
Zertifizierung der HSHL zur familiengerechten Hochschule bestätigt
Im Juli 2022 wurde die Teilnahme am Audit "familiengerechte Hochschule" durch das Präsidium der HSHL beschlossen. Am 11. Dezember 2023 hat die Kommission der berufundfamilie GmbH die Zertifizierung bestätigt. Ein Infotermin für alle Hochschulangehörigen findet am 22. April 2024 statt.
[09.02.2024]

MINT-Tag an der HSHL: 240 Schüler*innen besuchen die Campus
Am Donnertag, 01. Februar 2024 hat auf Initiative der Wirtschaftsförderung des Kreises Soest erstmals der MINT-Tag stattgefunden. Auch die HSHL war daran beteiligt und begrüßte 240 Schüler*innen von vier Schulen an beiden Campus zu spannenden Workshops und Vorträgen. [02.02.2024]
mehr erfahren
Dr. Elke Moormann neue Geschäftsführerin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL
Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat eine neue Leitung. Zum 1. Februar 2024 übernahm Dr. Elke Moormann die Position und löste damit Dr. Jessika Bertram ab. [02.02.2024]
mehr erfahren
5 Studentinnen der "Interkulturellen Wirtschaftspsychologie" bei der IGW in Berlin
Gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Harff folgten die fünf "IWP"-Studentinnen der Einladung der Katholischen Landjugendbewegung Deutschland und der Akademie Junges Land, um am 17. "Zukunftsforum Ländliche Entwicklung" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft teilzunehmen. [30.01.2024]
mehr erfahren
Prof. Dr. Thorsten Köhler zum Bundesvorsitzenden des vhw gewählt
Der Verband Hochschule und Wissenschaft (vhw) ist die Berufs- und Standesvertretung aller im Wissenschaftsbereich tätigen Kolleg*innen. Prof. Dr. Thorsten Köhler von der HSHL wurde im letzten Jahr in Berlin zu dessen Bundesvorsitzenden gewählt. [26.01.2024]
mehr erfahren
"Mechatronik-Projekte zum Anfassen" 2024: Studentische Abschlussmesse zeigt 11 Arbeiten
Am 18. Januar 2024 konnten bei der Abschlussmesse der beiden Studiengänge "Mechatronik" und "Business and Systems Engineering" am Campus Lippstadt wieder zahlreiche Projekte der Studierenden bestaunt werden. [24.01.2024]
mehr erfahren
6 Millionen Euro Förderung für Projekt "Werkbank Sektorenkopplung" an der HSHL
Das Projekt "Werkbank Sektorenkopplung", welches durch einen wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer die Marktagierenden bei der konkreten Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen im Bereich der energetischen Versorgung begleiten soll, erhält aus dem 5-StandorteProgramm eine Förderung über vier Jahre in Höhe von gut 6 Millionen Euro. [23.01.2024]
mehr erfahren
Gemeinsam mehr bewegen: Jetzt mitmachen bei der AG Nachhaltigkeit
Im Februar wird die AG Nachhaltigkeit ihre Arbeit aufnehmen. Wer sich einbringen möchte, um die HSHL in diesem Themenfeld aktiv mitzugestalten, ist herzlich dazu eingeladen. [22.01.2024]
mehr erfahren
Projektstart: 1,5 Millionen Euro Förderung für nachhaltige Gewerbegebiete
Die IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland und ihre Projektpartner, darunter die HSHL, haben am Donnerstag, 18. Januar 2024 in Düsseldorf von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur den Förderbescheid für das Projekt "Nachhaltige Wirtschaftsflächen in Südwestfalen" erhalten. [19.01.2024]
mehr erfahren
Gemeinschaftsprojekt "Arbeitgeberschmiede Südwestfalen" kann starten
Gesamtförderung von 3,1 Mio. Euro – Kooperationsprojekt will Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region profilieren und hat großen Rückhalt in der Region. Die HSHL ist am Projekt beteiligt. [18.01.2024]
mehr erfahren