Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Transfer

Transfer ist keine "Einbahnstraße" d.h. er lebt vom Austausch und den Wechselwirkungen mit den jeweiligen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen sowie öffentlichen und gesellschaftlichen Aktiven vor Ort und in der Region. Lehre & Forschung sind dabei wichtige Bereiche von denen der Transfer nicht losgelöst existieren kann. Zielgerichteter Transfer der HSHL erfolgt somit immer mit den in der Region Hamm & Lippstadt regionalen "Aktiven".

Von nachhaltigen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitiert letztendlich nicht nur die Hochschule und der wissenschaftliche Nachwuchs, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes. Durch praxisnahen, interdisziplinären und kooperativen Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in die Region und darüber hinaus bringen wir die Gesellschaft voran.

Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Unternehmen und öffentlichen Partnern ermöglichen einen konstruktiven Zugang zu Fachwissen, wissenschaftlichen Dienstleistung und einer Verbesserung der technischen Infrastruktur.

Unternehmen und Campus

Teamorientiert, flexibel und fachbereichsübergreifend - oder mit anderen Worten: Menschen, die über den Tellerrand schauen, die offen sind für Neues und ihrer Aufgabe mit Leidenschaft nachgehen. Das sind, neben der fachlichen Kompetenz, wichtige Kriterien für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Unsere Professorinnen und Professoren verfügen über ein breites und tiefes Fachwissen. Ob neue Technologien, nachhaltige Werkstoffe, intelligente Systeme oder innovatives Prozessmanagement: Durch die hochgradige Interdisziplinarität unserer Studiengänge und die Vernetzung der Departments innerhalb der Hochschule bieten wir Lösungskompetenzen aus einer Hand.

Innovationspartnerschaft: Forschung und Entwicklung von A bis Z

Unsere Forschungsgebiete sind vielfältig, vielschichtig und interdisziplinär aufgestellt. Grundvoraussetzung für Innovationen.

Dieses Know-how können Unternehmen nutzen und uns als Impulsgeberin an den richtigen Stellen in Entscheidungsprozesse einbinden. Ob auf der Suche nach einer kurzfristigen Detaillösung oder nach der langfristigen, strategischen Linie: Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für Forschungskooperationen, von der Auftrags- oder Gemeinschaftsforschung über Lizenzierungen bis hin zu Gutachten und Qualifizierungsangeboten.

Wir freuen uns auf kreative Herausforderungen.

Unsere Angebote für Unternehmen

Bündelung von Kompetenzen

Das Zentrum für Forschungsmanagement, ZfF, ist die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Wissenschaft. Es treibt den Ausbau und die Intensivierung der HSHL-Forschungsaktivitäten voran und unterstützt alle Beteiligten interdisziplinär und crossfunktional über die gesamte Hochschule hinweg. Zudem werden Kooperationen mit Unternehmen initiiert sowie Service- und Dienstleistungen im Bereich Forschungstransfer erbracht.

mehr erfahren

Talentförderung und Recruitingmöglichkeiten

In allen unseren Bachelorstudiengängen sind ein Praxissemester, Praxisphasen sowie Projektarbeiten fest im Lehrplan integriert. Auch die Bachelorarbeit wird von vielen unserer Studierenden in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erstellt.

mehr erfahren

Lernfabrik Lean Management

In der Lernfabrik "Lean Management" der Hochschule Hamm Lippstadt lernen Unternehmen Produktionsabläufe zu optimieren.

mehr erfahren

Innovationsgutscheine für kleinere und mittlere Unternehmen

Damit kleine und mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen die Forschungskompetenzen von Hochschulen vergünstigt nutzen können, bietet das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Kooperation mit Projektträger Jülich (PJT) sogenannte Innovationsgutscheine an.

mehr erfahren

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top