Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Einblicke ins Japanisch Language Program am KIT in Kanazawa

Im Blog berichten Sophia Dorenkamp und Karina Stein über ihre Erfahrungen im Japanisch Language Program am Kanazawa Institute of Technology. Sie lernen dort nicht nur die Sprache, sondern tauchen intensiv in die japanische Kultur ein und sammeln wertvolle internationale Kontakte.

Wir – Sophia Dorenkamp und Karina Stein, studieren aktuell im Masterstudiengang "Umwelt- und Gefahrstoffanalytik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt und nehmen derzeit am "Japanisch Language Program" (JLP) des Kanazawa Institute of Technology (KIT) teil.

Vor dem Abschluss unseres Studiums wollten wir die Gelegenheit nutzen, noch einmal tief in eine andere Kultur einzutauchen und das möglichst intensiv. Das JLP bot uns die ideale Möglichkeit, die japanische Sprache vor Ort zu lernen, Japan besser kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen.

Sprachkurs und interkulturelles Lernen

Im Rahmen des Programms besuchen wir einen Sprachkurs gemeinsam mit vier Studierenden aus dem Vereinigten Königreich. Der Fokus liegt auf dem Erwerb grundlegender Sprachkenntnisse im Japanischen, insbesondere im Sprechen, Lesen und Schreiben. Aktuell beschäftigen wir uns mit den beiden Schriftsystemen Hiragana und Katakana sowie mit alltäglicher Kommunikation, zum Beispiel wie man sich vorstellt oder nach dem Weg fragt.

Ein besonderer Mehrwert ergibt sich durch den Austausch mit Studierenden des KIT. In informellen Gesprächen lernen wir viele praktische Redewendungen und bekommen einen authentischen Einblick in den japanischen Alltag – etwas, das weit über das Lehrbuchwissen hinausgeht.

Impressionen aus Japan

Eine Straße in Kanazawa

Lernen für den Japanischkurs (in der ersten Woche haben wir alle Hiragana-Buchstaben gelernt)

Eine Teezeremonie, die von KIT Studierenden für uns geleitet wurde

Bei Kido-san haben wir Einblicke in traditionelles Noh-Theater erhalten

Bei Kido-san haben wir Einblicke in traditionelles Noh-Theater erhalten

Eine Straße in Kanazawa

Campus des Kanazawa Institute of Technology

Leben und Lernen in Kanazawa

Nach einem früheren Aufenthalt in Tokyo erleben wir nun eine ganz andere Seite Japans. Kanazawa ist eine mittelgroße Stadt im Westen des Landes, umgeben von Bergen und Meer. Die Region ist landschaftlich sehr reizvoll und reich an Kultur – es gibt zahlreiche Tempel, Schreine und traditionelle Viertel zu entdecken.

Untergebracht sind wir im International Community House des KIT, wo wir in kleinen WGs gemeinsam mit Studierenden aus Japan und dem Vereinigten Königreich leben. Dieser enge Kontakt im Alltag ermöglicht es uns, das Gelernte direkt anzuwenden und tiefergehende interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Fazit

Das Japanisch Language Program ist für uns eine wertvolle Bereicherung – fachlich wie persönlich. Die Verbindung aus strukturiertem Sprachunterricht, internationalem Austausch und dem täglichen Leben in Japan schafft eine einzigartige Lernerfahrung.

Wir sind sehr dankbar, Teil dieses Programms zu sein, und freuen uns darauf, die gewonnenen Eindrücke und Fähigkeiten auch über unsere Zeit in Kanazawa hinaus mitzunehmen.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top