baumaschinen-Mechatroniker*in und weitere. Das vorangegangene "MTR"-Studium an der HSHL unterstützt mich besonders in diesen Ausbildungsberufen, weil dort auch Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik benötigt werden, welche in einem klassischen Maschinenbautechnik-Studium nicht gelegt werden. 

Aktuell befinde ich mich im Referendariat am Richard von Weizsäcker Berufskolleg in Paderborn. Ich unterrichte sehr viele verschiedene Bildungsgänge mit sehr unterschiedlichen Schüler*innen. Dazu gehören Klassen, in denen die normalen Schulabschlüsse erworben werden sowie Techniker-Abschlüsse und die Ausbildungsberufe der klassischen Metallberufe.

Das Praxissemester im Education-Track des "Mechatronik"-Studiums lief in sehr kleinem Rahmen ab. Wir waren etwa drei bis vier Teilnehmende, davon war ich der einzige, der als Ziel das Lehramt am Berufskolleg hatte. Die Betreuung unsere Dozentin war durch die geringe Seminargröße hervorragend. Die Seminarleitung war selber ehemalige Lehrerin und hat uns spannende Einblicke eröffnet. 

Mechatronik auf Lehramt - was bedeutet das für meine Zukunft

Die beruflichen Perspektiven für Studierende der Option "Lehramt an Berufskollegs" sind vielfältig. Einerseits können sie mit dem Master of Education an Berufskollegs tätig werden, sofern sie den HSHL-Studiengang "Mechatronik" und das Masterstudium an der Universität Paderborn absolvieren. Auch eine Laufbahn im höheren Dienst und damit eine Beamt*innenlaufbahn sind möglich. Der Mangel an Berufskollegs-Lehrkräften speziell in den technischen Fachrichtungen bietet dabei sehr gute Einstiegschancen für die angehenden Lehrer*innen. Andererseits kann auch direkt nach dem Bachelorabschluss der Weg in die Industrie gewählt werden. Auch in der freien Wirtschaft sind Kompetenzen in den Bereichen Wissensvermittlung, Lernen und beruflicher (Weiter-)Bildung gefragt. Der Studiengang "Mechatronik" eröffnet mit der Studienoption "Lehramt an Berufskollegs" vielfältige und flexible Karrierewege.

 

Informationen zum Masterstudiengang "Lehramt an Berufskollegs"

Absolvent*innen des HSHL-Studiengangs "Mechatronik" (Bachelor of Engineering), die den Studientrack "Lehramt an Berufskollegs" vollständig abgeschlossen haben, erfüllen die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang "Lehramt an Berufskollegs mit einer Großen beruflichen Fachrichtung und einer Kleinen beruflichen Fachrichtung" (Master of Education, M.Ed.) an der Universität Paderborn. Der Masterstudiengang wird als Vollzeitstudium (4 Semester) oder als berufsintegrierte Variante mit einer vergüteten Tätigkeit als Lehrkraft an einem Berufskolleg (6 Semester) angeboten.

Der nahtlose Übergang von Bachelor (HSHL) zu Master (Universität Paderborn) wird durch ein Kooperationsprogramm ("Edu-Tech Net OWL") ermöglicht. Das Programm garantiert den Übergang in den o.g. Masterstudiengang mit der Kombination folgender Fachrichtungen: Große berufliche Fachrichtung Maschinenbautechnik + Fertigungstechnik (Kleine berufliche Fachrichtung). Das Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen für eine Kombination mit der Großen beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik wird im Einzelfall geprüft.

Falls Du den Studientrack "Lehramt an Berufskollegs" nicht oder nur teilweise absolviert hast, besteht die Möglichkeit, fehlende Studienanteile bis zu einem Umfang von 30 ECTS zusätzlich zum Masterstudium nachzuholen ("Einschreibung unter Auflage").

Auskünfte zum Masterstudiengang "Lehramt an Berufskollegs" erteilt Andreas Bolte (Universität Paderborn).

Das Zertifikat "Lehren und Lernen"

Als HSHL-Studierende*r kannst Du – zusätzlich zu Deinem Studium – die Lehrveranstaltungen des Studientracks "Lehramt an Berufskollegs" besuchen und Prüfungen ablegen. Diese Leistungen werden Dir mit einem Zertifikat bescheinigt. Das Zertifikat "Lehren und Lernen" ist ein Angebot an alle HSHL-Studierenden, die Interesse an bildungswissenschaftlichen Themen haben und sich über das eigene Studium hinaus qualifizieren möchten, insbesondere für den weiterbildenden Sektor.

Dabei ist zu beachten, dass die Lehrveranstaltungen derzeit ausschließlich am Campus Lippstadt stattfinden und eine Überschneidungsfreiheit zu den Lehrveranstaltungen des eigentlichen Studiums nicht garantiert werden kann.

Bei einer Bewerbung für den o.g. Lehramtsmasterstudiengang mit einem anderen HSHL-Bachelorstudiengang als "Mechatronik" werden die Zugangsvoraussetzungen im Einzelfall durch die Universität Paderborn geprüft, da das Zertifikat "Lehren und Lernen" nicht Bestandteil des Kooperationsprogramms zur Lehramtsausbildung (Edu-Tech Net OWL) ist.

Studieren an der HSHL

Alle Infos zum Studieren und Leben an der HSHL findest Du hier.

© 2024 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top