Auftakt ÖKOPROFIT an der HSHL
Am Dienstag, 22.03.2022 lud die Wirtschaftsförderung Hamm zum Auftakttreffen der 10. Runde von ÖKOPROFIT an der Hochschule Hamm-Lippstadt ein. [04.04.2022]
mehr erfahrenBuchveröffentlichungen von HSHL-Lehrenden
Im ersten Quartal 2022 sorgten Professorinnen und Professoren der Hochschule Hamm-Lippstadt nicht nur in ihren Lehrveranstaltungen für Wissenstransfer, auch in drei Fachveröffentlichungen informieren sie über ihre Themen. [04.04.2022]
mehr erfahren
Neues Präsidium der Hochschule Hamm-Lippstadt feiert Amtseinführung
Das Präsidium der Hochschule Hamm-Lippstadt ist seit dem 01.04.2022 vollständig neu besetzt. In einer offiziellen Feierstunde im IQ Lippstadt fand die Einführung der vier neuen Mitglieder des Präsidiums statt. [01.04.2022]
mehr erfahrenHSHL erfolgreich beim Wettbewerb "Eine Uni – ein Buch"
Die HSHL ist eine von zehn Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen Wettbewerbs "Eine Uni – ein Buch". Beworben hat sich die HSHL mit dem Buch "Young Money Guide" von Henning Jauernig. [31.03.2022]
mehr erfahren
Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig besucht Hochschule Hamm-Lippstadt
Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte begleitet von MdL Jörg Blöming die HSHL. Laborbesichtigungen auf dem Campus Lippstadt und das neue IQ-L Gebäude, wo er sich mit Gründerinnen und Gründern austauschte, standen dabei im Fokus. [31.03.2022]
mehr erfahrenFacharbeit aus dem HSHL-Chemielabor
Kann man selbst gebrannten Weinbrand bedenkenlos genießen? Welchen Unterschied gibt es zwischen einem Chemiestudium an der Fachhochschule und einer Universität? Um das und noch mehr herauszufinden, besuchten Dominik Ziaja (Jahrgang 12) und Aylin Fleuter (Jahrgang 13) gemeinsam mit ihrem Chemielehrer René Poloczek die Hochschule Hamm-Lippstadt. [25.03.2022]
mehr erfahrenzdi-Schülerlabor bietet Programm in den Osterferien
Wer die Osterferien nicht nur mit Eier- und Schokoosterhasen-Suche verbringen möchte, für den hat das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) wieder ein spannendes Kursprogramm im Angebot. Programmieren oder Computerdesign stehen erneut auf dem Programm und ermöglichen digital oder an den Campus der HSHL spannende Einblicke für Schülerinnen und Schüler. [24.03.2022]
mehr erfahren
Hochschule Hamm-Lippstadt macht mit beim "UniStem Day"
Beim "UniStem Day" am 11. März 2022 nahmen insgesamt fast 400 Schülerinnen und Schüler in zwölf Städten an Angeboten, organisiert vom Stammzellnetzwerk.NRW, teil. An der Hochschule Hamm-Lippstadt beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig die Arbeitsgruppe "Humane Stammzellforschung" von Prof. Dr. Nilima Prakash aus dem Department Hamm 2 an dem Angebot. [17.03.2022]
mehr erfahrenHSHL-Studie zu den Motiven von Wahlhelfenden in der Stadt Hamm
Wer sind Wahlhelfende? Was motiviert sie? Und wie können neue Wahlhelfende gewonnen werden? In einem Kooperationsprojekt mit der Stadt Hamm haben Forschende der HSHL die Motivation von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern untersucht. [15.03.2022]
mehr erfahren
HSHL verabschiedet Gründungskanzler Karl-Heinz Sandknop
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat am Dienstag, 8. März 2022 im IQ-L in Lippstadt die Verabschiedung ihres Gründungskanzlers Karl-Heinz Sandknop gefeiert. Rund 150 Personen waren vor Ort zu Gast, zugleich gab es eine digitale Übertragung als Livestream. [10.03.2022]
mehr erfahren