Netzwerk für die Zukunft
Die Hochschulallianz für den Mittelstand ist ein bundesweiter Verbund von derzeit sechzehn Hochschulen und versteht sich als Netzwerk zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. 2015 von zehn Hochschulen für angewandte Wissenschaften gegründet, wurde die Hochschule Hamm-Lippstadt durch einen einstimmigen Beschluss auf der Mitgliederversammlung am 7. November 2016 in Mainz als 11. Mitglied zum 1. Januar 2017 in die Allianz aufgenommen. Die HSHL beteiligt sich damit an dem Grundsatz, junge Menschen arbeitsmarktbezogen und anwendungsnah auszubilden und zugleich den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu stärken.
Die Hochschul- und Studienwahl von Studieninteressierten lässt sich nicht mehr nur auf die Nähe zum Wohnort beschränken, viele legen einen großen Wert auf ein berufsorientiertes Studium. Das erlernte Wissen erfolgreich anwenden und es später auch in die Praxis umsetzen zu können, spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Aus diesen Gründen bildet die Hochschulallianz eine starke Stimme für anwendungsorientierte Lehre an Hochschulen. Der Auftrag an die Hochschulen ist es, sich an aktuellen und künftigen Anforderungen des Marktes zu orientieren, Professor*innen aus der mittelständischen Wirtschaft einzustellen und Unternehmenskontakte zu knüpfen, aus denen die Studierenden für Praktika, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte profitieren können. Die Unternehmen aus der Region stärken und potenzielle Führungskräfte auszubilden, ist ein weiteres Ziel.
Seit Juli 2020 ist die Hochschulallianz Partnerin im UAS4EUROPE.
Zum 1. Januar 2023 übernimmt zudem Hochschulpräsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell den Vorstandsvorsitz der HAfM.