Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Hochschule Hamm-Lippstadt

Links für den schnellen Einstieg

Sprache wählen

Zu myHSHL wechseln

Digitalise Südwestfalen

Transfer von Digitalisierungskompetenz in die Region Südwestfalen

Stärkung der Innovationskraft der Region Südwestfalen durch den Transfer von Digitalisierungskompetenz aus den beiden Hochschulen heraus

Zum Projekt

Die Fachhochschule Südwestfalen und die Hochschule Hamm-Lippstadt verfolgen mit dem Vorhaben "Transfer von Digitalisierungskompetenz in die Region Südwestfalen" das Ziel, die industrie- und wirtschaftsstarke, gleichzeitig aber ländlich strukturierte Region Südwestfalen durch den Transfer von Digitalisierungskompetenz in ihrer Innovationskraft zu stärken. Der Hochschulverbund möchte damit einen entscheidenden Beitrag leisten, dass die Region den Herausforderungen, die sich aus dem digitalen und demografischen Wandel ergeben, erfolgreich begegnen kann und die mit der Digitalisierung verbundenen Chancen bestmöglich nutzt.

Mit den in dem Projekt geplanten Maßnahmen wollen die Hochschulen im Verbund ihre Rolle als Innovationspol für den Aufbau von benötigter Digitalisierungskompetenz in der Region nutzen. Zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Wirkung des forschungsbasierten Transfers sollen über mehrere Standorte verteilte Kompetenzen und Ressourcen beider Hochschulen in sieben sogenannten "Virtuellen Instituten" stärker gebündelt werden. Die Leitungsfunktion für die virtuellen Institute VI 1 (AR/VR), VI 5 (Entrepreneurship) und VI 6 (Vernetzte Mobilität) liegt dabei in der Verantwortung der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Im Zusammenwirken mit Wirtschaftsverbänden sowie im Bereich der MINT-Förderung von Schüler*innen und der gesellschaftlichen Weiterbildung tätigen Einrichtungen erproben die beiden Hochschulen neue Formate des Transfers, um für die Interessensgruppen in Wirtschaft, Schule und Gesellschaft Erkenntnisse aus Projekten der angewandten Forschung zugänglich und erlebbar zu machen. Unterschiedliche, mit der Digitalisierung im Zusammenhang stehende Themenfelder aus den Bereichen Produktion (mit den Schwerpunkten Virtuelle Realität, 3-D-Druck und Digitale Produktion), Wirtschaft (mit den Schwerpunkten Digitale Wirtschaft und Unternehmensgründung) sowie Anwendung (mit den Schwerpunkten Vernetzte Mobilität und Lichttechnik) stehen dabei im Fokus der Aktivitäten. Sämtliche Aktivitäten werden von den Wissenschaftler*innen beider Hochschulen gemeinschaftlich bestritten. Aufgrund der Verteilung der Standorte ergeben sich dabei unterschiedliche und sich ergänzende räumliche Schwerpunktsetzungen für beide Hochschulen.

Fördernde

Förderlogo Innovative Hochschule mit BMBF-Logo

© 2023 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top