Individuelle Terminvereinbarung
Für Eure Fragen nehmen wir uns so viel Zeit wie nötig. Gerne beraten und informieren wir Euch daher in einem individuellen Termin, den Ihr per E-Mail oder telefonisch mit uns vereinbaren könnt. Wir von der Zentralen Studienberatung bieten Euch Anlaufstellen an beiden Standorten und beraten Euch campusübergreifend zu allen Studiengängen.
Wir sind weiterhin für Euch da! Wir stehen Euch nach wie vor digital und telefonisch zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem aktuellen Beratungsangebot findet ihr hier.
Studienstart 2020
Ihr fragt Euch vielleicht, wie Euer persönlicher Studienstart auf Grund der aktuellen Situation aussehen kann. Informationen zu diesem Thema findet Ihr hier. Mit Euren Fragen könnt Ihr Euch natürlich auch gerne an die Zentrale Studienberatung wenden.
Noch nicht ganz sicher? Diese Tests und Webseiten helfen Dir weiter
Es gibt online verschiedene Angebote, die Deine Studienorientierung unterstützen oder mit denen Du Deinen Wissensstand in studienrelevanten Bereichen testen kannst. So findest Du noch besser das Studienangebot, das zu Dir passt und bist optimal auf den Studienstart vorbereitet.
Hochschulkompass

Im Hochschulkompass kannst Du die Studienangebote aller deutschen Hochschulen durchsuchen. Hier findest Du auch den Studium-Interessenstest (SIT). Er hilft Dir, Deine Neigungen und Interessen bei der Studienwahl in den Vordergrund zu stellen. Direkt zum SIT.
mehr erfahrenStudiport
Der Studiport bietet Dir verschiedene Online-Kurse für den Start ins Studium und Wissenstests in Mathematik sowie Sprach- und Textverständnis. So kannst Du schon vor dem Studienstart herausfinden, wo Deine Stärken und Schwächen in diesen Bereichen liegen und wie gut Du für Dein Studium gerüstet bist.
Mehr Informationen zu...
Studierende mit Kindern und zu pflegenden Angehörigen
Für Studierende mit Kind oder Studierende, die einen nahen Angehörigen pflegen, ist es besonders wichtig, so frühzeitig wie möglich über ihren Studienplan Gewissheit zu haben. Der "Priority Check-In" (PCI) ist ein Angebot der Zentralen Studienberatung und des Zentrums für Wissensmanagement, welches diesen Gruppen eine bessere Planungssicherheit ermöglichen soll. Nach Bedarfsnachweis bei der ZSB können die Studierenden noch vor Veröffentlichung der Gruppen Einsicht in die Studienplanung erhalten. Sie können sich dann verbindlich in eine bestimmte, für sie zeitlich am besten geeignete Gruppe eintragen und so die nötige Flexibilität für ihre Betreuungsplanung erhalten.
Wenn Du dieses Angebot nutzen möchtest oder Fragen dazu hast, wende Dich gerne an die Zentrale Studienberatung.