Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Newsportal für Beschäftigte der HSHL

Auf dieser Seite finden Sie rein interne News und zusätzlich alle Veröffentlichungen aus den Bereichen Presse, Website-News und Veranstaltungen. So sind Sie rundum über alles informiert, was gerade an der HSHL los ist.

HSHL-Studentinnen entwickeln Geräte zum spielerischen Motorik- und Gedächtnistraining

Spielerisch die Motorik oder das Gedächtnis zu trainieren, hilft ganz besonders Menschen mit Einschränkungen, wie z.B. Spastiken, nach Schlaganfällen oder bei Demenzerkrankungen. Wie ein solches Training mit entsprechenden Geräten und Apps aussehen kann und besonders motivierend sein kann, damit haben sich Studentinnen des Studiengangs "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" der HSHL beschäftigt. [03.03.2023]

mehr erfahren

Augen-Hand-Koordination verbessern mit dem digitalisierten Murmellabyrinth

Murmellabyrinth oder Spielekonsole? Beides! Die HSHL-Studentinnen Annemarie Kayser (23) und Joanna Rieger (24) haben im Rahmen ihres Studiengangprojektes im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" aus dem bekannten Kinderspiel eine Spielekonsole gemacht. [02.03.2023]

mehr erfahren

"Brain Game" hilft Patienten beim Motorik- und Gedächtnistraining

Katharina Meyer (22) und Ronja Maduch (23) aus dem Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" entwickelten das sogenannten "Brain Game", das hilft, die Augen-Hand-Koordination und das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. [01.03.2023]

mehr erfahren
Stoffmaus MobiMouse von der Seite

Stoffmaus-Trainingsgerät bei Spastiken der Hand

Die beiden HSHL-Studentinnen Tami Süßelbeck (22) und Laura Rinne (26) haben im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ein tierisches Trainingsgerät entwickelt, das sich insbesondere für eigenständiges und ortsunabhängiges Training eignet, die "MobiMouse". [28.02.2023]

mehr erfahren
Logo der Hochschule Hamm-Lippstadt

HSHL-Professor als Gastdozent in Brasilien

HSHL-Professor Dr.-Ing. João Paulo Javidi da Costa ist aktuell im Rahmen der ersten DAAD Kurzzeitdozentur der HSHL als Gastprofessor an der Federal University of Ceará (UFC) in Fortaleza, Brasilien. [27.02.2023]

mehr erfahren

1. Schulhalbjahresprogramm 2023 der Hochschule Hamm-Lippstadt erschienen

Das neue Halbjahresprogramm der HSHL für Schülerinnen und Schüler ist da. Über 30 Angebote warten darauf, von Schülerinnen und Schülern, alleine oder gemeinsam mit ihren Lehrkräften gebucht und entdeckt zu werden. [27.02.2023]

mehr erfahren

Nachhaltiges Flammschutzmittel unter die Lupe genommen

Acht Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses am Gymnasium Schloss Overhagen erforschten am Campus Lippstadt gemeinsam mit Prof. Sabine Fuchs und den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Fabian Watt und Dustin Wende ein nachhaltiges Flammschutzmittel. [24.02.2023]

mehr erfahren

Start für HSHL-Projekt "DIDYMOS-XR": Forschung zu digitalen Zwillingen in der erweiterten Realität

Am 22. und 23. Februar 2023 fand der Kick-off des Forschungsprojekts "DIDYMOS-XR" statt, an dem auch die HSHL beteiligt ist. Bei dem Projekt geht es darum, Technologien zu verbessern, wie sie für sogenannte digitale Zwillinge benötigt werden. [24.02.2023]

mehr erfahren
Marius Matthiä und Daniel Klein

Nudge-Forschung von HSHL-Studierenden im Deutschen Ärzteblatt

Daniel Klein und Marius Matthiä aus dem Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", haben bei der sogenannten "NudgeNight" im Sommersemester 2022 einen Beitrag vorgestellt, der sich mit der Steigerung der HPV-Impfquote befasst. Der Beitrag wurde jetzt im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. [22.02.2023]

mehr erfahren

Kick-off Leitbild Lehren und Lernen

Beim Kick-off zum Prozess zur Erstellung eines Leitbilds Lehren und Lernen für die Hochschule Hamm-Lippstadt am 7. Februar in Lippstadt und am 8. Februar 2023 in Hamm, diskutierten pro Standort rund 50-60 Hochschulangehörige angeregt über Lehren und Lernen an der HSHL. [09.02.2023]

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top