Nichts verpassen: alles, was Ihr wissen solltet...
-
Semesterbeitrag
Für ein Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist lediglich der sogenannte "Semesterbeitrag" zu zahlen. Dieser ist verpflichtend für alle Studierenden unabhängig von ihrem Einkommen. Zusätzliche Studiengebühren entfallen.
Mit dem "Semesterbeitrag" kommt Ihr in den Genuss von Leistungen etwa durch das Studentenwerk und von Eurer Vertretung der Studierendendschaft, dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Und ganz wichtig natürlich: Ihr erhaltet das Semesterticket für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr.
Immer wieder neu
Der Semesterbeitrag fällt bei der Einschreibung und jedes Semester mit der Rückmeldung an. In welcher Höhe wird jeweils neu festgesetzt.
Für das Wintersemester 2023/24 beträgt er an der HSHL 312,90 Euro und setzt sich wie folgt zusammen:
- Sozialbeitrag für das Studentenwerk: 98 Euro
- Semesterticket NRW: 199,40 Euro
- Studierendenschaftbeitrag (AStA): 15,50 Euro (Hinweise zur Härtefallregelung)
Weitere Infos
Kontoverbindung
Empfänger: Hochschule Hamm-Lippstadt
IBAN-Nr.: DE12 4165 0001 0000 0110 80
BIC-Code: WELADED1LIP, Sparkasse Lippstadt
Verwendungszweck: Matrikelnummer!Achtung: Die Matrikelnummer erhalten alle Erstsemester im Rahmen ihres Einschreibeverfahrens. Die Studierenden, die sich für das jeweilige Semester zurückmelden, finden ihre Matrikelnummer auf ihrem Studienausweis.
-
Semesterticket
Im Semesterbeitrag ist ein sogenanntes Semesterticket NRW enthalten, das Ihr ab sofort auch selbst online als PDF-Datei generieren und ausdrucken könnt. Dazu müsst Ihr auf die Seite des NRW-Tickets gehen und könnt Euch mit ein paar Downloadschritten das Semesterticket NRW erstellen.
Dieses berechtigt Euch zur Nutzung vieler öffentlicher Verkehrsmittel im Regionalverkehr des Landes Nordrhein-Westfalens.
Die genauen Benutzungsbestimmungen − zum Beispiel die Mitnahmeregelungen, Gültigkeit für Verkehrsmittel und Mitnahmepflicht von Ausweisdokumenten − legt der zuständige Verkehrsverbund fest.
Für die Hochschule Hamm-Lippstadt gilt der Tarifraum Ruhr-Lippe (VRL) mit unterschiedlichen Streckenabschnitten außerhalb von NRW mit Gültigkeit des Semester Tickets.
-
BAföG
Das sogenannte BAföG ist eine finanzielle Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz. Das Geld bekommt Ihr während des Studiums vom Staat, und wird erst nach dem Abschluss bzw. der Exmatrikulation zurückgezahlt. Allerdings ist nicht jeder förderungsberechtigt.
Am besten wendet Ihr Euch direkt an das Studierendenwerk Paderborn, das für die Hochschule Hamm-Lippstadt bei der BAföG-Beantragung zuständig ist. Hier könnt Ihr alle Fragen rund um Beantragung, Förderungsdauer, Förderungshöhe usw. loswerden.
-
Wohnen in Hamm und Lippstadt
Ihr seid bereits eingeschrieben oder werdet an der Hochschule Hamm-Lippstadt studieren und sucht eine Bleibe? Das Studierendenwerk Paderborn ist für die Studierendenwohnheime der HSHL zuständig. Daneben gibt es einige private Angebote.
Seit dem Wintersemester 2014/15 gibt es Wohnungsangebote im Studierendenwohnheim in Lippstadt. Infos hier »
In Hamm gibt es eine studentische Wohnanlage "Lofts im Zentrum" mit 99 Wohnplätzen. Infos hier »
Zusätzlich steht das Sci:Q Campus Living zur Verfügung, welches sich gegenüber vom Campus Hamm befindet. Infos hier »Ob WG, Ein-Zimmer-Bude oder Luxusapartment – passende Angebote finden sich in der Privatzimmersuche des Studierendenwerkes Paderborn oder im Immobilienteil der jeweiligen Regionalzeitungen, dem Westfälischen Anzeiger und dem Patrioten, und natürlich in den einschlägigen Immobilienportalen.
Weitere Fragen? Der AStA hilft!
In welchem Gebiet findet man Wohnungen? Wie finde ich eine WG? Soll ich meine Eltern zur Wohnungsbesichtigung mitbringen? Erfahrungen aus erster Hand bekommst Du bei unserem Allgemeine Studierendenausschuss (AStA).