
Interview mit Dalia Dambrauskienė
Vom Juni bis August 2020 absolviert Dalia Dambrauskienė, Doktorandin der Šiauliai Universität (Litauen), ein Forschungspraktikum an der HSHL, Department Lippstadt 2. Dalia Dambrauskienė wird von Prof. Dr. Irma Rybnikova betreut. Die Wissenschaftlerinnen sprachen über den Gastaufenthalt und den Forschungsalltag in der Corona-Zeit. [12.08.2020]
mehr erfahrenEndspurt Bewerbungsphase
Die Bewerbungsphase an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht in den Endspurt: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für einen Studienplatz in einem der 14 Bachelorstudiengänge zum kommenden Wintersemester 2020/2021 bewerben. [05.08.2020]
mehr erfahren
Neue Auszubildende startet an der HSHL in ihre berufliche Zukunft
Die HSHL begrüßt zum 1. August 2020 eine neue Auszubildende. Lea Küpper beginnt an der HSHL ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die Bereiche Assistenz und Sekretariat sowie öffentliche Finanzwirtschaft bilden den Schwerpunkt in der Ausbildung. [04.08.2020]
mehr erfahrenProzessoptimierung bei Gemüseproduzenten
Unternehmen suchen oftmals nach neuen Ideen und Innovationen, aber im betrieblichen Alltag ist das nicht immer einfach umzusetzen. Daher stand HSHL-Professor Dr. Martin Lucas auch sofort mit Rat zur Verfügung, als er von Technologiescout Andreas Becker um Hilfe gebeten wurde. Diesmal war es der Hof Drepper, ein Iserlohner Familienbetrieb der Groß- und Einzelhandel mit regionalem Obst und Gemüse beliefert, welcher seine Lager- und Kommissionierungsprozesse optimieren wollte. [31.07.2020]
mehr erfahren
HSHL begrüßt Prof. Dr.-Ing. da Costa am Campus Lippstadt
Im August 2020 tritt Prof. Dr.-Ing. João Paulo Carvalho Lustosa da Costa an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ins Amt und übernimmt das Lehrgebiet "Angewandte Elektrotechnik". Als Experte im Feld der Signalverarbeitung und mit umfangreicher internationaler Erfahrung ergänzt er das Department 2 in Lippstadt, u.a. im Bachelorstudiengang "Electronic Engineering". [31.07.2020]
mehr erfahren
Gesichtsvisier aus dem 3D-Drucker
Masken und Visiere sind in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ein wichtiges Gut. Sie werden in Arztpraxen und Kliniken benötigt, um das medizinische Fachpersonal oder auch Beschäftigte bei den Rettungsdiensten bei ihrer Arbeit gut vor einer Infektion zu schützen. Um hierbei zu helfen nutzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die hochschuleigenen 3D-Drucker. [23.07.2020]
mehr erfahren
Nach Coronavirus-Zwangspause: Preisübergabe "Professoren des Jahres 2019"
Aus über 2.100 nominierten Hochschullehrerinnen und -lehrern wählte eine hochkarätig besetzte Jury Prof. Dr. Laura Große auf den 1. Platz in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel wurde in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/Informatik mit dem 3. Platz ausgezeichnet. [22.07.2020]
mehr erfahren
Hochschule Hamm-Lippstadt digital und kreativ im Sommersemester 2020
Mit dem Ende der Prüfungszeit an der Hochschule Hamm-Lippstadt beginnt die vorlesungsfreie Zeit und endet das erste vollständige Online-Semester, nicht nur an der HSHL, sondern an Hochschulen landesweit. [17.07.2020]
mehr erfahren
Die dritte HSHL-Nudge Night: Digital und international erfolgreich
Die dritte Nudge Night mit dem Themenschwerpunkt "Health Sector Nudging" organisiert von HSHL-Studierenden des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" hat mit über 300 registrierten Teilnehmenden aus Peru, Kenia, Australien, Spanien, Italien, USA, Argentinien, Mexiko, Brasilien, Großbritannien, Schweiz, Schweden, Indien, Thailand, Nigeria, Kolumbien und Deutschland einen neuen Besucherrekord aufgestellt. [01.07.2020]
mehr erfahrenAm 1.7.2020 startet die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2020/21
Ab dem 1. Juli 2020 besteht die Möglichkeit, sich an der Hochschule Hamm-Lippstadt für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen zum kommenden Wintersemester 2020/2021 zu bewerben. [30.06.2020]
mehr erfahren